Folter
Weißer Putsch: Unter Beihilfe der CIA wird 1973 in Chile Salvador Allende gestürzt
Zeitgeschichte Für US-Präsident Richard Nixon wie Außenminister Henry Kissinger ist das Thema Allende Chefsache, seit die Unidad Popular 1970 mit ihrem Kandidaten die Wahl in Chile gewonnen hat. Der parlamentarische Weg zum Sozialismus macht große Sorgen
Argentinien sucht sich: Vom Schicksal der zwangsadoptierten Kinder
Erbe der Vergangenheit Argentinien: Von mutmaßlich 500 Kindern, die einst ihren Eltern zwischen 1976 und 1983 entrissen wurden, wissen die meisten bis heute nichts von ihrer wahren Identität. Sie kamen in die Familien von Militärs, ohne zu wissen, wer sie waren
Ehemaliger russischer Soldat enthüllt wie ukrainische Kriegsgefangene gefoltert wurden
Ukraine Konstantin Jefremow floh aus Russland, nachdem er drei Monate als Leutnant in der Oblast Saporischschja gedient hatte. Jetzt spricht er offen über das, was er in der Ukraine gesehen hat
Anachronistisch und antiquiert: Joe Bidens Lateinamerika-Politik
USA Joe Biden hat den Hinterhof Nordamerikas zwar nicht völlig aus den Augen verloren, aber zuletzt mit Desinteresse bedacht – mit seiner Lateinamerika-Politik kommt der US-Präsident kaum über die Gepflogenheiten des 20. Jahrhunderts hinaus
Algerienkrieg: „Operation Rock ’n’ Roll“
Kolonialismus Am Kampf um Algerien drohte vor 60 Jahren Frankreich zu zerbrechen. Die Armee wollte nach Indochina nicht zum zweiten Mal verlieren
„Ich lege Zeugnis ab“
Interview Die Uigurin Gulbahar Haitiwaji war in China 32 Monate in Haft, bevor sie zurück nach Frankreich durfte
Waterboarding für Staatsfeinde
Pakistan Verhaftung, Folter, Mord – Tausende von Militär und Geheimdienst gewaltsam Entführte bleiben für immer verschwunden
„Ich wollte nur noch sterben“
Irak Seit Monaten werden Regimekritiker entführt, gefoltert, ermordet. Ein Opfer, der Arzt Hayder, erzählt seine Geschichte
Ihr schmutziges Spiel
Folter Schon viel zu lange haben wir uns nicht mit Julian Assange solidarisiert. Aber unsere Gründe waren komplett falsch
Es ist unsere Freiheit
Menschenrechte Julian Assange könnte an die USA ausgeliefert werden. Geschieht das, ist nicht nur sein Leben in Gefahr
So foltert Amerika
USA Zeichnungen eines Häftlings zeigen, wie brutal Gefangene jahrelang in Lagern der CIA verhört wurden
Wir lassen es längst
Flüchtlingspolitik Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht
Humor und Folter
Porträt Gina Haspel soll in den USA neue CIA-Direktorin werden. Ihre Ernennung testet das Gewissen der Nation
Das Fest der Fliegen
Irak In den letzten Tagen der Schlacht um Mossul begleitete Ghaith Abdul-Ahad Soldaten der Nationalarmee. Er wurde Zeuge von Folter und Exekutionen
Im Reich der falschen Zeit
Türkei Vier in der Folterzelle: Burhan Sönmez' „Istanbul Istanbul“ erscheint endlich auf Deutsch
1977: Unglücklich gestürzt
Zeitgeschichte Der schwarze Bürgerrechtler Steve Biko stirbt in Südafrika nach einem Folterverhör. Jahrzehnte später gestehen fünf Beamte ihre Schuld – und bleiben straffrei
1957: Wie im Mittelalter
Zeitgeschichte Der Journalist Henri Alleg schreibt sein Buch „La Question“ über die Folterkeller französischer Militärs in Algerien, deren sadistische Praktiken Wut und Abscheu erregen
„Solche Leute gibt es hier nicht“
Homophobie In Tschetschenien werden Schwule inhaftiert und gefoltert. Zwei Betroffene erzählen
Das Syrien-Dilemma
Folter-Vorwurf Soll man mit Assad reden? Es auf keinen Fall mehr tun? Wie unser moralischer Kompass neu kalibriert werden kann
Chelsea Manning kommt frei
Menschenrechte Als eine seiner letzten Amtshandlungen hat der ehemalige US-Präsident Barack Obama die Whistleblowerin Chelsea Manning begnadigt
Teilerfolg gegen die US-Regierung
Chelsea Manning Die Whistleblowerin hat vergangene Woche einen Hungerstreik begonnen. Überraschend schnell lenkte die nun die Regierung ein und stimmte einer Geschlechts-Transition zu
Innigst vertraut
Gewalt Die Kreuzigung war in der Antike Stoff für Komödien. Heute begegnet sie uns als Foltermethode wieder
Abu Ghraib in Hannover
Skandal Zwei Flüchtlinge wurden in einer Zelle schwer misshandelt. Das zeigt: Wir brauchen dringend eine Institution, die die Polizei kontrolliert
Mein Vater, der Terrorist
Graphic Novel Nina Bunjevac illustriert das selektive Gedächtnis ihrer Familie: ein schwarz-weißes Kunstwerk gegen das Schwarz-Weiß-Denken