Peru in der Teufelskurve

Anti-Indio-Hetze und Chaos-Szenarien: Mit Gewalt setzt Präsident Alan García Pläne durch, die Amazonas-Wälder zu Geld zu machen. Und schürt alte Bürgerkriegs-Ängste

Elefanten im Treibhaus

China und die USA sind für die Hälfte der jährlichen Treibhausgase verantwortlich. Beide klagen jeweils den anderen an, um nicht selbst aktiv werden zu müssen

Deutschland ist das Sorgenkind

Der US-amerikanischen Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman über die fatale Exportorientierung und das Risiko der Schrottpapiere in der Bundesrepublik

Netanjahu spielt auf Zeit

Kurz nach Obamas Kairo-Rede hat Israels Premier einen Palästinenser-Staat in Aussicht gestellt. Aber über die Bedingungen kann eigentlich kein Palästinenser verhandeln

Blauhelm-Schwund im Kaukasus

Am 15. Juni läuft das UN-Mandat für Georgien aus. Um weiter eine Rolle in der Region zu spielen, müsste sich die Weltorganisation im Kaukasus-Konflikt neutral verhalten.

Teheran im Gefühlstaumel

Ein Drittel der Iraner gab bei der Präsidentenwahl mit dem Votum für Herausforderer Mussawi dem islamischen Gottesstaat zu verstehen, welche Grenzen er haben sollte

Barroso will es leicht haben

Der alte EU-Kommissionspräsident soll ein neues Mandat erhalten. Eine Mehrheit im EU-Parlameent ist sicher, nur nicht der Zeitpunkt einer möglichen Wiederwahl

Verlorene Zeit

Es fehlt ein sozialökologisches Anschlussprojekt an den Neoliberalismus. Die Wähler müssen bis 2013 warten - und selbst dann bleibt Mitte-Links nur eine vage Hoffnung

Kleine Marx-Stunde für Sloterdijk

Der Philosoph Peter Sloterdijk gibt den Revolutionär und hat zum fiskalischen Bürgerkrieg geblasen. Mehr als ein alter ADAC-Slogan steckt aber nicht dahinter

Russlands Opelaner

Das austro-kanadische Unternehmen Magna kann sich nur 20 Prozent der Opel-Anteile leisten. 35 Prozent soll die russische Sberbank bekommen, und die hat viel damit vor

Zurück in die Zukunft

Vor dem SPD-Parteitag drängen Alt-Genossen ihre Partei, mehr sozialdemokratische Forderungen zu wagen. Eine Arbeitsgemeinschaft haben die Kritiker auch schon gegründet

Wilders wildert bei den Sozis

Mehr als die deutschen haben die niederländischen Sozialdemokraten bei der EU-Wahl verloren. An die Rechten. Die Partei steckt tief in der Krise. Nicht zum ersten Mal

Das Sparpedal greift schon

Der Bundesrat hat dem umstrittenen Kredittabu den Weg in die Verfassung frei gemacht. Vorher müssen die Haushalte konsolidiert werden - die Zeit des Rotstifts bricht an

Wann helfen Hausbesuche?

Familienministerin von der Leyen verteidigt ihren guten Ruf, wenn sie um das Kinderschutzgesetz kämpft. Von Experten hat sie ein schlechtes Zeugnis bekommen

Ich bin zusammengebrochen

Polen begeht den 20. Jahrestag der Wende. Tadeusz Mazowiecki wurde damals Premier. Ein Gespräch über Nikotinkonsum, die Wurzeln des Umschwungs und Solidarnosc heute

Mr. Barroso: Ziel verfehlt

Die noch amtierende EU-Kommission hat umweltpolitisch versagt. Dass sie zum Ende der Legislatur ein wenig aus ihrem Ökoschlaf erwachte, kann darüber nicht hinwegtäuschen

Achse des Respekts

Der größte Beitrag, den die USA zum Frieden im Nahen Osten leisten können, besteht in einer Abkehr von der unbegründeten Wahrnehmung einer iranischen Bedrohung

Ein Punkt ist mehr als keiner

Hat die Piratenpartei Erfolg, müssen wir unseren gewohnten Begriff von Partei überdenken. Es ist auch höchste Zeit dafür

Revolutionsführer stehen drüber

Der starke Mann im Iran heißt Ayatollah Khamenei, egal wer Präsident wird. Als oberster geistlicher Führer wird er entscheiden, ob mit den USA verhandelt wird oder nicht

Tiefensee macht Tempo

Der Verkehrsminister lässt die "neuen" Länder schneller aufholen, als die Zeit erlaubt. Sein Bericht zum Stand der Einheit ist Wahlkampf und Imagepflege zugleich

Mit Rita Süssmuth in der Kirche

Lech Walesa spricht in Berlin über das polnisch-deutsche Verhältnis und europäische Wege in die Zukunft, nicht aber über seine Vergangenheit als Geheimdienst-Zuträger

Trauriger Sonntag für Ungarn

Die Europawahlen 2009 zeitigten einen Rechtsruck auf dem ganzen Kontinent. Am schlimmsten sieht es aber nach dem vergangenen Sonntag in Ungarn aus

Mitchells schwerer Tornister

US-Emissär Mitchell weicht bei den Gesprächen in Jerusalem keinen Millimeter vom Kurs seines Präsidenten ab. Premier Netanyahu wird dennoch nicht in Bedrängnis geraten

Der Schutz der Zukunft

Schon jetzt sterben weltweit hunderttausende Menschen an den Folgen der globalen Erwärmung. Aber der Aufschrei bleibt aus – bis der Westen selbst betroffen ist

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung