Im Rausch der Leistung

Früher sollten Drogen von gesellschaftlichen Zwängen befreien, dagegen machen die Neuro-Enhancer von heute süchtig nach Arbeit

Kein Land in Sicht

Die 18-jährige Arigona Zogaj und ihre Mutter sollen in den Kosovo abgeschoben ­werden – es sei denn, die Proteste wirken und die Marktlogik setzt sich durch

Mehr Jobs, mehr Argumente

Womöglich ist es Zeit, von Massenarbeits­losigkeits-Szenarien Abstand zu nehmen. Für linke ­Forderungen nach Mindestlohn und Aufstockung von Hartz IV ist das ein Vorteil

Alle ducken sich

Der britische Premier Cameron ist mit der Axt unterwegs und legt ein Sparbudget auf, bei dem manche Ministerien ihre Ausgaben um sagenhafte 40 Prozent kürzen müssen

Wie sich zu kämpfen lohnt

Auch Angela Merkel will nun die Kosten der Arbeitnehmer-Datei ELENA noch einmal überprüfen. Für deren Kritiker kann das zur Gefahr werden - außer sie agieren jetzt schlau

Ikarus im Sinkflug

Der Gipfel in Washington erbringt ein verblüffendes Resultat: Obama segnet ab, dass Israels Premier Netanyahu verhandeln und zugleich weiter siedeln will

Ein guter Tag für „Lebensschützer“

Das Bundesverfassungsgericht erlaubt einem Abtreibungsgegner seine Protestaktionen. Dieser darf jetzt wieder Patientinnen eines ihm missliebigen Arztes belästigen

Lektionen des Vergessens

In Bolivien wird die Geschichte je nach aktuellem Bedarf erzählt und definiert. Doch aus alten Helden und Niederlagen lässt sich kein modernes Bewusstsein entwickeln

Hannelore Kraftlos

Hannelore Kraft hat es vermieden, Ypsilantis Fehler zu wiederholen. Durch das ewige Hin und Her litt ihre Glaubwürdigkeit trotzdem.

Im Schatten der Mutter

Der neue philippinische Präsident ist durch seinen Clan eng mit der Oligarchie verfilzt und nicht unbedingt ein Garant für die Reformen, die dem Land gut tun würden

Die aus den Wäldern kommen

Die mutmaßlichen russischen Agenten in den USA scheinen eine Vorliebe für altbackene Spiele wie Parkbank-Verabredungen und Morse-Botschaften zu besitzen

Kopfpauschale nur noch als teure Attrappe

Koalition mit Eckpunkten einer Reform: FDP schafft weniger Netto vom Brutto für Arbeitnehmer und Zusatzbelastungen für Arbeitgeber. Seehofer treibt Rösler vor sich her

Ende einer Cohabitation

Die Bürgerplattform von Premier Tusk hat auch das Präsidentenamt erobert. Sie kann durchregieren bis zur Sejm-Wahl 2012 und will möglichst bald den Euro einführen

Ein Leben unter Verschluss

Auch wenn Israel die Blockade inzwischen lockert, bleiben viele Palästinenser auf mittelalterliche Tauschsysteme angewiesen, um zu überleben

Das Gesellschaftswerkzeug

Das Internet wird auch in Deutschland erwachsen: Ein Verbund von Politikanwendungen wird die Bürger in naher Zukunft ermächtigen, wieder selbst Entscheidungen zu treffen

Wegen der guten Luft hier

In der pastoralen Idylle von Henan wird ein Rentensystem für die Landbevölkerung erprobt. Doch die Leute betrachten die neue Möglichkeit zur Altersvorsorge mit Skepsis

Visionär und realisierbar

Der Green New Deal ist ein guter Ansatz, der Red-Green-Deal eine wichtige Ergänzung. Doch Crossover braucht mehr: einen sozial-ökologischen Zukunftsvertrag

Im Hinterland der Cash-Ökonomie

Das Land ist unter die Lokomotiven der Weltwirtschaft geraten, bleibt jedoch ein Aufsteiger ohne Sozialstaat. Die Hälfte der unter 14-Jährigen ist chronisch unterernährt

Fest im Griff eines Deliriums

Italiens WM-Pleite könnte den Niedergang des Rechtsblocks und damit der Regierung von Silvio Berlusconi beschleunigen

Wurschtige Nonchalance

Kaum einmal in den letzten vierzig Jahren war das kulturelle Terrain günstiger für selbstbewussten Konservatismus. Die CDU weiß damit nichts mehr anzufangen

Die Blase aller Blasen

An die Halbierung der Haushaltsdefizite bis 2013 glaubt keiner ernsthaft. Die Neuordnung des globalen Finanzsystems ist den Großen der Weltökonomie eine Nummer zu groß

Unfreiwillige Gehilfen ökonomischen Sterbens

Großes Lob bekam der BGH für seinen Freispruch für den Anwalt, der seiner Mandantin riet, die Magensonde der Mutter zu kappen. Aber wer schützt Todkranke vorm Spardruck?

Empfehlung der Woche

Goodbye, Amerika?

Goodbye, Amerika?

Rieke Havertz

Hardcover, gebunden

304 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
YES

YES

Nadav Lapid

Drama, Satire

Deutschland/Frankreich/Israel/Zypern 2025

150 Minuten

Ab 13. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung