Dokumentation

„Erfundene Wahrheit“ über die Relotius-Affäre: Die Blamierten und Beleidigten

„Erfundene Wahrheit“ über die Relotius-Affäre: Die Blamierten und Beleidigten

Film „Erfundene Wahrheit – Die Relotius-Affäre“ widmet sich einem der größten deutschen Medienskandale. Die Doku über den ehemaligen „Spiegel“-Reporter macht wütend – nicht nur auf Claas Relotius selbst, sondern auf die gesamte Branche

„Das Gefühl: Die sind wie wir“

„Das Gefühl: Die sind wie wir“

Interview „Soлomiya“ mutet wie ein Lifestylemagazin an und erzählt dabei vom Krieg in der Ukraine. Beschönigt ihn das nicht? Ein Gespräch mit den beiden Fotografen Sebastian Wells und Vsevolod Kazarin

Kreatur wie wir

Dokumentation Andrea Arnold begleitet in ihrem Film „Cow“ die Kuh Luma durch die letzten Lebensjahre

Mittel gegen die Dunkelheit

Doku Janna Ji Wonders erzählt die Geschichte ihrer Vorfahren – aus weiblicher Sicht

„Wer ist in der Mitte?“

Interview Tobias Zielony bezweifelt, dass er als Fotograf das Leben anderer Leute dokumentieren kann

Göhren und der Profit

Film Kommunalpolitik als Lösung: die Rügen-Doku „Wem gehört mein Dorf?“

Zum Abschied Küsschen

Dokumentarfilm Der männliche Lokalreporter ist ein aussterbender Berufsstand

Der schwule Staatsfeind

Der schwule Staatsfeind

LGBT+ Die Netflix-Doku „Hating Peter Tatchell“ erzählt von einem Aktivisten – und vom Hass gegen ihn

Die Bürokratie der Nazi-Kerker

Dokumentation Ute Adamczewskis „Zustand und Gelände“ zeigt Orte mit NS-Geschichte

Der kollektive Jesus

Film Milo Rau erzählt, was passieren könnte, wenn die fundamentalsten Glaubenssätze umgesetzt würden

Mit Blut reinwaschen

Film Eine Doku zeigt, wie brutal Homosexuelle in Tschetschenien verfolgt werden – erzählt aber auch von Mut und Widerstand

Blackbox Beziehung

Doku Karin Schlösser demonstriert in „Szenen meiner Ehe“, was das Genre vermag

„Als wäre ich kein Mensch“

„Als wäre ich kein Mensch“

Dokumentarfilm In „Schwarze Adler“ berichten Schwarze deutsche Fußballnationalspieler*innen von ihren Erfahrungen

Gleichzeitig ungleichzeitig

Doku Andreas Hoessli setzt die Revolutionen von Polen und Iran 1979/80 in Dialog

Lemminge und andere Lügen

Lemminge und andere Lügen

Film Naturdokus wollen mit Drama und Show unterhalten – und nehmen es mit der Wahrheit nicht immer ganz genau

Hauptsache Spekulation

Dokuserie Barbara Schweizerhof über den Etikettenschwindel der Netflix-Serie „Rohwedder“. Spoiler-Anteil: 75%

Nichts wird wieder gut

Dokumentarfilm Zehn Jahre lang begleiteten Leslye Davis und Catrin Einhorn das Leben eines Soldaten und seiner beiden Söhne

„Wir sind hilflos“

„Wir sind hilflos“

Dokumentation Alles kommt über Nacht, so auch die D-Mark vor 30 Jahren in der DDR. Mit ihr kommen viele Roma und Sinti in Ostberlin an. Eine „Sonntag“-Reportage vom Juni 1990

Öde Ode

Öde Ode

Stream Über Bastian Schweinsteiger gibt es jetzt einen Film. Er bedient jedes Klischee eines seltsamen Genres

Wertvoll wie ’ne blaue Mauritius

Dokumentation Alles kommt über Nacht, so auch die D-Mark vor 30 Jahren. Um erste und letzte Tage ging es dem „Freitag“-Vorgänger „Sonntag“ in der Ausgabe vom 15. Juli 1990

Originalstoff

Kinoöffnung Die Doku „Suzi Q“ startet als einer der ersten Filme unter den neuen Corona-Bedingungen

Kultiges Kuscheln mit Katzen

True Crime Der Netflix-Hit „Tiger King“ verliert das Tierwohl als Anliegen völlig aus den Augen

Person öffentlichen Rechts

Doku Zwei Jahre lang sind Filmkameras Sahra Wagenknecht gefolgt. Die Kälte des Politbetriebs wird erlebbar wie selten

Der Schweine Glück

Film Dokus über kommende Apokalypsen sind passé, jetzt boomen die Öko-Filme. Ob Vorbildsein sich rechnet, wird selten gefragt