Krisen-Schaukel

Treffen mehrere Krisen zusammen, werden die Ereignisse vieldeutiger. Es ist möglich, dass die OPEC ihr nächstes Treffen nicht erst im März ...

Schön praktisch

Mindestlohn, Grundeinkommen und sozial-ökologische Infrastruktur - das müssten die Themen der deutschen Linken im Wahljahr sein

Fischfang im Tugendbottich

Bundeskanzlerin und Bundespräsident beschworen angesichts des kommenden Krisenjahres den Gemeinsinn der Deutschen. Dabei ist er schon jetzt grenzenlos vorhanden

Kein Platz unter der Sonne

Die israelische Autorin und Menschenrechtsaktivistin Felicia Langer über einen Krieg, der die Palästinenser zur völligen Kapitulation zwingen soll

Dem Konflikt geht´s an die Wurzel

Zwischen den Fronten des Bürgerkriegs versuchen die Bauern von Esmeralda auf ihre Art, Frieden zu schaffen. Sie vernichten die Drogenfelder

Alles, was der Bewegung nützt

Die Taliban haben den Service-Gedanken entdeckt. Sie setzen längst nicht mehr nur auf militärische Stärke allein, sondern auch auf die Unzufriedenheit der gebildeten Afghanen

Aktion Wahnsinn

Der Krieg im Gaza-Streifen ist für Israel eine Niederlage

Humus

SPD-Linke und die rot-rote Option

Gas-Streit

Der Kreml hat lapidar mitgeteilt, wie 2006 gehe es auch diesmal beim Preispoker mit Kiew um nichts außer Marktwirtschaft. Die dortige Regierung ...

Ende des Mäzenatentums

Das elitäre Reform-Modell, für das die Privatuniversität Witten/Herdecke steht, ist tot. Längst geht es den Betreibern privater Hochschulen nur noch um Profit

Countdown der Katastrophe

Trotz der Abkehr von ihrer Politik des Appeasement konnten die westlichen Demokratien Hitler 1939 nicht von der Entfesselung des Zweiten Weltkrieges abhalten

Schön praktisch

Mindestlohn, Grundeinkommen und Infrastruktur – das müssten im Wahljahr die Themen einer deutschen Linken sein, die überholte Parteigrenzen zu überwinden bereit ist

Vertragsfrieden statt Energiekrieg

Russland, die Ukraine und die EU müssen die Frage des Energie-Transports auf dem Verhandlungsweg lösen. Nur ein Vertrag kann die Transitfrage dauerhaft entschärfen.

Nur ein Stück Würfelzucker im Kaffee

Der Staatspräsident ist ein EU-Skeptiker und die Bevölkerung eher desinteressiert - nun hat Tschechien auch noch die EU-Ratspräsidentschaft. Ein Stimmungsbericht.

Die Europäer sind nur Randakteure

Die EU hat wegen ihrer inneren Zerrissenheit in der Nahostpolitik keinen wirklichen Einfluss mehr in der Region, meint der Politikwissenschaftler Jochen Hippler.

Kinderbonus gegen Spitzensteuersatz

Mit 50 Milliarden Euro könnte man viele sinnvolle Projekte finanzieren - doch die Regierungsparteien werden wohl ein Programm zur Pflege der eigenen Interessen auflegen

Energienotstand in Bulgarien

Seit die russische Transitgesellschaft Gazexport die Lieferungen nach Südosteuropa eingestellt hat, ist Sofia gezwungen, den Energieverbrauch drastisch zu rationieren.

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung