Donald Trump
Der Republikaner Donald Trump war der 45. und ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Politik ist eine Mischung aus Populismus, Konservatismus, Libertarismus, Protektionismus, Wirtschaftsliberalismus, Nationalismus und Isolationismus
Enge Grenzen
Eine atomare Abrüstung wird ohne Friedensvertrag nicht zu haben sein
Szenarien der Eskalation
Israel greift das Bürgerkriegsland Syrien immer häufiger an, um dort die Präsenz und den Einfluss Teherans zurückzudrängen
Missionar in Action
Der Außenminister hat sich Moskau vorgestellt und nur in Maßen den Erzieher gegeben. Eine Normalisierung der deutsch-russischen Beziehungen ist dadurch weiter möglich
Der Ni-Ni-Präsident
„Ni de droite, ni de gauche“ – weder rechts noch links? Von wegen: Macron steht längst im Ruf, ein Staatschef der Etablierten und Reichen zu sein
Jagd auf den Hexer
Präsident Trump steht wegen Stormy Daniels unter Druck, weiß aber bei seinen Wählern zu punkten
Der Westen tritt ab
Trumps Vertragsbruch ist noch kein Weltuntergang. Auch wenn eine Weltordnung zum Untergang verurteilt ist, die sich immer mehr jeder Beherrschbarkeit entzieht
Vertrag, wer mag
Präsident Trump hat genügend Falken aufgeboten, um die Konfrontation mit Teheran zu suchen
Zwei Mal satter Kater
Weder Macron noch Merkel schützen bei ihren Trump-Besuchen den Nuklearvertrag
Hilft TTIP 2.0?
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Europäer den neuen Handelskrieg zu spüren bekommen. Ein Handelsabkommen im Kleinformat bietet sich an
Binnenwirtschaft, Baby!
Statt über Trump zu schimpfen, sollte Deutschland die Transformation seines ökonomischen Modells angehen
„Nur der Staat kann den Verlierern helfen“
Branko Milanović forscht und lehrt als Ökonom zu Ungleichheit, Migration und Handel
Blubbern im Sumpf
Sonderermittler Mueller und das FBI kommen dem Weißen Haus immer näher

Wer hat die Hosen an?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Macron und Merkel bei Trump
Der US-Präsident wird wohl das Atomabkommen mit Iran kippen. Sollten Deutschland und Frankreich Zugeständnisse machen, um den Deal zu retten?
Go and stop
Bisher war die innerkoreanische Entspannung noch nie von Dauer
Anfang einer langen Reise
Bei Donald Trumps Gipfel mit Kim Jong-un wäre jeder Minimalkonsens eine Sensation
Regierungskunst vom Feinsten
Kanzlerin Merkel hält es für "angemessen", wenn Syrien aus der Luft angegriffen wird, will es aber mit der deutschen Waffenbrüderschaft nicht übertreiben
Es gibt zu viel von allem
Trump, der böse Protektionist? Offene Grenzen, eine Garantie für den Frieden? Die Wurzeln dieses Kampfes liegen tiefer

Wie irre ist Trump?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Kalkulierter Irrsinn
Nun also doch: Die USA haben zusammen mit ihren französischen und britischen Helfern Ziele in Damaskus und Homs angegriffen
Unglaubliche Unbelehrbarkeit
Es ist schwer zu glauben, dass die führenden westlichen Politiker eine Eskalation zulassen. Haben wir wirklich nichts aus dem Irak-Krieg gelernt?
Humor und Folter
Gina Haspel soll in den USA neue CIA-Direktorin werden. Ihre Ernennung testet das Gewissen der Nation

Fünf Dinge, die anders besser wären
Amazons kapitalistische Planwirtschaft, fehlende Paketboten, Boni bei der deutschen Bank, die Schallplatte Hans-Werner Sinn und Trumps neuer Wirtschaftsberater
Great Game
Der Krieg in Syrien könnte eigentlich bald zu Ende sein. Warum ist dann kein Frieden in Sicht? Zu viele Akteure verhindern eine Befriedung des Landes