dokumentation

Wann hieltet ihr zuletzt eure Hand?

Valery Poshtarov fotografiert Väter und Söhne in einem besonderen Moment der Nähe – weil ihm selbst klar wurde, was ihm einmal fehlen wird

Blackbox Beziehung

Karin Schlösser demonstriert in „Szenen meiner Ehe“, was das Genre vermag

„Wir sind hilflos“

Alles kommt über Nacht, so auch die D-Mark vor 30 Jahren in der DDR. Mit ihr kommen viele Roma und Sinti in Ostberlin an. Eine „Sonntag“-Reportage vom Juni 1990

Kein Platz zum Tanzen

Im November 1989 schrieb Renate Rauch für den „Sonntag“ die erste Mauerfallstory

Es fährt und arbeitet

Thomas Heise reist durch seine Familiengeschichte: „Heimat ist ein Raum aus Zeit“

Der Schandfleck

Welche Ehre soll das sein? Sherry Hormann spürt dem Mord an Hatun Sürücü nach

Ohne alles

Über eine Million Arbeitssklaven soll es in Europa geben. „A Woman Captured“ hat eines der Schicksale begleitet

Jeder ist 1 Volk

Christoph Schlingensiefs „Chance 2000“ als Kommentar des Heute

Flucht aus nächster Nähe

Die BBC hat 100 Flüchtenden Kameras in die Hände gedrückt, um ihre Erlebnisse aufzuzeichnen. Herausgekommen ist ein bewegender Dreiteiler

Theweleit trifft ein

Lutz Dammbeck über die Erfahrungen eines Filmemachers auf Tour. Mit Zuschauern, Kinos, Gesprächen

Erhöhtes Fiberglas

Marcie Begleiters Dokumentarfilm folgt den ambivalenten Bewegungen der Künstlerin Eva Hesse

Was Frösche schaffen

In „Landstück“ begegnet Volker Koepp in der Uckermark den Storys von früher und der Ökonomie von heute

Kater auf dem Sims

Simon Brückner sucht in der Dokumentation „Aus dem Abseits“ seinen berühmten Vater Peter

1968 ohne Studenten

Wie Will Tremper, Andrzej Żuławski und Kollegen in ihren Filmen auf den Sehnsuchtsort Westberlin schauen

Der Chor geht vor

In „Maidan“ erzählt Sergei Loznitsa die ukrainischen Proteste auch als moderne Schlachtengemälde

Dr. Seltsam

Ein SWR-Film zeichnet das Leben Wolfgang Schäubles nach. Durchschaubarer wird dieser durch die Sendung kaum. Ungeklärt bleibt auch seine Rolle in der CDU-Spendenaffäre

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung