Fußball

Wo die Spieler die Bälle noch selbst holen
In der Bezirksliga geht es nicht um Geld – hier, sagen manche, findet daher der echte Fußball statt. Ein Abstecher auf den Platz nach dem „Hartplatzhelden-Urteil“ des BGH

Verband verliert die Kontrolle
Die Fußballseite hartplatzhelden.de, auf der Filme von Amateurspielen zu sehen sind, siegt vor Gericht gegen den Fußballverband, der das Recht auf die Bilder beanspruchte

Die Angst vor dem Auswärtsspiel
Er ist Fußballfan aus Leipzig – und er ist links. Das reicht oft schon, um seine Gesundheit zu riskieren. Aber Markus S. will sich nicht diskriminieren lassen

Lockmittel Fußball
Der Name macht Programm: Der „Bezahlsender“ Sky programmiert seine Sendungen an den Zuschauern vorbei. Und die Bundesliga soll das dann richten

Wieder im Drei-Tage-Takt
Die Ungeduld ist vorbei, die neue Fußballsaison hat begonnen und geraten Fans wie Spieler wieder in Terminnöte. Wer ist hier überspielt?

Der Körper der Anderen
Ich habe Yoga und Meditation versucht, vor Tausenden von Menschen gesprochen, mit Dutzenden Frauen geschlafen, mich bei Verkehrsunfällen verletzt. Doch die Macht des Körpers habe ich erst später verstanden

Die kühlen Weltmeister
Spanien ist die beste Mannschaft der Welt, und doch bleibt ein leicht schales Gefühl. Ihr Spiel ist seltsam reibungslos – eine Art Coldplay-Fußball

Das brüchige Wesen des Spielerkörpers
Die Fitness im Profifußball stößt an eine Grenze. Die Belastung aber wächst. Da kommt die Trainingsforschung nicht mehr mit

Der Star dieser WM
Lange hat er daran gearbeitet, bei der Fußball-WM in Südafrika hat es geklappt. Die Welt spricht nur noch über ihn, die Pfeife Gottes. Eine Würdigung des Schiedsrichters

"Es zählt nicht nur der Fußball"
Bei "Discover Football" treffen in Berlin Frauenfußballteams aus aller Welt aufeinander. Warum es dabei nicht nur um Sport geht, erzählt Initiatorin Valerie Assmann

Treuer Freund des Kapitalismus
Fußball hat nur ein Ziel: Er soll die Menschen von fundamentalen politischen Missständen ablenken

"Lächerliche Leistung der Abwehr"
Schluss mit Panzern und Blitzsiegen: Nach der Pleite gegen das deutsche National-Team beendet auch England den Zweiten Weltkrieg

Hält, was er verspricht
Toni Schumacher war einer der besten Torhüter der Welt. Und ist bis heute der einzige, der über die dunklen Seiten des Keeper-Daseins spricht: Drogen, Druck, Einsamkeit

Tore für den Geliebten Führer
Nordkorea, seit 1966 zum ersten Mal bei der WM, ist in der "Todesgruppe" gelandet. Doch nordkoreanischer Fußball funktioniert ohnehin nach eigenen Regeln. Ein Pressetermin

Die Wissenschaft des runden Leders
Anlässlich der WM ist sich keine Kunst zu schade, unkonventionell über Fußball zu debattieren: Zu Gast bei einem Science-Slam in Kreuzberg zum Thema Fußball

Längst versunkene Welt
Die Weltmeisterschaft findet zwar erstmals auf dem afrikanischen Kontinent statt. Sie ist aber dennoch ein von Europa dominiertes Spektakel
Bringt im Fußball nichts
Der Doc sagt du und hört zu: Zur eigenartigen Verquickung von Sport und Medizin. Ein Remix von lauter Fragmenten einer deutschen Sportmedizinergeschichte

Versuch, das Endspiel zu verstehen
Über wenig wird mehr geredet als über Fußball. Es nervt, aber abstellen lassen sich Unterhaltungen über den Sport nicht. Was tun?

Unser aller Balla Balla
Fußball ist für alle da – selbst für jene Kreaturen, die „in Schalke“ sagen und Philipp Lahm nur süß finden. Eine Verteidigung des "Eventfans"

Gut aufgestellt
Feminismus macht auch den Sport schöner, sagen die Macherinnen des Blogs Mädchenmannschaft - und beschreiben zur WM ihre Erlebnisse mit Frauen, Männer und dem Fußball

Kein typischer Deutscher
Im Champions-League-Halbfinale gibt es keine englischen Vereine. Trotzdem ist Michael Ballack beim FC Chelsea ganz zufrieden. Wenn es nur mit der Meisterschaft klappt ...

Der Krimi ist rund
Warum immer nur Filme gucken? Fussball kann sogar spannender sein als jeder Krimi. Vorausgesetzt natürlich, man hat Glück und sieht das richtige Spiel

Fünf Lügen über die WM
Während die Fifa vor der Weltmeisterschaft Euphorie verbreitet, sehen die Zuschauer noch viele Probleme. Doch was ist dran an den Behauptungen? Fünf Beispiele

Ein Spiel, das nur Gewinner kennt
Im Jahr der Weltmeisterschaft wird der Fußball in Südafrika zum sozialen Wohltäter und holt Tausende Kinder von der Straße