Indien

Das Geschäft mit dem Beton
Große Staudämme sind nationale Prestigeprojekte - und für die Industrie eine Goldgrube

Wir sagen wir´s den Eltern?
Der US-Präsident könnte der Geburtshelfer innenpolitischer Allianzen gewesen sein, die der Kongress-Regierung schwer im Magen liegen

Schnapsauto und Atomkraft
Der Markt allein führt keine Energiewende herbei

Singhs nuklearer Ausverkauf
Der Atomvertrag mit den USA bleibt umstritten. Für viele kommt er einer Unterwerfung gleich

Vom Öl-Dollar zum Öl-Euro
Noch im März will Teheran eine asiatische Öl-Börse gründen und die Vorherrschaft der USA auf dem internationalen Energiemarkt in Frage stellen

Nächstenliebe und Geschenkruinen
Trotz einer der größten Hilfsaktionen seit Jahrzehnten leben in Tamil Nadu noch immer 100.000 Menschen in provisorischen Unterkünften

Wie Naan-Brot aus dem Tandoor-Ofen
Natwar Singh fällt dem Klimawandel in den indisch-amerikanischen Beziehungen zum Opfer

Menschenrecht auf Emission
Der Meteorologe Hartmut Graßl über Wirbelstürme, Klimapolitik und die in der kommenden Woche beginnenden Kyoto-Nachfolgeverhandlungen in Montreal

Der Big Bang steht noch bevor
Der Job-Export zerstört die Innovationskraft ganzer Volkswirtschaften

Unterwegs für den "Freitag"
Markus Bernath Frankreich und Westeuropa ...

Der Heilige Krieg übersteht so manches Beben
Mehr Tuchfühlung zwischen beiden Staaten wird nicht nur durch die Diwalli-Attentate gestört - auch die Hardliner hier wie dort bleiben sich treu

Schuften für die Army
Ein Heer von Billignomaden aus Asien ist in den US-Militärcamps beschäftigt - das größte Kontingent ziviler Arbeiter, das je als Hilfskorps für einen US-Krieg rekrutiert wurde

Legion Karsai
Die Afghanistan-Mission als postkoloniale Denkmalpflege

Krallen am Arm
Die muslimische Community wehrt sich gegen den Generalverdacht, unter dem sie seit den U-Bahn-Attentaten vom Juli steht

Gefühle als Landschaften
"Veer & Zaara" gelingt die Kombination von indischem Formel-Kino und besten politischen Absichten

Waffen für jeden
Die USA bemühen sich nach Kräften, durch lukrative Angebote ein neues Wettrüsten zwischen den beiden südasiatischen Atomstaaten anzufachen

Den Sicherheitsrat im Blick
Schröder und das Waffenembargo gegen China

Läuft Washington gegen den "BRIC-Wall"?
Mit einem strategischen Bündnis fordern Brasilien, Russland, Indien und China die Vereinigten Staaten heraus

Piraterie als Machtfrage
Der Medienwissenschaftler Siva Vaidhyanathan über neue Technologien, anarchistische Kommunikationsmöglichkeiten und konservative Reflexe in Zeiten des World Wide Web

Tanz auf den Zehenspitzen
Noch aber verweigern die USA ihr Plazet

Die Wiederkehr der Solidarität
Katja Maurer von der Hilfsorganisation "medico international" über zivile Selbsthilfe, deutschen Paternalismus und verräterische Wirtschaftsdaten

Abschied von der Bettelschale
An sich selbst glauben und den Amerikanern Paroli bieten

Nur noch eine Frage der Zeit
Die Katastrophe im indischen Bhopal vor 20 Jahren sollte heute mehr denn je als Menetekel empfunden werden

Eine grüne Karawanserei
Asiatische Bauern fordern die Souveränität über Produktion und Verwendung von Nahrungsmitteln