Die Beharrliche

kämpft seit fast 40 Jahren im Wendland gegen Gorleben. Nun legt sich die Grüne mit ihrer Parteispitze an

Zwei Männer laden einen in eine Decke gehüllten Körper in ein Fahrzeug. Blut ist auf der Decke sichtbar.

Im Netz der Kartelle

Blogger werden ermordet, die Killer brüsten sich per Facebook. Der mexikanische Drogenkrieg hat einen neuen Schauplatz: das Internet

Katalysator Hass

Als in Rostock-Lichtenhagen Molotowcocktails fliegen, sind es die Deklassierten, die aufbegehren. Ausländerhass spielt eine Nebenrolle, er ist nur Mittel zum Zweck

Eine Schweizer 1-Franken-Münze und ein 1-Euro-Stück liegen nebeneinander auf einem blauen Hintergrund.

Zahlt doch einfach!

Nach dem Ankauf einer weiteren Steuer-CD in NRW herrscht wieder Parteienstreit. Dabei gäbe es für das ganze Problem eine simple Lösung

Technische Zeichnung einer Predator-Drohne mit Maßen und Fahrwerk.

Verteidigung im Abseits

Wer möchte, dass Bundeswehr-Soldaten bald auch mit Hilfe von Kampfdrohnen töten, sollte sich jetzt auf die Debatte über "ethisch neutrale Waffen" einlassen

Bitte kräftig hinlangen!

Früher war es eine Utopie, heute hat die Idee endlich den Mainstream erreicht. Jetzt folgt das lange Bohren dicker Bretter

Ein Stück Kirschkuchen mit Sahne und eine Tasse Kakao mit Sahne und Zimt.

In der Bedürftigkeitsfalle

Sozialministerin von der Leyen verspricht eine bessere Alterssicherung für Geringverdiener. Aber ihr umstrittenes Konzept ist eine Mogelpackung

Mario Draghi, EZB-Präsident, im Profil, mit Brille, spricht.

Mario Draghi und die Gespenster

Die in Deutschland wegen möglicher Anleihekäufe der Europäischen Zentralbank geschürte Inflationsangst ist wegen der immer deutlicheren Rezessionstendenz unberechtigt

Marslandschaft mit Hügeln, aufgenommen vom Curiosity-Rover. Ein kleines Symbol eines Raumfahrzeugs ist links zu sehen.

Besser als jeder Pfusch

Auf dem Mars ist alles ganz anders. Trotzdem könnten die Daten von "Curiosity" einige Rätsel des Klimawandels auf der Erde aufklären

Mann mit Toga und Koffer am Wasser vor bergiger Landschaft.

Ach, vergesst das Christentum

Wahrscheinlich gibt es sogar eine Rückkehr der Religionen. Jürgen Habermas spricht ja auch davon. Der Nutzen für die gesellschaftliche Solidarität aber dürfte klein sein

Kirche mit Deutschlandfahne bedeckt, in ländlicher Umgebung.

Die Community geht immer vor

Der deutsche Sozialstaat bedient sich der Religion längst als „Schmierstoff der Solidarität“ – und ringt nun mit den Folgen

Reichstagsgebäude in Berlin mit Fahnen und Menschen vor dem Eingang, davor eine grüne Wiese.

Geht gar nicht

Zusammen könnten die Oppositionsparteien Angela Merkel aus dem Amt heben. Doch es fehlt der gemeinsame Wille: Lieber sondiert jeder für sich in der breiigen Mitte

Religionsdebatten in Deutschland

Darf man den Papst mit einem Urinfleck auf der Soutane zeigen? Vier Sms-Essays über Religionsdebatten der vergangenen Monate und Jahre

Wegweiser mit Zielen wie Damaskus, Jerusalem, Haifa und Baghdad. Soldaten mit Gewehren sind im Hintergrund zu sehen.

Israels besorgter Blick

Trotz der geringen Sympathien für Assad ist man sich im Nachbarland nur allzu bewusst, dass jeder Versuch der Einflussnahme nach hinten losgehen könnte

Polizist führt einen Mann ab, ein anderer Mann schaut besorgt.

„Solche wie dich“

Daniel Edu wurde während der Ausschreitungen verhaftet und saß einen Monat in U-Haft. Der Rassismus, dem er begegnete, lässt ihn nicht mehr los

Polizisten stehen vor dem Euro-Symbol in Frankfurt. Im Hintergrund ein Hochhaus.

Nicht das Ende

In Frankfurt am Main hat die Polizei das letzte Occupy-Camp aufgelöst. Die Ursachen des Protests sind damit aber nicht aus der Welt. Ein Kommentar

Drei Männer mit Turbans und Bärten sitzen nebeneinander.

Die Sündenböcke des elften September

Das Massaker in dem Sikh-Tempel in Wisconsin ist der jüngste Fall in einer langen Reihe von Hassverbrechen, die seit 9/11 gegen die Religionsgemeinschaft verübt wurden

Menschen mit Kapuzen und Masken, brennende Mülltonnen und Trümmer auf der Straße.

Methode Fließbandjustiz

Vor einem Jahr begannen Krawalle im Londoner Viertel Tottenham, die bald auf andere Städte übergriffen. Ging es beim juristischen Nachspiel immer rechtsstaatlich zu?

Zwei Personen mit Kapuzen und Masken, eine hält eine blaue Akte.

Entscheidend sind die Köpfe

Nach dem NSU-Skandal will die SPD sogenannte Hasskriminalität härter bestrafen. Doch das Unterfangen ist kompliziert – und neue Gesetze nützen wenig

Ein deutsches Frauen-Achter-Ruderteam im Wettkampf.

Die Gefahr von Rechts im Ruderboot

Die Debatte um das Umfeld der Ruderin Drygalla konzentriert sich vor allem auf ihre Person. Das eigentliche Problem ist aber struktureller Natur

Ein Zettel auf einer Autoscheibe mit der Aufschrift:

Sündenbock und Bündnispartner

Die Debatte über Feindseligkeit gegen Touristen in Berlin geht in eine neue Runde: Nun wirbt eine linke Initiative für Toleranz

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung