Vermauerte Türen in Ghom

Die Fatwa von Groß­ayatollah Montazeri vertieft die Spaltung des Klerus: sie ist nichts anderes als eine Aufforderung, die herrschende Diktatur zu stürzen

Blühende Wirtschaft

Vom schönen Schrumpfen: Wachstumskritiker fordern ein radikales ökonomisches Umdenken. Kann die Idee einer wachstumslosen Wirtschaft den Ausweg aus der Krise bieten?

Eine perfekte Guerilla

Nicht nur die Alliierten haben ihre Kriegsstrategie verfeinert, auch die Taliban. In Helmand und anderswo sind sie kaum von der einheimischen Bevölkerung zu unterscheiden

Ein Soldatenleben wiegt mehr

Nach Enthüllungen der Gruppe „Breaking the Silence“, die über Verbrechen an der Zivilbevölkerung berichtet, rechtfertigt die Armee erneut ihr Vorgehen im Gaza-Krieg

Kultur des Schrumpfens

Büroviertel als Brachen des 21. Jahrhunderts: Die städtische Nutzung von Raum für Arbeit und Wohnen wird sich in den nächsten Jahren rekonzentrieren. Das ist eine Chance

Mut und Mehrheiten haben gefehlt

Der CSU-Europapolitiker Thomas Silberhorn über den Streit mit der CDU nach dem Karlsruher Lissabon-Urteil und das Schicksal früherer Beschlüsse der Union

Unser Netz muss sauber bleiben

Das Internet bietet große Freiheiten, leider auch für Spitzel, Blogwarte und Denunzianten. Da gilt man schnell als Störenfried oder Exzentriker. Eine Polemik

Nur retten, nicht fahren

Die Politik feilscht um die Zukunft einer Autofirma, deren Produkte im Fuhrpark des Bundes immer weniger nachgefragt werden. Dahinter verbirgt sich eine tiefere Wahrheit

Unbe(f)leckte Empörung

Doppelmoral á la CDU und Kirche: Statt sich über "Sex-Flatrates" aufzuregen, sollten sich Politiker lieber ernsthaft dem Problem der Zwangsprostitution widmen

Stegner schielt nach backbord

Die SPD im Nordwesten schließt eine Kooperation mit der Linken nicht aus. Fürchten muss sie jedoch die zunehmende machtpolitische Beweglichkeit der Grünen

Trockene Flüsse, überfüllte Städte

Gewalt, Besatzung, Wahlen – Themen, die die Irak-Agenda dominieren. Die Umweltprobleme zwischen Euphrat und Tigris geraten angesichts des Krieges in Vergessenheit

Zement auf die 67

Die Bundesbank fordert die Rente mit 69 und stößt dabei ins altbekannte demografische Horn. Wenn das so weitergeht, werden Arbeiter kaum noch ihre Rente erleben

Der Nahe Osten im Jahr 2030

Was wäre, wenn es Barack Obama wirklich gelänge, einen Frieden zwischen Arabern und Israelis zu vermitteln? Eine Chronologie des Nahen Ostens der nächsten 20 Jahre

Arbeiter auf Abwegen

Porsche-Beschäftigte planen Werksbesetzungen, weil sie um ihre Arbeitsplätze fürchten. Doch warum sollte man ausgerechnet eine Industrie von gestern verteidigen?

Welthandel im freien Fall

Der Einbruch des Außenhandels stellt selbst die Verwerfungen der Weltwirtschaftskrise vor 80 Jahren in den Schatten, wie jüngste Zahlen der OECD verdeutlichen

Ausweitung der Kampfzone

Nicht nur CDU-Mann Carstensen setzt auf Neuwahlen in Schleswig-Holstein. Die Kanzlerin will sich so die Chance wahren, in der Bundespolitik schwarz-gelb durchzuregieren

Angst vor dem Kontrollverlust

Das Vorgehen der Fatah gegen den Sender al Dschasira weist auf ein verbreitetes Problem arabischer Führer: Sie können sich nicht an die neue Medientransparenz gewöhnen

Wendelin in der Weltliga

Angeblich soll der Abgang von Porsche-Boss Wiedeking mit über 100 Millionen Euro vergoldet werden. Die Superabfindung wäre ein Beleg für die Untätigkeit der Politik

Paradies für Kontrollfreaks

Wenn sich Schüler nur noch von Test zu Test durchbeißen müssen, drohen uns amerikanische Verhältnisse. Erfahrungen eines Pädagogen in Philadelphia (USA)

Basta mit Basta

Im Herbst steht mit Steinmeier, Steinbrück und Müntefering die Schröder-SPD zum letzten Mal zur Wahl. Aber auf die Zeit danach ist die Parteilinke schlecht vorbereitet

Die Herren des Rings

Einst wurde die Berliner S-Bahn von der DDR betrieben. Im Jahr 20 nach der Wende steht der Verkehr zwischen Zoo und Ostbahnhof still. Ist Berlin jetzt wieder geteilt?

The Dark Side of the Moon

Schon lange bevor er ihn betrat, setzte der Mensch sich mit dem Mond auseinander, zumeist mit seiner dunklen Seite

40 Jahre Paranoia

Kaum betrat der erste Mensch den Mond, schlich sich die erste Verschwörungstheorie auf die Erde: Die Amerikaner seien gar nicht dort oben gewesen, alles war nur gestellt

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung