debatten

"Wir mussten die Bilder löschen"

Ein Zeitungsredakteur, der anonym bleiben muss, erklärt, warum die türkischen Medien über die jüngsten Proteste kaum berichten

Broder und die Klimadebatte

Im Zweifel für den Zweifel: Beim Thema Erderwärmung werden Laienmeinungen gerne für wissenschaftliche Fakten genommen. "Manufactroversy" nennt man so eine Debatte

Bushido und die Angst vor dem Fremden

Nachdem Bushido seit zehn Jahren über seine Kontakte zum Milieu rappt, haben Stern und Spiegel-online es nun auch bemerkt. Boah! Ein Kommentar von Maxim Drüner von K.I.Z.

Die Zumutungen des Actressen-Interviews

In einer phallisch orientierten Welt ist eine Schauspielerin keine Frau mit Beruf, sondern die Tratschfreundin von nebenan. Dagegen hat Katja Riemann sich gewehrt

Erklär das mal deiner Mudda!

Obwohl das Leistungsschutzrecht für Zeitungsverlage Gegenstand einer breiten Diskussion war, haben es einige immer noch nicht verstanden…

Irgendjemand muss es ja machen

Die "Funkkorrespondenz" hat die relevanten, manchmal auch knochentrockenen Medienthemen in der notwendigen Tiefe abgebildet. Ende Juni soll womöglich Schluss damit sein

Das Ende der Zukunft

Es kommt nicht nur anders, als man denkt, sondern das, was kommen könnte, will man sich gar nicht mehr vorstellen

Angst vor der Macht

Die Partei steckt in der Krise. Wer sie mit dem kühlen Blick der Systemtheorie beobachtet, erkennt ihre große Schwäche

„Ein Bärendienst an den Studenten“

„Schleichende Noteninflation“ an Hochschulen? Jeder weiß längst, dass es zu viele zu gute Noten gibt. Das entzürnt Heinz-Peter Meidinger vom Deutschen Philologenverband

Dan Brown, übernehmen Sie!

Der Kammerdiener des Papstes soll’s gewesen sein? Oder ist er der klassische Sündenbock? So recht will keiner der angebotenen Plots überzeugen. Da muss ein Experte ran

Drüberreden

Die Aufregung um ein Interview, in dem anonym ein Fußballer über Homosexualität spricht, trägt genau dazu bei, wogegen sie sich zu wenden scheint: der Stigmatisierung

Albtraum Abmahnindustrie

Die meisten deutschsprachigen Verleger haben nichts gegen das Urheberrecht in seiner jetzigen Form. Unser Autor aber, auch er ein Verleger, sieht das anders

Haut das HAU raus

Die Pet Shop Boys stellen ihr neues Album exklusiv im Hebbel am Ufer in Berlin vor - an einem öffentlichen Ort, mit dem Geld der Telekom

Das Gesellschaftsspiel

Die Dokumente der Geburtstagsfeier für den einstigen Deutsche-Bank-Chef Ackermann im Kanzleramt sind nun zugänglich. Vorschläge für einen Umgang damit

Gaudi minus Pathos gleich Denkmal

Badewannenrennen vorm Völkerschlachtdenkmal oder wie man durch heitere Aneignung eines kriegerischen Kolosses die Banalität des Leipziger Freiheitsdenkmals verstehen kann

Fachwerk ist Machwerk

Die Altstadt ist zum Darling der Touristen geworden. Dabei ist sie gemacht und nicht authentisch gewachsen

Entgleiste Rhetorik

Nachdem die Publizistin Mely Kiyak sich gegen Sarrazin im Ton vergriffen und einen ­Shitstorm ausgelöst hatte, kam es zum Soli-Abend mit ihr...

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung