Internet

Collage aus Handyvideos: Mann mit Messer, Explosion, Hinrichtung, blutige Szenen.

Wild umherfliegende Schnipsel

Die Mitteilungsmöglichkeit der Menschen füllt das Netz mit Schrecken, bietet aber auch Chancen für das Gute

Den Tätern die Hysterie verweigern

Der Terror hätte sich nicht mehr sensationslüsterne Aufmerksamkeit wünschen können als ihm Politiker und Journalisten nach dem Mord in Woolwich zukommen lassen

Piratin für den Wahlkampf

Die Expertin für Datenschutz und Bürgerrechte wurde von den Piraten zur politischen Geschäftsführerin gewählt. Nun soll sie ihre kriselnde Partei in den Bundestag hieven

Ein Geschenk an die Macht

Die digitale Revolution bringt mehr Kontrolle als Freiheit. Das zeigt der neuerliche Lauschangriff des US-Justitzministeriums auf die Nachrichtenagentur Associated Press

Im Schneckentempo

Die Telekom will das Internet drosseln. Das wird die digitale Welt grundlegend verändern. Mit Geld lässt sich künftig eine Art Informationsmonopol kaufen

Mehr als eine Hobbylobby

In Berlin findet zum siebten Mal Deutschlands größte Bloggermesse statt. Zwischen Redundanz und Kommerzialisierung versucht sie sich in Selbstmobilisierung

Finger weg!

Die Drossel-Ankündigung der Telekom hat im Internet einen Shitstorm ausgelöst. Das hat einen Grund: Der unbegrenzte Zugang zum Internet ist längst ein Grundrecht

Von wegen "Mission Complete"

Die Internet-Enquete-Kommission hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dieser liest sich kaum wie eine To-do-Liste

Guten Abend, liebe Bürger

Wenn Angela Merkel per Videochat mit Bürgern diskutiert, ist das eine Art Staatsrundfunk. Das Medienrecht ignoriert das. Es ist noch nicht im Internetzeitalter angekommen

„Wir verlieren unsere Moral“

Der in Boston lebende Evgeny Morozov erklärt uns das Internet auf völlig neue Weise: Der 28-Jährige ist ein Digital Native und weist dennoch radikal auf die Gefahren hin

Hello Kitty des Internets

Die Hacker-Gruppe setzt sich mit einer Twitter-Kampagne für ein vergewaltigtes und zum Selbstmord getriebenes Mädchen ein. Damit weicht der negative Ruf einem Heldenimage

Die Scheine trügen

Die Filmindustrie klammert sich auch auf den neuen Märkten an den Erfolg der alten Geschäftsmodelle – und übersieht, wie wichtig Up- und Downloader geworden sind

Der Kampf gegen lila Pudel

Nicht nur von rechts rufen Männerrechtler zum Sturm gegen die Frauenbewegung auf. Wer sind diese Maskulisten? Und was treibt sie an?

Mehr Profil, weniger Streit

Die Netzpartei bemüht sich um eine Programmatik auch jenseits des Internets. Dabei sollen nun Themenbeauftragte helfen

Entertainment ist nicht alles

Die Copyright-Kriege führen in eine Sackgasse. Denn das Internet ist längst nicht nur ein Ort für Unterhaltung. Für die meisten ist das Netz Teil des täglichen Lebens

Krise, welche Krise?

Die Verleger von morgen haben keine Angst vor der Zukunft. Über eine neue Generation von Büchermachern

MDMA shoppen

Die Webseite "Silk Road" ist ein Marktumschlagplatz für jede Art von Drogen. Wie kann es sein, dass dort trotz des Wissens der Behörden Millionen umgesetzt werden können?

Noch kurz die Mails checken

Ist es überhaupt möglich, die Vorzüge des Home-Office auszukosten, ohne in unproduktive Zeitverschwendung abzugleiten? Unser Autor erklärt die wichtigsten Grundregeln

An der Bilderfront

Vor einem Jahr startete die Kampagne Kony 2012. Sie geriet außer Kontrolle. Regisseur Jason Russell hatte einen öffentlichen Zusammenbruch. Wie blickt er heute darauf?

Ratten der Freiheit

Julian Assanges Gesprächsband macht klar, dass Anonymität im Netz kein Nebenthema der Politik ist

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung