Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Die Selbstgerechten

Die Selbstgerechten : Sahra Wagenknecht

Wer sich auf Gendersternchen konzentriert statt auf Chancengerechtigkeit und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Bevölkerungsmehrheit vernachlässigt, arbeitet der politischen Rechten in die Hände. Sahra Wagenknecht zeichnet in ihrem Buch eine Alternative zu einem Linksliberalismus, der sich progressiv wähnt, aber die Gesellschaft weiter spaltet...

Geniale Betrüger

Geniale Betrüger : Felix Holtermann

Der Fall Wirecard ist der größte Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit. Die Topmanager Markus Braun und Jan Marsalek wandern in Haft oder tauchen unter und der Wirtschaftsstandort Deutschland steht maximal beschädigt da. Autor Felix Holtermann hat Wirecard kritisch durchleuchtet und brisantes, bislang unveröffentlichtes Material zutage gefördert...

Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie

Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie : Carolin Emcke

Im März 2020 beschließen Bund und Länder »Kontaktbeschränkungen« – die neue Wirklichkeit der Pandemie greift ein in unsere psychische, soziale, politische Verfassung. Tags darauf beginnt Carolin Emcke mit ihrem »Journal«. So wie sie nächtliche Albträume notiert, analysiert sie nationalistische Reflexe Europas und die autoritäre Verführung des Virus

Klasse und Kampf

Klasse und Kampf : Christian Baron und Maria Barankow (Hrsg.)

Deutschland gibt sich gerne als Land, in dem Klasse unsichtbar ist und die Chancen auf Bildung und Wohlstand für alle gleich sind. „Klasse und Kampf“ räumt mit diesem Mythos auf. 14 Autor*innen schreiben in persönlichen Essays über Herkunft, Scham und strukturelle Diskriminierung. Zusammen ergibt sich so ein Manifest von großer politischer Kraft

Sie nannten es Arbeit – Eine andere Geschichte der Menschheit

Sie nannten es Arbeit – Eine andere Geschichte der Menschheit : James Suzman

Die Sesshaftwerdung des Menschen und die Arbeitsteilung in den Städten schufen die Grundlage für unser heutiges Verhältnis zur Arbeit. Was damals notwendig war, ist es in der heutigen Überflussgesellschaft längst nicht mehr. James Suzman lässt uns eine Welt neu denken, in der die Wachstumsideologie nicht mehr unser Leben und den Planeten aussaugt

STOLEN – So retten wir die Welt vor dem Finanzkapitalismus

STOLEN – So retten wir die Welt vor dem Finanzkapitalismus : Grace Blakeley

Das Buch der linken Star-Ökonomin Grace Blakeley auf Deutsch »STOLEN« zeigt, weshalb die Wirtschaftspolitik nach der Finanzkrise vor allem dem obersten 1 Prozent zugute kam, und warum uns nur der demokratische Sozialismus vor einem neuen Crash und der Klimakatastrophe bewahren kann ...

Influencer: Die Ideologie der Werbekörper

Influencer: Die Ideologie der Werbekörper : Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

Menschen über dreißig kennen oft nicht mal ihre Namen, für jüngere Jahrgänge sind sie Topstars: Influencer. Junge Erwachsene und sogar Kinder filmen sich beim Schminken, auf Reisen oder beim Sport und teilen ihre Tipps über soziale Medien. Dabei platzieren sie geschickt Produkthinweise und verdienen so ihren Lebensunterhalt – oder gar ein Vermögen

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde

Der entgrenzte Mensch und die Grenzen der Erde : Kersten Reich

In seinem zweibändigen Werk legt Kersten Reich einen schonungslosen Rundumschlag vor, der die Barrieren, die individuelle Verhaltensänderungen erschweren, offenlegt und die systemischen Eigenschaften von Ökonomie und Politik als Treiber einer fehlenden Nachhaltigkeit zeigt. Doch was zunächst ernüchternd scheint, zeigt sich uns hier als Chance...

Zukunftsrepublik

Zukunftsrepublik : Marie-Christine Ostermann, Celine Flores Willers, Miriam Wohlfarth, Daniel Krauss, u.a.

Um ein Land zukunftsfähig zu machen, braucht es vor allem kreative Köpfe, die über das Morgen hinausdenken. Die Herausgeber*innen von „Zukunftsrepublik“ haben 80 Persönlichkeiten zusammengebracht, die die Zukunft mit ihren Ideen prägen werden. Entstanden ist ein Feuerwerk an Zukunftsvisionen voll mit Wegweisern für Bildung, Politik und Gesellschaft

Kopflose Meute

Kopflose Meute : Michael Böpel

Unbemerkt arbeitet eine Untergrundorganisation in Hamburg: Die MEUTE sieht ihr Vorbild im italienischen Faschismus der 1920er Jahre. Ihr Plan ist, durch die heimliche Besetzung staatlicher Institutionen an die Macht zu gelangen. Bis es so weit ist, begnügen sich die Mitglieder mit Scharmützeln im kriminellen Milieu und dem Anwerben neuer Mitglieder

Die Eroberung Amerikas

Die Eroberung Amerikas : Franzobel

Ferdinand Desoto war bereits berühmt, als er eine Expedition nach Florida startete, die eine Spur der Verwüstung durch den Süden Amerikas zog. 500 Jahre später klagt ein New Yorker Anwalt im Namen aller indigenen Stämme auf Rückgabe der USA an die Ureinwohner. Nach dem Bestseller „Das Floß der Medusa“ ein weiteres Feuerwerk des Einfallsreichtums...

Rebellion oder Untergang!

Rebellion oder Untergang! : Noam Chomsky

Atomwaffen und Klimawandel bedrohen die Erde. Noam Chomsky stellt diese Bedrohungen in den Kontext einer nie dagewesenen globalen Macht der Konzerne und zeigt aufs Eindrücklichste, dass sich globale Volksbewegungen mobilisieren müssen, um Regierungen zu zwingen, sich der beispiellosen Herausforderung für das Überleben der Zivilisation zu stellen...

  • « Zurück
  • 20/21
  • Weiter »