Der ganz normale Ausnahmezustand

Seit den Anschlägen vom 11. September 2001 wird die Bundesrepublik von einem Vorsorge- und Wohlfahrtsstaat immer mehr zum Not- und Sicherheitsstaat umgebaut

Es gibt einen Ausweg

Der Westen muss Sicherheitsgarantien und eine vom Ausland unabhängige Energieversorgung zugestehen

Einsichten des Ostens

Eine allgemeine Kampagne gegen den Verkauf öffentlichen Eigentums führt nicht weiter. Die demokratische Teilhabe der Bürger muss gestärkt werden

Unglücksfall Opposition

Die Basis will die politische Strategie nicht mehr allein der Bundestagsfraktion überlassen

Testfall Berlin

Mehr als Krankenpflege am Bett der siechen Metropole?

Das Rad nicht weiter drehen

Der Nahost-Experte Mohssen Massarrat über UN-Truppen und Verbände der libanesischen Armee, die keinen israelischen Krieg zu Ende führen

Die Vertiefung der Unterschiede

Die Exzellenzinitiative der Bundesregierung und die Einführung von Studiengebühren werden die Gesellschaft weiter spalten

Zwischen Pathos und Ironie

Alte Freunde, neue Denkmäler, die Geschichte und ihr neues Gesicht. Momentaufnahmen in Warschau und Berlin

Das 155. Opfer

Die Regierung Olmert verabschiedet sich vom "Konvergenzplan" und schließt einen weiteren Waffengang im Libanon nicht aus

Empfehlung der Woche

Ideologien des Brennstoffzeitalters

Ideologien des Brennstoffzeitalters

William T. Vollmann

Aus dem amerikanischen Englisch von Georg Bauer, Noël Reumkens und Robin Detje. Herausgegeben von Claudia Jürgens.

Hohlrücken Broschur, Fadenheftung

1136 Seiten

80€

Zur Empfehlung
On Planetary Justice

On Planetary Justice

Performances, Court Cases, Discussions, Music

Veranstaltungsorte: HAU1, HAU

Vom 27. bis 30. November 2025!

Zur Empfehlung
Mit Liebe und Chansons

Mit Liebe und Chansons

Ken Scott

Frankreich 2025

Drama

104 Minuten

Ab 27. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Collage Résistant(s) – Widerständige Collagen

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ausstellungszeitraum: 25.11.2025 bis 20.5.2026

Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin

Vernissage am 25. November um 18 Uhr!

Zur Empfehlung