Asylbewerber

Main articles

Aufgeblasene Schlauchboote und Außenbordmotoren liegen auf Paletten und dem Boden.

Auch 2024 ertranken dutzende Migranten im Ärmelkanal

Einst versuchten sie, Großbritannien auf Fährschiffen in oder unter Lastkraftwagen oder als blinde Passagiere der Eurostar-Züge zu erreichen. Immer striktere Kontrollen verhindern das inzwischen – so bleibt ihnen nur das Schlauchboot

Nancy Faeser blickt nachdenklich zur Seite, die Hand am Kinn.

Nancy Faeser: SPD-Innenministerin macht CSU-Politik

Ungutes Déjà-vu: Nancy Faeser will die Zahl der Geflüchteten in der EU klar begrenzen. Sie setzt damit die rigide Politik ihres Vorgängers Horst Seehofer fort – und verlässt die Linie ihrer eigenen Partei in Fragen der Asylpolitik

Von wegen Asyltourismus

Im Jahr 2029 werden abgelehnte Asylbewerber*innen in Boxen gesteckt und ausgeflogen. Doch dann sitzt ein ganz anderer Mann darin. Steffen Menschings Roman „Hausers Ausflug“ entwickelt daraus ein gewitztes Kammerspiel über Migration

Ein blutendes Gesicht, von Polizisten in Schutzkleidung festgehalten.

Pogrom von Rostock-Lichtenhagen: Dreißig Jahre Überleben

Wer die rassistischen Anschläge von Lichtenhagen miterleben musste, hat heute die Öffentlichkeit oft satt. Wie wird sich das auf die zentrale Gedenkfeier in Rostock am 25. August mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auswirken?

In der Asylfalle

In ihre Herkunftsländer wollen sie nicht zurück und die EU hält ihre Grenzen immer noch geschlossen. Hunderte von Migranten warten in einer umgebauten Lagerhalle des Zolls in Belarus auf ein Wunder

„Immer wieder dieser Pull-Faktor“

Wie human kann die europäische Flüchtlingspolitik werden? Wie realistisch muss sie bleiben? Ruud Koopmans und Gesine Schwan im Streitgespräch

Frauen mit Blumen und Schildern mit der Aufschrift „Herzlich Willkommen“ begrüßen Geflüchtete.

1986: „Der Einzelfall zählt“

In einer Zeit hitziger Debatten über Migration, Rassismus und Asylrecht gründet sich die Organisation „Pro Asyl“. Gegenwind kommt nicht nur von CDU und CSU

Menschen mit Gepäck ziehen durch ein Feld mit abgestorbenen Pflanzen. Im Hintergrund bewaldete Hügel.

„2015“ darf sich wiederholen

Viele Politiker im Westen spielen mit der Angst vor vermehrter Migration. Aber wir sollten – und können – denen helfen, die vor den Taliban fliehen

Menschen protestieren mit Schildern wie

Der Plan Moria 2.0

Die EU-Kommission arbeitet an einer Reform des Asylsystems. Die Pläne machen wenig Hoffnung

Menschen schlafen auf dem Boden vor einer Wand, ein Kind sitzt aufrecht. Kleidung und Decken liegen herum.

Am Ende der Kraft

Nach dem Brand in Moria ist zu beobachten, wie Europa sein Gewissen verliert, schreibt die Rechtswissenschaftlerin Dana Schmalz

Aussortieren und abschieben

Wie die Migrationspolitik der rechtspopulistischen Volkspartei in Dänemark zum Mainstream werden konnte

Wer ist die Bedrohung für wen?

Rechtspopulisten in ganz Europa nutzen den Ausbruch, um Hass auf Minderheiten zu schüren. Mit tödlichen Folgen

Empfehlung der Woche

Krieg der Medien

Krieg der Medien

Martin Andree

Hardcover, gebunden

256 Seiten

28 €

Zur Empfehlung
Wenn der Herbst naht

Wenn der Herbst naht

François Ozon

Drama, Thriller

Frankreich 2024

102 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung