
Würstchen der Wahrheit
In „Die Wache“ schickt Quentin Dupieux einen Unschuldigen in die kafkaeske Welt eines absurden Polizeiverhörs

Eine neue Stadt
Im Deutschen Theater sucht Brigitte Reimanns „Franziska Linkerhand“ nach der Synthese zwischen dem Notwendigen und dem Schönen

Wer bin ich denn jetzt?
Rachel Cusk wundert sich über das Schweigen, das Schwangerschaft und Geburt umgibt. Und bricht es
EB | Eingeübte Bagatellisierung
Von Globke bis Möritz: Die Union hatte noch nie ein Problem mit rechtsradikalem Gedankengut

Verdrängte dieser Erde
Netflix hat mit „Atlantique“ einen Cannes-Preisträger am Start

Ein neuer Hut
Im stillgelegten E-Werk von Luckenwalde lassen Künstler jetzt wieder Strom fließen
Ab in die Tonne, TV-Kritikus!
Denis Scheck empfiehlt 100 beste Bücher. Emanzipatorische Werke kommen eher nicht vor, aber ein paar Frauen
Souveräner Diskurs über sich selbst
Im frankophonen Teil Afrikas geht es derzeit wieder verstärkt um eine selbstbestimmte Erzählung

Zur Sonne, zu Aldi
„Rot oder Tot“ collagiert die 89er-Wende und den Frust, der ihr folgte

Der italienische Fischmob
Mattia Santori ist das so durchschnittliche wie sympathische Gesicht der Sardinen-Bewegung gegen Salvini
Es hilft alles nichts ...
Für die Partei Jeremy Corbyns gibt es nach dieser Wahl auch tröstliche Erkenntnisse. Gut, es sind nicht viele. Aber zurück in Ed-Miliband-Zeiten wird der Weg kaum führen
EB | Aussage gegen Aussagen
Eiligst dementierte das Bundesinnenministerium die Aussage eines Landespolizisten. In der Gegenüberstellung litt jetzt die Glaubwürdigkeit des Bundeskriminalamtes
Der Königsmacher
Boris Johnson und die Konservativen haben ihren deutlichen Wahlsieg nicht zuletzt Nigel Farage zu verdanken
Widerstand werden
Nach dem Wahldebakel muss die britische Linke die Fehler der Vergangenheit schonungslos aufarbeiten – und sich neu erfinden. Gedanken zur Wahl von Paul Mason

Kommen bald die Klimaschnüffler?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Das ist die ganze EU nicht wert
Das Wahlergebnis erschüttert die Autorität von Jeremy Corbyn mehr, als es für die Labour Party gut sein kann. Steht nun eine Rückkehr zum Blairismus bevor?

Du bist nie allein
Die Science-Fiction-Serie „The Expanse“ erzählt vom Klassenkampf in einem kolonisierten Kosmos
Das Handke-Urteil
Die Serbien-Texte des Nobelpreisträgers disqualifizieren ihren Autor als Mensch und Schriftsteller nicht. Im Gegenteil, sie sind sein Hauptwerk, findet Madame Nielsen
Fundamental ungerecht
Die Rentenreform bedroht die Lebensplanung von Millionen. Massenstreik ist ihre Antwort

Delikanlı über alles
Als türkischstämmiger Mann soll ich immer stark und aufrecht sein. Ein Wort erinnert mich täglich daran
Galgenhumor
Klimaziele allerorten werden verfehlt. Derweil erfahren Staaten ein Lob, die nur einhalten, was sie versprochen haben. Ein trauriger Witz
Alles Kriminelle
Hausbesetzer schufen Unterkünfte für Tausende von Flüchtlingen. Jetzt geht die Polizei massiv dagegen vor

Die GroKo überleben
Die Sozialdemokraten nehmen sich viel für die Zukunft vor – und sitzen in der Gegenwart fest
Jetzt erst recht
Der Protest gegen die Rentenreform dauert trotz angekündigter Zugeständnisse der Regierung an. Die Streikenden wollen eine gänzliche Abkehr von den Regierungsplänen