Die Piraten sind wir

Niemandsland ist abgebrannt: Ein „gescheiterter Staat“ bietet das ideale Experimentierfeld für Eroberung, Überlebenskampf und eine neue Weltordnungspolitik

Rabiate Retourkutsche

"Das Militär zuerst!" Kim Jong-Il bietet den USA und der UNO mit Raketen und Abschreckungsrhetorik erneut die Stirn – ein Pokerspiel mit riskantem Kalkül

Obama riskiert den großen Krach

Der US-Präsident hat eine Kehrtwende vollzogen. Nun sollen Mitglieder der Bush-Regierung, die extremen Verhörmethoden zugestimmt haben, doch juristisch belangt werden

Chronik

vom 16. bis 22. April

Kontrollwut schürt Misstrauen

Das neue Kinderschutzgesetz geht an den Realitäten der Kinderhilfe vorbei. Fachverbände kritisieren Pflichtbesuche durch das Jugendamt – auch die SPD zweifelt nun

Franky goes to Hollywood

Die SPD hat eine Wahlkampfinitiative für ihren Kanzlerkandidaten gegründet. Ihr Slogan lässt Böses ahnen. Anmerkungen zu einer Graswurzelrevolution von oben

Die vergessene Zeitbombe

Vor 94 Jahren wurden erstmals Chemiewaffen eingesetzt. Inzwischen ist deren weltweite Ächtung beschlossene Sache und eine Rechtsnorm der internationalen Politik

Kein göttliches Mandat für den ANC

Eines darf mit Blick auf die Wahlen am 22. April und den ANC-Führer Jacob Zuma nicht vergessen werden: Südafrika ist nicht Simbabwe, Wahlbetrug kaum denkbar

Der Staat als Müllkippe

Bis Mitte Mai will die Bundesregierung eine Lösung für die faulen Wertpapiere in den Bankbilanzen finden. Das Risiko für den Steuerzahler ist immens

Manchmal geht es um Sekunden

Der Genfer Antirassismus-Konferenz wird von der Feindschaft zwischen Iran und Israel hypnotisiert. Dass Rassismus ein globales Phänomen ist, gerät in den Hintergrund

Was weiß einer, wenn er weiß?

Mit der Einigung zum Gendiagnostikgesetz endet ein jahreslanger Streit über den Umgang mit Gentests. Doch der Schutz vor Diskriminierung geht nicht weit genug

Das Ende der "Remesas"

Auch Lateinamerika hat mit der Krise des Casino-Kapitalismus zu kämpfen, daran ließ der Amerika-Gipfel von Trinidad keinen Zweifel. Die Jahre des Wachstums sind vorbei

Jesus starb nicht an Altersschwäche

Der Vatikan meint immer noch, durch doktrinäre Dokumente, die nichts mit dem Leben der Gläubigen in Lateinamerika zu tun haben, die Befreiungstheologie abwürgen zu können

Medwedjew will Wurst und Freiheit kosten

Die russische Führung hofiert die Opposition. Wenn mit der Wirtschaftskrise soziale Einbrüche drohen, sollen die bisher Geschmähten nicht zusätzlich für Unruhe sorgen

Schon wieder ein Eklat

Bereits die letzte Anti-Rassismus Konferenz in Durban 2001 endete mit einem Missklang

Steinmeiers Pseudodiplomatie

Einige EU-Staaten bedenken die Genfer UN-Antirassismus-Konferenz mit einem Boykott, andere mit einem Besuch – so vielstimmig kann gemeinsame EU-Außenpolitik sein

Beklemmende Arithmetik

In Belgien greifen immer mehr Migranten ohne Papiere zum letzten Mittel: Hungerstreik. Es ist offenbar ihre einzige Chance, einen legalen Aufenthaltsstatuts zu erlangen

Barack Steinmeier

Der Kanzlerkandidat der SPD hat heute in Berlin offiziell den Wahlkampf eröffnet. Unverkennbares Vorbild der Inszenierung: US-Präsident Obama

Heiße Luft und ein paar Fortschritte

Die Sozialdemokraten Nahles und Cruddas nehmen Abschied vom Projekt "Neue Mitte". Warum aber erst jetzt und warum nicht konsequenter?, fragt WASG-Mitgründer Ralf Krämer

Der rosa Karren

Das Wahlprogramm der SPD ist alles mögliche, nur kein Manifest einer Linkswende, wie jetzt überall behauptet wird. Steinmeier und Müntefering halten Kurs

Rechtsparteien wittern ihre Chance

Die Beteiligung an der Europawahl droht auf einen historischen Tiefststand zu sinken - zur Freude der Parteien am rechten Rand. Sie hoffen ins EU-Parlament einzuziehen

Jagd auf die Falschen im Netz

Die Politik gratuliert sich dazu, Kinderpornographie im Netz wirkungsvoller zu ahnden. Freitag Blogger Stadler hält das für Wahlkampf und sieht das Problem ungelöst

Amerikas Schande

Obama gewährt den CIA Folterknechten Straffreiheit. Das US-System hat versagt, wenn es nur vom Willen des Präsidenten abhängt, ob die USA ein zivilisiertes Land sind

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung