Gewerkschaft

Die Gunst der Stunde

Der 5. Mai dürfte für Labour erneut die Mehrheit bringen. Doch hoffen viele, dass danach manches anders wird

Viel zu passiv gegen den Crashkurs

Organisationen, die Jahrzehnte Konsenskultur und Gremienarbeit gepflegt haben, müssen wieder lernen, wie man die Köpfe und die Herzen gewinnt

Mut zur Selbstbehauptung

1.500 Euro Mindestmonatslohn unter Verrechnung der Grundsicherung, Aufbau von Selbsthilfegruppen und Verteidigung sozialstaatlicher Institutionen

Ein Paradies für Ausbeuter

Klaus Wiesehügel, Vorsitzender der IG Bauen-Agrar-Umwelt, über den Beginn von Hartz IV, den Spargelstecher Michel Friedman und den drohenden Infarkt des Landes

Zum Kämpfen gezwungen

Es geht nicht nur um die Tarifautonomie - immer mehr Wirtschaftsvertreter schießen sich auf die Mitbestimmung ein

Autos kaufen keine Autos

Heiner Flassbeck, Chefökonom der UNCTAD (*), über die Ideologie der Enthaltsamkeit, die Schnapsidee des Stabilitätspaktes und die große Gefahr einer deflationären Abwärtsspirale

Die SPD ist schuld

Ist eine Gewerkschaft überfordert, an deren Seite keine Partei steht?

Es knirscht

Die größte Gewerkschaft hat ein Beschäftigungsproblem

Signale aus der Hauptstadt

Berlin steigt aus der Tarifgemeinschaft aus. Nun müssen die Gewerkschaften vor Ort verhandeln

Tod eines Hoffnungsträgers

Das aus Dänemark importierte Erfolgsmodell scheitert am Dilettantismus der Bundesregierung und der Arbeitsämter

Feiert Old Labour Wiederauferstehung?

Dank eines Generationswechsels in den Führungsetagen verstehen sich die Trade Unions nicht länger als willige Komparserie der Labour-Regierung und Tony Blairs persönlich

Tanz auf leeren Kassen

Die stellvertretende PDS-Vorsitzende Petra Pau über alte Wahlmotive,künftige Tabubrüche und gemütliche Geschichtsstunden für Wilmersdorfer Witwen

Verzichten bringt nichts

Hermann Spieß, Chef der IG Metall Freiburg, über den Flexistreik, Rückzugslinien und denkbare Eskalationsmodelle

Beinharter Kurs

Silvio Berlusconi orientiert sich nicht nur rhetorisch an Benito Mussolini

Herrenwitze

Union und SPD wollen den deutschen Arbeiter vor ausländischen Konkurrenten schützen. Vielleicht unterschätzen sie seine Intelligenz

Empfehlung der Woche

A Different Kind of Power

A Different Kind of Power

Jacinda Ardern

Hardcover, gebunden

480 Seiten

26 €

Zur Empfehlung
Frisch

Frisch

Damian John Harper

Spielfilm

Deutschland 2024

98 Minuten

Ab 3. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung