Irak

Sind die Iraker dankbar genug?
Das politische Establishment in Washington beklagt das schwere Los des Besatzers. Hillary Clinton will Atomwaffen "gegen Terroristen" nicht ausschließen

Routierender Werte-Kompass
Warum die späte Einsicht des ehemaligen Kriegsbefürworters Michael Ignatieff halbherzig bleibt

Den Tod finden wir überall
Bahman Ghobadis Film "Half Moon" erzählt mit Witz und Bitterkeit von kurdischen Reisemusikanten

Die Atomwaffe des kleinen Mannes
Seit einem Jahr steigen die Taleban mehr und mehr bei einem florierenden Entführungs-Business ein

Mohammed und die Brandstifter
Die amerikanischen Rüstungspläne für den Nahen und Mittleren Osten sind so rational wie irrsinnig

Bei Watergate schien alles einfacher
Die Demokraten wagen sich noch nicht an ein Impeachment-Verfahren gegen George Bush

Ein Schlag ins Gesicht
Diktator Pervez Musharraf hat gegen die eigenen Taleban bestenfalls eine Schlacht gewonnen. Mehr nicht

Margrets zweiter Enkel
Wenn Premierminister Gordon Brown Land und Partei regiert, dann blüht Labour wieder auf, hoffen selbst Linke

Wie lange braucht das Geschoss?
Der Anthropologe und Politikwissenschaftler Mahmood Mamdani über den "amerikanischen Dschihad" in Afghanistan

Lewis Libby weiß um die Leichen im Keller
Der Ex-Stabschef von Vizepräsident Cheney hofft nach seiner Verurteilung auf Gnade, die ihm nur der "Commander in Chief" gewähren kann

Sechs Jahre am Megafon
Seit Juni 2001 steht Brian Haw vor dem Unterhaus und protestiert gegen Tony Blairs Irak-Politik

Ein Gespenst im britischen Fernsehen
Erleichterung über Tony Blairs Rückzug

Die dritte Front von al-Qaida
Im Maghreb lassen sich Ausläufer des Irak-Krieges nicht mehr übersehen

Sieg nach Punkten
Der PR-erfahrene Tony Blair hat eine PR-Schlacht gegen die Islamische Republik Iran klar verloren

Mehr Rebell als Vasall
Der saudische König brüskiert die Amerikaner und macht den Israelis ein Angebot

Stehaufmännchen im Dämmerlicht
Doch schon jetzt werden die Karten neu gemischt

Eine Affäre mit dem Zeug zum Drama
Noch sind die gefangenen britischen Soldaten eher für einen Nebenkriegsschauplatz interessant. Das kann sich ändern

Gäbe es die Hamas nicht, müsste sie erfunden werden
Während sich die Koalitionsregierung aus Fatah und Hamas stabilisiert, wird die Regierung Olmert immer schwächer

Würde auch Jesus foltern?
Wahrheitsfindung und "Waterboarding" in Guantánamo

Schlacht des Kamels
Eine neue Friedensmacht im Nahen Osten?

Einsames Amerika
Die Bush-Regierung muss einen genauen Abzugstermin für den Irak nennen, fordert der ehemalige Sicherheitsberater Zbigniew Brzezinski vor dem Auswärtigen Ausschuss des US-Senats

Feuer unterm Dach
Eine strategische Truppenverschiebung und die "Koalition der Willigen" am Hindukusch

Offener Brief an Angela Merkel
Sehr verehrte Frau Bundeskanzlerin und EU-Ratspräsidentin, ...

Berufssoldaten für das 21. Jahrhundert
Trotz der Verluste im Irak droht der US-Armee keine existenzielle Personalkrise. Eine Rückkehr zur Wehrpflicht des Vietnam-Krieges wird nicht erwogen