Amnesty International
Jemenkrieg-Mosaik 190 - Yemen War Mosaic 190
Yemen Press Reader 190: UN-Menschenrechtsbericht – USA als Mediator unglaubwürdig - USA, GB entscheidend für Ende des Jemenkriegs - Jemen: Falle des endlosen Krieges – USA: Doppelspiel im Jemen
Leibeigenschaft auf Zeit
Katar Wie internationale Gewerkschaften versuchen, im Golfemirat Fuß zu fassen und etwas für die Wanderarbeiter zu tun
Die Politik mit der Angst muss aufhören
Frankreich Die Verlängerung des Ausnahmezustands in Frankreich ist leider kein Einzelfall: Durch Angst-Rhetorik werden Grundrechte untergraben
Unmöglich gemacht
Kritik Deutschlands legalisierte Prostitution war gerade kein Vorbild für die neue Kampagne von Amnesty International zur Entkriminalisierung von Sexarbeit
Warum Sexarbeit entkriminalisiert gehört
Prostitution Wer Sex anbietet, soll dafür nicht bestraft werden, das fordert nun Amnesty International. Sofort melden sich Kritiker – doch sie bevormunden die betroffenen Frauen
"Wir haben zwei Freundinnen verloren"
Pussy Riot Die beiden berühmtesten Frauen gehören nicht mehr dazu. Warum es zu dem Zerwürfnis mit Maria Aljochina und Nadeschda Tolokonnikowa kam, schreibt das Kollektiv hier
Flugrouten
Drohneneinsatz Nichtregierungsorganisationen ächten US-Operationen im Jemen und in Pakistan als Kriegsverbrechen und fordern ein juristische Aufarbeitung
Camp der Vergessenen
Gerechtigkeit Dickson Mobosi floh aus Libyen. Nun beobachtet er, wie Deutschland syrische Flüchtlinge aufnimmt. Und fragt sich: Wer entscheidet, welches Leid überwiegt?
Alles auf Anfang
Porträt Selmin Çalışkan will die Krise von Amnesty Deutschland beenden: Mit klaren Worten und kämpferischer Regierungskritik