Sternstunde für den billigen Jakob
Aktive Arbeitsförderung hält die neue Bundesregierung mehr denn je für verzichtbar. Es wird gespart
Falltür zum Schafott
Der Ex-Diktator und seine Mitangeklagten könnten faszinierende Geschichten über ihre vielen Gönner erzählen, aber die Richter wollen sie nicht hören
Ali Baba und Amerika gut
Boeing sponsert Workshops für Kriegsliteratur über den Irak
Palästina in der Warteschleife
Es sollte für die Autonomiegebiete eine Zeit der Wahlen und des Weges zu einem souveränen Staat werden
Blühende Parklandschaften
Schon ab 2008 könnten dort händeringend Fachkräfte gesucht werden
Harnisch des Schweigens
Auch 30 Jahre nach dem Tod von General Franco sind die Opfer der Diktatur nicht rehabilitiert und die Schicksale von 30.000 Verschwundenen unaufgeklärt
Über diesen Graben führt kein Steg
Der Disput über das UN-Gewaltmonopol und die Linkspartei
Kampfeinsatz mit Rotem Kreuz
Der Fall Christiane Ernst-Zettl und die Schwierigkeiten mit den Genfer Konventionen
Was für ein Theater damals in Berlin
Das Spiel war aus - das Spiel war zu schön, um wahr zu sein
Schilys staatsautoritäres Erbe
Die große Koalition tritt in die Fußstapfen des abtretenden Innenministers
Wer den Staat aushungert
Die fast einstimmige Billigung des Koalitionsvertrags kann die Unruhe aller Beteiligten nicht verbergen
Aus Saulus wird Paulus
Russland modernisieren und nach links wenden
Der Friede des Imperiums
In Bosnien-Herzegowina demonstriert der Westen, was er unter Demokratie und Selbstbestimmung versteht
Die Butter vom Brot
Der direkte Sozialabbau wird potenziert durch den indirekten
15 Jahre Freitag
Der Dank gilt allen Leserinnen und Lesern, die auf unsere Bitte in der Ausgabe vom 30. September reagiert und sich zum Ost-West-Charakter des Blattes ...
Wir hassen die Ostdeutschen nicht
Aber wir sehen gern ein wenig auf sie herab
Euer Beschtes! Unser Beschtes?
Neues muss nicht immer neu sein - ein Witz zum Merkeln
Was kommt uns da aus dem Westen entgegen?
Devote Funktionierer, renommiersüchtige Schnösel
Sind Sie närrisch?
Der Genosse Leonid Breschnew und die fünfte Jahreszeit
Zehn Jahre nach dem angekündigten Tod
Vom Überleben einer Ost-West-Zeitung
Die Redaktion ist mehrmals umgezogen
Wenn es den "Freitag" seit 15 Jahren gibt, dann auch, weil die Zeitung niemandem zum Munde redet
Stühlerücken in der Chefetage
Nicht um Inhalte wurde gestritten, sondern nur das Management verjüngt
Westost - Ostwest
Gibt´s nichts Neues?
Krieg der Steine
Die lodernde Wut der Banlieue in Frankreich