Besser kommen

Besser kommen

Feministische Literatur Liebe, Sex und Begehren dringen tief ins Private und sind doch so politisch wie nie


Nachwenderoman: Allen auf die Fresse

Nachwenderoman: Allen auf die Fresse

Debüt Schon wieder ein Nachwenderoman? Nicht nur das. Denn Domenico Müllensiefens Romandebüt „Aus unseren Feuern“ ist auch ein grandioser Arbeiterroman


Gruppenkuscheln in Leipzig

Gruppenkuscheln in Leipzig

Buchmesse Das offizielle Event fällt zum dritten Mal aus. Nun organisieren verschiedene Verlage ein alternatives Popup-Lesefest. Warum es sich lohnt, für die Buchstadt im Osten zu kämpfen


Die Materie seufzt

Die Materie seufzt

Literatur In Esther Kinskys „Rombo“ verbinden sich Naturkunden und Erinnerung zu einem bewegenden Roman. Wer ihr preisgekröntes Werk nicht kennt, kann davon durchaus irritiert sein


Das Buch der Stunde

Das Buch der Stunde

Klimawandel Politik, Wirtschaft, Lehrkräfte und Science-Fiction-Fans: Lest diesen Roman!


Herz in der Finsternis

Ausgezeichnet Abdulrazak Gurnah erhielt kürzlich den Literaturnobelpreis. Romane vom afrikanischen Kontinent stehen auch sonst hoch im Kurs


Statt Muckefuck

Statt Muckefuck

Schickeria Jörg Fauser hat in „Kant“ Licht, Schatten und Dekor, Granteln und Mosern perfekt abgestimmt – der Autor ist schon lange mehr als ein Geheimtipp


Zu alt, zu dick, zu klein?

Zu alt, zu dick, zu klein?

Feminismus Schönheitswahn und Körperkult, Fuckability und fiese Blicke. Liv Strömquist attackiert in ihrem neuen Comic die Körpernormen des Alltags


Mittel gegen die Dunkelheit

Doku Janna Ji Wonders erzählt die Geschichte ihrer Vorfahren – aus weiblicher Sicht


„Überleben“ von Tsitsi Dangarembga: Ein Schlachtfeld

„Überleben“ von Tsitsi Dangarembga: Ein Schlachtfeld

Literatur Klasse, Hautfarbe, Gender: Darüber schreibt Tsitsi Dangarembga, die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels 2021