Aufrüstung
Wenn es um höhere Ausgaben für Infrastruktur, Bildung oder Soziales ging, war nie genug Geld im Haushalt vorhanden. Jetzt zaubert die „Ampel“ 100 Milliarden für die Rüstungsindustrie aus dem Hut. Aber nur 100 Euro für Hartz-IV-Familien.
Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeiers Wiederwahl steht bereits vor der Wahl selbst fest. Ein Blick in seine politische Vergangenheit zeigt aber: Er war maßgeblicher Architekt der Agenda 2010- und setzte sich gegen die Freilassung von Kurnaz ein.
Ampel
Während sich FDP-Schüler darüber freuen, nicht mehr neben der bösen AfD im Klassenzimmer Parlament sitzen zu müssen, wird eine Erhöhung der Hartz-IV-Sätze abgelehnt. Ein aktueller Armutsbericht zeigt: 16 Prozent der Menschen leben in Armut.
Armut
Die Anzahl der Menschen, die auf Tafel-Leistungen angewiesen sind, steigt mit jedem Jahr. Und das in Deutschland, der größten Volkswirtschaft Europas. Ein Armutszeugnis
Coup d'état
Der Militärputsch in Myanmar erfolgte angeblich, um die Demokratie zu verteidigen. Dasselbe Mantra wurde bereits weltweit genutzt, um die Macht des Militärs abzusichern
Griechenlandkrise
50 Prozent Jugendarbeitslosigkeit. Rekordwert der EU. Wie hat sich die seit 2010 anhaltende Wirtschaftskrise in Griechenland auf die dortige Jugend ausgewirkt? Ein Essay.
TV-Filmtipp
Das Drama „Sorry We Missed You“ des Regisseurs Loach zeigt die Verlierer im reichen Westen, über die keiner spricht. Vor allem nicht die politischen Entscheidungsträger.
Black Lives Matter
Justice, Equality, Liberation: Die US-Basketball-Liga verkauft sich mit ihrer Unterstützung für die BLM-Bewegung politisch, bleibt aber nur bei Plattitüden.
US-Präsidentschaftswahlen
Der Demokrat Biden hat seine Wahl getroffen: Kamala Harris soll in Zeiten von Black-Lives-Matter-Protesten eine Signalwirkung sein. Aber ist sie wirklich die Richtige?
Rassismus
Polizeigewalt in den USA gab es auch vor Trump unter dem ersten schwarzen Präsidenten der USA, Obama. Das Problem wurzelt tiefer und bedarf einer Systemerneuerung