Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Influencer: Die Ideologie der Werbekörper

Influencer: Die Ideologie der Werbekörper : Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Menschen über dreißig kennen oft nicht mal ihre Namen, für jüngere Jahrgänge sind sie Topstars: Influencer. Junge Erwachsene und sogar Kinder filmen sich beim Schminken, auf Reisen oder beim Sport und teilen ihre Tipps über soziale Medien. Dabei platzieren sie geschickt Produkthinweise und verdienen so ihren Lebensunterhalt – oder gar ein Vermögen

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde : Kersten Reich

In seinem zweibändigen Werk legt Kersten Reich einen schonungslosen Rundumschlag vor, der die Barrieren, die individuelle Verhaltensänderungen erschweren, offenlegt und die systemischen Eigenschaften von Ökonomie und Politik als Treiber einer fehlenden Nachhaltigkeit zeigt. Doch was zunächst ernüchternd scheint, zeigt sich uns hier als Chance...

Zukunftsrepublik

Zukunftsrepublik : Marie-Christine Ostermann, Celine Flores Willers, Miriam Wohlfarth, Daniel Krauss, u.a.

Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Die Herausgeber*innen von „Zukunftsrepublik“ haben 80 Persönlichkeiten zusammengebracht, die die Zukunft mit ihren Ideen prägen werden. Entstanden ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen voll mit Wegweisern für Bildung, Politik und Gesellschaft

Kopflose Meute

Kopflose Meute : Michael Böpel

Unbemerkt arbeitet eine Untergrundorganisation in Hamburg: Die MEUTE sieht ihr Vorbild im italienischen Faschismus der 1920er Jahre. Ihr Plan ist, durch die heimliche Besetzung staatlicher Institutionen an die Macht zu gelangen. Bis es so weit ist, begnügen sich die Mitglieder mit Scharmützeln im kriminellen Milieu und dem Anwerben neuer Mitglieder

Die Eroberung Amerikas

Die Eroberung Amerikas : Franzobel

Ferdinand Desoto war bereits berühmt, als er eine Expedition nach Florida startete, die eine Spur der Verwüstung durch den Süden Amerikas zog. 500 Jahre später klagt ein New Yorker Anwalt im Namen aller indigenen Stämme auf Rückgabe der USA an die Ureinwohner. Nach dem Bestseller „Das Floß der Medusa“ ein weiteres Feuerwerk des Einfallsreichtums...

Rebellion oder Untergang!

Rebellion oder Untergang! : Noam Chomsky

Atomwaffen und Klimawandel bedrohen die Erde. Noam Chomsky stellt diese Bedrohungen in den Kontext einer nie dagewesenen globalen Macht der Konzerne und zeigt aufs Eindrücklichste, dass sich globale Volksbewegungen mobilisieren müssen, um Regierungen zu zwingen, sich der beispiellosen Herausforderung für das Überleben der Zivilisation zu stellen...

Die Akte Verschickungskinder

Die Akte Verschickungskinder : Hilke Lorenz

Millionen Kinder wurden zwischen 1950 und 1990 auf Anweisung von Ärzten in „Kindererholungsheime“ verschickt und kamen traumatisiert zurück. Was viele Verschickungskinder erlebten, prägt sie bis heute: Heimweh, Einsamkeit, Zwang und Gewalt. Ihr Schicksal war lange tabu. Historikerin und Journalistin Hilke Lorenz hat mit vielen von ihnen gesprochen

DAVE

DAVE : Raphaela Edelbauer

Was braucht es, um eine Maschine mit menschlichem Bewusstsein auszustatten? Programmierer Syz interessiert nichts so sehr wie die Beantwortung dieser Frage. Doch als er hinter die Kulissen des Labors blickt, gerät sein Glaube an die Technik ins Wanken. Welchem Zweck dient DAVE wirklich? Nach „Das flüssige Land“ das neue Buch von Raphaela Edelbauer

Ende offen: Der Weg des Menschen aus der Steinzeit in die Zukunft

Ende offen: Der Weg des Menschen aus der Steinzeit in die Zukunft : Peter Strauß

Peter Strauß geht der Frage nach, inwieweit mangelndes Wissen, psychologische Mechanismen und die Evolution unsere heutige Gesellschaft bestimmen. Wir huldigen dem Geld und dem technischen Fortschritt. Werte wie Mitgefühl, Gemeinschaft und Bewahrung der Erde drohen auf der Strecke zu bleiben. Wie kann eine bessere Zukunft aussehen?

Demokratie versus Parteienherrschaft

Demokratie versus Parteienherrschaft : Gemeinschaft für Frieden und Gerechtigkeit (Hrsg.)

Lange wurde den Versprechungen der Politik -und Wirtschaftseliten geglaubt, die ein lebenswertes Dasein durch Teilhabe am Wirtschaftswachstum versprachen. Im Kampf um Arbeit, Konsum und Anerkennung haben sich die Menschen von der Natur der Erde, von Solidarität und Empathie entfernt. Ein Plädoyer für die Befreiung vom vorherrschenden Elitensystem

Beim Sterben helfen – dürfen wir das?

Beim Sterben helfen – dürfen wir das? : Bettina Schöne-Seifert

In profunder Kenntnis der langjährigen medizinethischen Debatten zur Sterbehilfe analysiert Bettina Schöne-Seifert die Landschaft der Sterbehilfe-Fragen und -Argumente in dem neuen Band „Beim Sterben helfen – dürfen wir das?“ der Reihe #philosophieorientiert des J.B. Metzler Verlags und verteidigt entschieden eine liberale Position zur Suizidhilfe

Stichworte zur Zeit

Stichworte zur Zeit : Herlinde Koelbl, Hartmut Rosa, Rahel Jaeggi, Jens Balzer, u.a.

In welcher Zeit leben wir eigentlich jetzt gerade? In Krisenzeiten kommt es darauf an zu verstehen, was vor sich geht. Die Heinrich-Böll-Stiftung wiederholt deshalb – 40 Jahre nach den „Stichworten zur geistigen Situation der Zeit“ – das Experiment und befragt Intellektuelle zu gesellschafts- und kulturdiagnostischen Stichworten unserer Gegenwart

  • « Zurück
  • 20/21
  • Weiter »