Impftermin zu verschenken

Ich bin alt, voll zurechnungsfähig und möchte meine Impfberechtigung jemandem übertragen, der rumhüpfen muss und ausgehen will

Ziel: Exil

Was lernen deutsche Schülerinnen und Schüler über Flucht und Migration? Das Quiz der Woche

Recht auf Ende

2020 sprach das Bundesverfassungsgericht jedem das Recht zu, über den eigenen Tod selbst zu bestimmen. Das ist begrüßenswert

Genug gelebt?

Haben wir das Recht, unser Ende selbst zu bestimmen? Oder wird dann der Gedanke an Selbstabschaffung Normalität?

Worte, die etwas bedeuten

Die Linke kommt sogar in der Krise kaum vom Fleck, obwohl sie die Interessen der Mehrheit vertritt. Warum? Es liegt wohl auch an ihrer Sprache

Vorsicht, Kinder!

Viele Sorgen bereitet gerade der Unterricht, aber auch das Hinkommen ist voller Gefahren – unser Quiz

Arm ist nicht sexy

Wie eine queere schwarze Influencerin aus den USA auf Bali in einen Shitstorm geriet – und dann reflexhaft verteidigt wurde

„Ein schmaler Grat, auf dem wir gehen“

Was zählt mehr? Rassismusverdacht oder Freiheit der Lehre? Die Politikwissenschaftlerin Gudrun Hentges und Sandra Kostner vom Netzwerk Wissenschaftsfreiheit diskutieren

Wir brauchen Literaturkritik!

Der WDR will Buchrezensionen aus seiner Morgensendung streichen. Viele sind empört. Michael Maar macht sich ein paar grundlegende Gedanken

Lasst uns nicht zurück!

Am Umgang mit der „Risikogruppe“ muss sich einiges ändern, sagt Juniorprofessor Klaus Birnstiel, der auf Pflege angewiesen ist

Bücher besprechen

Literaturkritik hat es im Radio immer schwerer. Gut, in der DDR gab es sie ja auch nicht. Hätten Sie’s gewusst?

Jenseits von Geschlecht

Gendern ist populär. Langfristig wird es sich aber nicht durchsetzen können, denn es führt sozial, formal und kulturell ins Nichts

Machen die ihren Job?

Auf die deutschsprachigen Medien prasselt in der Krise viel Kritik ein. Muss man die JournalistInnen nicht auch mal verteidigen?

Das aufgegebene Publikum

Zwar zeigen Umfragen, dass das Vertrauen in die Medien in der Krise gestiegen ist. Gleichwohl hagelte es Kritik nicht nur aus obskuren Quellen

Systemsprenger oder Systembewahrer?

Anders als frühere Jugendbewegungen werden die „Fridays for Future“-Aktivist*innen von Politik und Wirtschaft unterstützt und umgarnt. Das hat strukturelle Gründe

Klimakampf als Klassenfrage?

Wer in der Corona-Krise um den Job bangt, wird sich kaum mit Fridays for Future identifizieren können

Mehr Nixon wagen!

Das Land stand schon mal am Rand eines Bürgerkriegs. Es kam der Pragmatiker Richard Nixon. Ein guter Rat an Joe Biden

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung