Sandra Rummlers „Seid befreit“: Abschiedsbrief an ein Zuhause
Graphic Novel In „Seid befreit“ verarbeitet Sandra Rummler ihre Jugend in einem Ostberlin, das es nicht mehr gibt – ohne dass dies zur Abrechnung oder zu verklärender Nostalgie gerät
Einzelausstellung von Małgorzata Mirga-Tas: Heroinen des Alltags
Coup Das Brücke-Museum in Berlin zeigt die knallbunten und dabei radikal politischen Stoffbilder der polnischen Künstlerin Małgorzata Mirga-Tas. Autorin Sonja Eismann kann nicht anders, als sich in sie zu verlieben
Künstlerin Karen Lamassonne: Beine, Beine, immer wieder Beine
Ausstellung Alleinsein als Quelle der Freude: In den 1970er Jahren waren Karen Lamassonnes Bilder in Kolumbien skandalös. Im KW Institute for Contemporary Art in Berlin ist jetzt eine umfassende Werkschau zu sehen
Monica Bonvicinis „I do You“ in der Neuen Nationalgalerie: Es knallt und hallt
Kunst „I do You“ – ich besorg's dir, so lautet der Titel der Ausstellung von Monica Bonvicini in der Neuen Nationalgalerie. Sie ist auch ein schillerndes Kräftemessen mit dem Architekten Mies van der Rohe
„Hyäne Fischer“: Vulvavulkan und biblische Brachialsprache
Theater Marlene Engels „totales Musical“ an der Volksbühne Berlin will hin zum goldenen Matriarchat. Das ist nett anzusehen, doch es fehlt eine erkennbare Sinnhaftigkeit
„Es ist nicht Aufgabe eines Kunstfestivals, ein Pflaster auf soziale Probleme zu kleben“
Interview Tania El Khoury und Bochra Triki kuratieren das feministische Kunstfestival „Tashweesh“ in drei Städten und auf zwei Kontinenten. Hier sprechen sie über die Herausforderungen und das Gefälle zwischen Tunis, Brüssel und Wien
Feminismus-Ausstellung „Empowerment“ in Wolfsburg: Wer kotzt die Leute an?
Kunst Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt noch bis Januar über 100 Werke feministisch orientierter Kunst. Das ist glamourös anzusehen, die Schau „Empowerment“ zeigt aber noch etwas anderes auf
Beyoncé-Album „Renaissance“: Eine bewusst megalomanische Machtdemonstration
Pop 32 Grammys besitzt Beyoncé jetzt, „Renaissance“ wurde als „Best Electronic/Dance Album“ ausgezeichnet. Was ausgerechnet dieses Album so funkensprühend modern klingen lässt, erklärte unsere Kritikerin Sonja Eismann, als es erschien
Extrem unauffällig
Kleidung Was macht Mode politisch? Slogans auf T-Shirts? Der südafrikanische Designer Thebe Magugu gibt ganz andere Antworten – mit subtilem Spionage-Schick
Nur Fake, kein Original
Klassismus Aldi verschenkt Mode mit dem Firmenlogo an Influencer:innen. Doch das Bekenntnis zur Marke kann sich nicht jede:r leisten