Kindheit mit Soldatenvätern

Petra Seeger beschäftigt sich in „Vatersland“ damit, wie es sich anfühlte, mit einem Vater aufzuwachsen, der im Krieg war

Almodóvar und Spaniens Schatten

Pedro Almodóvar widmet sich in seinem Film „Parallele Mütter“ dem Thema der Aufarbeitung des Franco-Regimes so deutlich wie nie zuvor

Keine Zeit für Wetten

Wladimir Putin ist ein Kriegsverbrecher. Um den Ukrainern zu helfen, müssen wir sehr klar sein – und gleichzeitig deeskalieren

Literaturpodcasts zum Bücherfrühling

Auch in diesem Jahr findet die Leipziger Buchmesse nicht wie gewohnt statt. Im Freitag-Podcast sprechen wir trotzdem mit Autorinnen und Autoren – über ihre Bücher und die Themen, die sie bewegen

Aktivismus: Wie der Frosch im Wasserbad

Die Straßenblockaden der Aktivisten für Klimaschutz sind falsch. Denn Militanz ist ein Mittel vertikaler Politik und sollte sich nicht gegen Mitmenschen richten

1928: Hey, Bibi Langstrumpf

Die dänische Schriftstellerin Karin Michaelis beschreibt in ihren ab 1928 erschienenen Büchern ein Mädchen, das einer späteren Wiedergängerin manches vorwegnimmt

EB | Velo-city: Wow! Drei reizende Männer pitchen

Velo-city, die weltweit führende Konferenz über das Radfahren, fand im September 2021 in Lissabon statt. Das Motto lautete „Cycling Diversity“: aber nur weil Diversität drauf steht, ist noch lange keine drin

Beatrice Stude

„Fotos allein reichen nicht“

Der britische Fotograf Mark Neville arbeitete seit 2015 immer wieder in der Ukraine, inzwischen lebt er dort. Er hatte die Hoffnung, mit seinen Bildern verhindern zu können, was jetzt bittere Realität wurde. Wir erreichen ihn in Lwiw

Episode in Türkis

Der Abstieg der ÖVP wurde durch 
die Phase Sebastian Kurz nur unterbrochen.

Milchlos in Manhattan

Auch in der 4. Staffel von „The Marvelous Mrs. Maisel“ gehen Debatten über weiße Privilegien im Feuerwerk der Pointen unter

Warten aufs Weltdrama

„Wer schweigt, stimmt zu“, das neues Buch der Politologin Ulrike Guérot provoziert, die Lektüre lohnt aber trotzdem

Russland wird nicht verschwinden

Dieser Krieg ist zu sehen, zu ahnen, zu fürchten – denn er findet in einem Teil Europas statt. Das darf den Blick auf seine Vorgeschichte und die Rolle des Westens nicht vollends verstellen, soll es eine Perspektive für die Zukunft geben

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung