Gewerkschaft

Wer hätte das Recht, sie faul zu nennen?

Vollbeschäftigung wäre möglich - wenn Phasen der Nichtarbeit ebenso normal sind wie Vierteltagsjobs. Für die soziale Sicherheit könnte ein Grundeinkommen sorgen

Fremdgesteuerte Funktionäre

Von Unternehmen finanziell geförderte "Arbeitnehmervertretungen" machen den DGB-Organisationen Konkurrenz

Hört die Signale

Der Staat hat Angst vor einem Streik gezeigt, die Sympathien der Bevölkerung für Arbeitskämpfe sind gewachsen

Geld schmiert die Sozialpartnerschaft

Weitere Streiks gegen Sarkozys Reformwut - allerdings behindern Zersplitterung und schwarze Kassen die volle Entfaltung gewerkschaftlicher Macht

Randspalte

Keine private Bahn fordert auch die IG Metall ...

Nicolas Sarkozy ist gewarnt

Zum sechsten Mal seit 1991 versucht eine Regierung, die Renten im öffentlichen Dienst zu kappen, und balanciert am Rand einer Niederlage

Garantie der Notdurft

Ab 2009 soll ein gesetzlicher Mindestlohn gelten. Ein politischer Gnadenakt, den man nicht bejubeln muss, denn die Regelung gilt nur für Vollzeitjobs

Margrets zweiter Enkel

Wenn Premierminister Gordon Brown Land und Partei regiert, dann blüht Labour wieder auf, hoffen selbst Linke

Es geht um fast alles

Verliert Verdi, wird niemand mehr an die Eingriffsmacht der Gewerkschaften glauben

Wir sind keine Standortnationalisten

Hans-Jürgen Urban, Vordenker der IG Metall, über Ignoranz in den Parlamenten, Heuschrecken in den Betrieben und die neue Widerstandskultur der Gewerkschaften

Spurwechsel

Die Gewerkschaften dürfen nicht nur in der Logik des Geldes denken

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung