Firmenland in Arbeiterhand

Vor 25 Jahren hielt die Belegschaft der Firma Mönninghoff in Hattingen nicht nur den Betrieb besetzt, sondern führte die Produktion in eigener Regie fort

In neuer Besetzung

Gewerkschaften und Bahn-Konzern stehen erneut vor einer harten Tarifrunde

Unbedingt

Vor 100 Jahren wurde Simone Weil geboren

Wahlkrampf

Franz Müntefering hat in einem viel beachteten Interview gesagt, der Wahlkampf werde der Krise und ihrer Bewältigung wegen erst "spät beginnen". Was ...

Barack, der liberale Falke

Obamas sanftes Auftreten weckt Hoffnungen auf eine neue Außenpolitik. Doch der neue US-Präsident steht in der Tradition des liberalen Imperialismus von Kennedy

Wo bleibt die Verhältnismäßigkeit?

Noch nie in einem Nahostkrieg seit 1947 ist den Vereinten Nationen durch Israel das Recht auf Präsenz so bestritten worden wie in den 20 Tagen der Schlacht um Gaza

Wo bleibt die Verhältnismäßigkeit?

Noch nie in einem Nahostkrieg seit 1947 ist den Vereinten Nationen durch Israel das Recht auf Präsenz so bestritten worden wie in den 20 Tagen der Schlacht um Gaza

Kein Anschlag auf die westliche Kultur

Bolivien soll gerechter und sozialer werden, das verspricht die neue Verfassung, die am Wochenende bei einer Zustimmung von nahezu 60 Prozent angenommen wurde

Willkommen

Der Freitag hat ein neues Gesicht. Testen Sie die Website. Kommentieren Sie unsere Beiträge und unseren Auftritt. Ihre Meinung ist uns wichtig!

Willkommen

Der Freitag hat ein neues Gesicht. Testen Sie die Website. Kommentieren Sie unsere Beiträge und unseren Auftritt. Ihre Meinung ist uns wichtig!

Vom Schicksal verweht

Mit der Schließung des Straflagers Guantánamo muss auch über das Schicksal von Häftlingen entschieden werden, die zu den weltweit 15 Millionen Staatenlosen gehören

Droht Merkel die Beck-Experience?

Angela Merkel geht es wie einst Kurt Beck: die Partei zerstritten, die Führungsfähigkeit in Frage gestellt. Macht die Union jetzt durch, was die SPD hinter sich hat?

Achse des Guten

Außenminister Steinmeier will ehemalige Guantanamo-Gefangene in Deutschland aufnehmen. Merkwürdig: Bei dem Deutsch-Türken Kurnaz hat er sich noch ganz anders verhalten

Die Multikulti-Empör-Industrie

Wieder wird eine Studie über misslungene Integration zum medialen Gassenhauer. Dabei sind die Probleme längst bekannt. Aber die Politik handelt nicht

Was wir uns zumuten

Barack Obamas Folterverbot ist ein hochsymbolischer Akt an der Schnittstelle von Politik und Moral. Obama erweist sich damit als Realpolitiker mit moralischer Basis

Zwei machen Image-Pflege

Israel und Hamas malen sich als Sieger des Gazakriegs. Das war klar. Aber Israel vergisst, dass es sich weltweit ein schreckliches und grausames Image verschafft hat

"Der Fonds hat versagt"

Mit einer „Bad Bank light“ ließe sich die Kreditsperre der Banken aufbrechen, sagt der Ökonom Rudolf Hickel. Oder durch neue Teilverstaatlichungen

"Tschau Kiew"

Der Gasstreit hat verdeckt, dass die Ukraine mit einer Wirtschaftskrise zu kämpfen hat. Die Preise steigen, die Arbeitslosigkeit nimmt zu - und Städte werden leerer

Dämliche Artikel

Wer wieder einmal Beispiele für den heutigen "Qualitätsjournalismus" sehen will, dem stelle ich hier kurz zwei Beispielartikel vor. Wer sich den Schmerz lieber ...

Die Ruinen im Blick

Die Erwartungen im Nahen Osten waren groß, als Obama am 4. November 2008 die Präsidentenwahl gewann, doch der Gaza-Krieg hat für einen jähen Stimmungsumschwung gesorgt

Mindestlohn für wie viele?

Der Bundestag hat Mindestlöhne beschlossen. Wer in den Genuss der Gehaltsuntergrenzen kommen, geht im Zahlensalat sozialdemokratischer Erfolgsmeierei unter

Das Haus schaukelte hin und her

Yafer Alsharafi ist wieder aus Gaza zurück. Zuerst durfte der Berliner Apotheker dann nicht mehr heraus. Protokoll einer traurigen Hochzeitsreise in Zeiten des Krieges

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung