Deutsche Demokratische Republik

Genderfluidität in der DDR 1975: Turbulentes Rübenfest

Christa Wolf, Günter de Bruyn und andere beschreiben in Edith Andersons 1975 in der DDR erschienenen Anthologie „Blitz aus heiterem Himmel“, inwieweit sich ihre Figuren in die Lage des anderen Geschlechts versetzen können

Fotografinnen in der DDR: Neben der Linie

Das Museum der Bildenden Künste in Leipzig zeigt Werke von Evelyn Richter und ihren Weggefährtinnen. Vor allem aber zeigen sie, was es hieß, als freie Fotografin in der DDR zu leben

Radiostars von A bis Z: Der Hörfunk wird 100 Jahre alt!

Musikhören als Lebensform: Je nachdem, wen oder was man hörte oder auf welchem Gerät – Stern-Radio ging in der DDR nicht ohne Nietenhose und Bildungspathos nervte schon Gottfried Benn. Von Anfängen und Videokillern. Unser Lexikon

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung