Keine Macht ist unendlich

CDU-Chefin Angela Merkel nimmt Anlauf für die Wiederwahl 2013. Bitte nicht. Denn zwei Amtsperioden im Kanzleramt sind genug

Geht zurück auf Los

Ist das neue Führungsduo wirklich in der Lage, diese tief zerstrittene Partei zu versöhnen? Ein Ausblick nach dem Göttinger Parteitag

Ganz oder gar nicht

Spaniens Banken stehen am Abgrund. Die eigene Regierung ist machtlos, so dass der Euro-Krisenfonds zur letzten Hoffnung wird. Es winkt eine europäische Bankenunion

Die Software braucht ein Upgrade

Während im Bundestag das Betreuungsgeld beschlossen wird, droht den Kitas ein Billigausbauprogramm. Experten raten, lieber den Rechtsanspruch auf einen Platz zu kippen

Flatternde Flugzeuge

Wenn Mini-Drohnen mit den Flügeln schlagen wie Kolibris, arbeiten sie viel effizienter als mit starren Schwingen. Das US-Militär hat erste Prototypen vorgestellt

Die dunkle Bedrohnung

Ein geheimer Bericht der Bundesregierung zeigt: Unbemannte Flugzeuge nehmen längst auch uns ins Visier. Die Details werden am Parlament vorbei geregelt

Bitte recht freundlich

Eine Szene engagierter Hobbybastler entwickelt Hubschrauber, die das Verhalten von Polizisten kontrollieren

Stunde der Föderalisten

Im dritten Jahr der Eurokrise stehen die EU-Staatschefs vor immer drastischeren Entscheidungen: Entweder für den Tod des Euro oder die Geburt einer neuen Gemeinschaft

Zum Wohle der Versicherungswirtschaft

Die schwarz-gelbe Koalition stellt einen Zuschuss von fünf Euro im Monat für private Zusatzpflegeversicherungen in Aussicht. Aus Sicht der Bürger ist das Unsinn

Schuld ohne Sühne

Liberias Ex-Präsident Taylor wurde wegen seiner Schuld am Tod von Zivilisten verurteilt. Wann verantwortet sich die NATO für die Opfer ihrer Angriffe auf Libyen?

Wie Santa Claus

Vor 65 Jahren begann das US-Projekt Marshallplan mit der Rede eines frisch gebackenen Ehrendoktors. Niemand ahnte, wie sehr diese Finanzhilfen Europa spalten würden

Neoliberales Exempel

Die FDP profiliert sich mit dem Fall Schlecker. Bleibt die Hoffnung, dass Parteichef Philipp Rösler bald eine "Anschlussverwendung" außerhalb der Politik findet

Das spricht Bände

In Spanien sind Staatsverschuldung und Krise für die konservative Regierung von Premier Rajoy nur ein Vorwand, um den neoliberalen Durchmarsch zelebrieren zu können

Russland dankbar sein

Präsident Wladimir Putin hat sich beim EU-Russland-Gipfel in seiner Syrien-Politik nicht umstimmen lassen. Nun sollte der Westen auf Realpolitik setzen

Kein Royal Flush

Das Pokerspiel ist zu Ende: Katja Kipping und Bernd Riexinger heißen die neuen Vorsitzenden der Linken. Sie werden es schwer haben

Krise des Krisen-Managements

Wie der jüngste EU-Gipfel zeigt, hat sich der Wind gedreht – die Zeichen stehen nicht mehr auf Austerität und Spardogmen, sondern gemeinschaftlichen Schuldenabbau

Mehr als eine fixe Idee

Gemeinschaftliche Anleihen aller Eurostaaten könnten verhindern, dass weiterhin Kapitalströme die Politik bestimmen. Die EU-Kommission hat drei Muster im Auge

Wie links seid ihr wirklich?

Bei der Parlamentswahl muss Präsident Francois Hollande erneut gewinnen, um unangefochten regieren zu können. Das aber hängt vom Ergebnis des Front National ab

Nicht mehr viel Tahrir übrig

Die Muslimbrüder greifen mit ihrem Bewerber Mohammed Mursi bei der Stichwahl Mitte Juni nach dem höchsten Staatsamt. Schlägt das Land nun einen iranischen Weg ein?

Sie tragen schwarz oder khaki

Einiges deutet darauf, dass die Toten von Hula marodierenden Milizen zum Opfer fielen. Sie werden offenbar von Geschäftsleuten bezahlt, die um ihre Privilegien fürchten

Von der Vision zum blinden Traum

Die Europäische Union muss sich von ihrem größten ­Infrastruktur-Projekt verabschieden. Der Konzern British Petroleum erklärt die Erdgastrasse Nabucco für tot

Irgendwann wird’s klebrig

Die Linken-Politiker Katja Kipping, Christine Buchholz und Steffen Bockhahn über den Machtkampf in ihrer zerrissenen Partei. Und warum zu viel Schampus nicht gut tut

Was wusste Andreas T.?

Ein Verfassungsschützer hielt im Umfeld der Morde immer wieder Kontakt zur rechten Szene. Die Polizei erfuhr davon nichts

Empfehlung der Woche

Möge Gott Dir vergeben

Möge Gott Dir vergeben

Alan Parks

Aus dem schottischen Englisch von Conny Lösch

Hardcover, gebunden

424 Seiten

26€

Zur Empfehlung
Lausitz Festival

Lausitz Festival

Europas Kunstfestival

Zahlreiche Veranstaltungsorte in der Lausitz

Vom 24. August bis 14. September 2025!

Zur Empfehlung
Vermiglio

Vermiglio

Maura Delpero

Drama

Italien 2024

119 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
EMBODIMENT

EMBODIMENT

Lviv National Academy of Arts (Ukraine)

Museum im Kulturspeicher (MiK)

Oskar-Laredo-Platz 1 | 97080 Würzburg

Vom 5. Juli bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung