
In Bezos’ schöner neuer Welt
Der neue Eigentümer der „Washington Post“ erledigt nebenher Aufträge des US-Geheimdienstes - auch im eigenen Interesse. Denn Datensammeln gehört in Bezos' neue Welt
Der Countdown läuft
Politik und Medien haben sich beim Thema Syrien-Intervention gegenseitig soweit aufgeheizt, dass sich nur die Finger verbrennt, wer das Feuer noch löschen will
Überwachung gefährdet die Gesundheit
Schon lange ist aus psychologischen Untersuchungen bekannt, dass Überwachung Misstrauen, Konformität und Mittelmaß fördert
Folge 80: Britische Überwachung
Was ist eigentlich los im britischen Überwachungsstaat? Was macht dieser Geheimdienst namens GCHQ? Warum geht mich das denn was an?
Geld ist nicht alles
Die Bahn ist zum Opfer von Profitmaximierung und Politik geworden. Dabei hätte sie das Zeug zu einem modernen Staatskonzern
Die Runde geht auf's Haus!
Die NSA hat Millionen Dollar an Internetunternehmen gezahlt, welche im Rahmen des Spähprogramms Prism mit dem Geheimdienst zusammenarbeiteten
Welt am Scheideweg
Was die Recherchen der UN-Inspektoren auch immer erbringen – die USA, Frankreich und Großbritannien haben mit ihrer Kriegsrhetorik längst die rote Linien überrollt

Licky licky hey!
Die Rapperin Lady Bitch Ray trug in Hamburg aus ihrem „Bitchsm“-Manifest vor - in der gewohnten Rolle der Krawallschwester. Doch Feminismus geht anders
Folge 78: Jürgen Trittin (Grüne)
Der Grüne Spitzenkandidat erzählt, ob er der nächste Umweltminister wird, warum er keine Schulden mag und woran es in der Europolitik hapert
Von wegen alternativlos
Vieles deutet darauf hin, dass die Kampagne von Bundeskanzlerin Merkel zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit zu einem Enttäuschungsdesaster wird
Eingreifen für wen?
„Mutmaßlich“, „angeblich“, „vermeintlich“ – eine Semantik der Vorsicht tönt die Reaktionen im Westen auf den möglichen Giftgaseinsatz im Bürgerkriegsland – kein Zufall
Die SPD schlägt sich selbst
Sozialdemokraten und aufgeben? Niemals! Die Partei gibt noch einmal alles – gerade weil die Umfragen schlecht sind
Demokratie und Sippenhaft
Neun Stunden hielten britische Geheimdienste den Lebensgefährten Greenwalds am Flughafen fest. Eine Praktik, die man eigentlich nur von totalitären Staaten kennt
Untergang einer Revolution
Ein unvollendeter Aufstand hat zur Restauration eines repressiven Staates geführt. Dieser erinnert an das Regime von Hosni Mubarak, der wieder auf freiem Fuß ist
Alte neue Fronten
Im kommenden Monat wechselt die ehemalige Vizepräsidentin Südafrikas an die Spitze der Frauenrechtsorganisation UN Women. Feminismus ist in vielen Ländern heute verpönt.
Embargo fürs leichte Kaliber
Das verhängte EU-Ausfuhrverbot für eine bestimmte Kategorie von Waffen hätte mit einer klaren Verurteilung der Massaker in Ägypten einher gehen sollen
Letzte Hoffnung Berufung
Ein Gefreiter der US-Armee wollte sein Land an die Werte erinnern, die es hochzuhalten behauptet. Dafür wird er nun härter bestraft als ein Kriegsverbrecher
Wieder das Vergessen
Angela Merkel besuchte das einstige KZ Dachau. Dass es nach 1945 Internierungslager und Strafgerichtshof der US-Amerikaner war, bleibt ein Tabu
Ein ganz banaler Teufelskreis
Wie abzusehen, fehlt es Griechenland an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, um seine Schulden wenigstens einzudämmen. Nächste Hilfsmaßnahmen werden fällig

Wie im Knast
Die Sicherungsverwahrung ähnelt noch immer stark der Strafhaft – trotz anderer Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts. Jetzt wollen Betroffene klagen

Hier stehe ich, hier bleibe ich
Statt der vier Jahre Haft kriegt Berlusconi nur ein Jahr Hausarrest. Sein Mandat als Senator will er erst recht nicht niederlegen, er hat sogar schon Neuwahlen im Blick
Die Wahrheit und die Weite
Reise durch ein verlorenes Land – und immer wieder die Frage: „Warum interessiert ihr euch nicht für uns?“

Nehmt es nicht einfach hin
Oft fügt man sich unsinnigen Vorschriften, ohne sie zu hinterfragen. Das macht das Leben einfacher. Dabei lohnt es, sich dem alltäglichen Unfug auch mal entgegenzustellen

Im Namen der Herren
Der neue Papst hat jetzt sein Herz für schwule Priester entdeckt. Ist das nur Blendwerk oder ist die katholische Kirche wirklich dabei, sich zu ändern?