Ägypten
        
      Angst vor dem großen Konsens
Die Abrüstungskonferenz in New York steht vor zähen Verhandlungen. Wie ein Abschlussdokument aussehen könnte, kann noch niemand sagen
        
      El Baradei in der Warteschleife
Im Idyll einer Reichen-Enklave baut sich der Ex-IAEA-Generaldirektor als Gegenspieler des Autokraten Hosni Mubarak auf und könnte bei der Präsidentenwahl 2011 antreten
        
      Jenseits der Nachrichten
Vier Palästinenserinnen dokumentieren auf Youtube ihren Alltag. Sie nehmen die Zuschauer mit in den Zoo, auf Partys – oder zu Protesten gegen israelische Soldaten
        
      Gegen die Guerilla Gottes
Die Staaten Nordafrikas wollen in ihrer Sicherheitspolitik mehr kooperieren, um eine Afghanisierung ihrer Region zu verhindern
        
      In der Falle einer Restauration
Die Muslimbruderschaft wird nach internen Wahlen weiter von konservativen Galionsfiguren geführt. Erfreulich für das Mubarak-Regime, dem damit keine Gefahr droht
      Schleier der Unvernunft
Der Streit um die Kleiderordnung für Frauen in Ägypten soll nur von der Debatte um Freiheitsrechte ablenken
        
      Kann ein Lächeln Leben retten?
Man kennt es von Bono und Co. Nun reisen auch Models in Elendsgebiete, um mit ihrer Prominenz die Arbeit von Hilfsorganisationen zu unterstützen. Ist das nur selbstlos?
        
      Zur Not hilft ein US-Veto
Israels Regierung steht durch den Goldstone-Report über den Gaza-Feldzug mehr unter Druck, als ihr lieb ist. Sie müsste mit eigenen Untersuchungen beginnen
        
      Jungfräulichkeit aus dem Katalog
Eine chinesische Firma verkauft künstliche Hymen – jetzt auch nach Ägypten. Die Empörung dort ist groß. "Guardian"-Autor Mohamed Al Rahhal hat mal zur Probe bestellt
        
      Das Dresdener Modell
Gerade mal ein Monat ist vergangen seit dem Mord an einer Ägypterin in einem Dresdener Gerichtssaal. Doch die Stadt ist inzwischen schon wieder mit sich im Reinen
        
      Makler des Todes
In Krisengebieten wirkt der Waffenhandel als Brandbeschleuniger. Doch die Initiativen zu seiner Einschränkung kommen nur schleppend voran. Die Hoffnungen liegen nun bei der UN
        
      Der Nahe Osten im Jahr 2030
Was wäre, wenn es Barack Obama wirklich gelänge, einen Frieden zwischen Arabern und Israelis zu vermitteln? Eine Chronologie des Nahen Ostens der nächsten 20 Jahre
        
      Makler des Todes
Das internationale Waffengeschäft boomt wie selten zuvor. Es einzudämmen, ist bisher kaum gelungen. Die UNO unternimmt die kommenden Tage einen neuen Anlauf
        
      „Deutsche sind die Feinde Gottes“
Der rassistisch motivierte Mord an einer Ägypterin in einem Dresdener Gerichtssaal löst in ihrem Heimatland große Empörung aus – auch weil es hier kein Thema ist
      Gas, Diamanten und Atom
Russland steigt ins Afrika-Geschäft ein, um China Paroli zu bieten. Auf seiner viertägigen Reise unterschreibt Präsident Medwedjew hochkarätige Verträge
      Falscher Alarm um Faruk Hosni
Im Streit um den designierten UNESCO-Generalsekretär, Ägyptens Kulturminister Faruk Hosni, sind Propaganda, Wahlkampf und Fakten kaum zu unterscheiden
      Zwei machen Image-Pflege
Israel und Hamas malen sich als Sieger des Gazakriegs. Das war klar. Aber Israel vergisst, dass es sich weltweit ein schreckliches und grausames Image verschafft hat
        
      Weißer Phosphor, keine Bilder
Den Bürgern im Westen werden bei diesem Krieg viele Eindrücke und Informationen vorenthalten
      Steinmeier und die Kriegsfurie
Keine Regierung in der EU reagiert auf den Krieg in Gaza pro-israelischer als die deutsche, wie die Reise von Außenminister Steinmeier ins Kriegsgebiet gezeigt hat
        
      Poesie des Hustens und Kopfschmerzes
Der palästinensisch Dichter Mourid Barghouti über Leben und Dichten im immer neuen Exil, sein Volk und darüber warum kein Schmerz ihn zum schreien bringen wird.
        
      Bombardiert Israel iranische Atomanlagen ...
... dann in der sicheren Annahme, dass die USA nicht zögern werden, ebenfalls in den Krieg zu ziehen
        
      Das Atom ist kein Teufel mehr
AKWs gegen den Klimawandel, gegen teures Öl und Gas, gegen Unterentwicklung und Zweitklassigkeit - AKWs überall
        
      Gaza
Thema der Woche
        
      Mohammed und die Brandstifter
Die amerikanischen Rüstungspläne für den Nahen und Mittleren Osten sind so rational wie irrsinnig