Irak

Der Countdown läuft
Deutschlands willfährige Handlangerdienste für einen neuen US-Krieg

Höhen statt Täler
"Tal der Wölfe" ist nur ein Film unter vielen, die das steigende Interesse am türkischen Kino in Deutschland belegen

Tod ist Leben, Niederlage Sieg
Bush glaubt nur dann an Selbstbestimmung, wenn er der Selbstbestimmer ist

Vom Mythos der begrenzten Vorräte
Die Annahme eines "Peak-Oil" geht fehl, wenn man nicht auf den Nahen Osten, sondern auf Russland blickt

Hinter Mauern aus Beton
Alltägliche Gewalt im Großteil des Landes - Aufbruchsstimmung in den kurdischen Provinzen

Wahrheit oder Leben
Mit seinem Erlebnisbericht über die Zeit als junger Mullah im Iran wendet sich Reza Hajatpour gegen die religiöse Unvernunft

Vom Öl-Dollar zum Öl-Euro
Noch im März will Teheran eine asiatische Öl-Börse gründen und die Vorherrschaft der USA auf dem internationalen Energiemarkt in Frage stellen

Eine unmoralische Kriegskoalition
Weshalb die Friedensbewegung die Chance hat, eine Aggression gegen den Iran zu verhindern

Karikieren, zivilisieren, bombardieren
Die westliche Gesellschaft riskiert einen Heiligen Krieg, dem sie nicht gewachsen ist

Die rote Linie
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz trat die Bundeskanzlerin aggressiver auf als die US-Vertreter

Berlusconi gibt alles
Die Rechtsallianz beschwört für den 9. April wieder einmal eine "Schicksalswahl"

Schock und Entsetzen
Hat Frankreichs Präsident nur ausgesprochen, was vom US Strategic Command längst vorbereitet wird?

Die Fünfte Kolonne
Das Pentagon lobt die Unterstützung durch deutsche Geheimdienstler beim Angriff auf den Irak - cui bono?

Nie wieder, nie zuvor
Der Einsatz von Folter durch US-Behörden geht nicht erst auf die Regierung von George Bush zurück

Ahmadinedschads präventiver Krieg
Der Nobody im Präsidentenamt ist in der arabischen Welt ein populärer Politiker, bei den Radikalen gar ein Held

Nichts ist jemals passiert
Aus der Rede des britischen Schriftstellers Harold Pinter zur Verleihung des Literaturnobelpreises am 10. Dezember 2005

Ohne Schutz
Die Entführung Susanne Osthoffs und die prekäre Situation der internationalen Hilfe

Flucht nach vorn
Mehr Rückendeckung aus Deutschland ist in Washington durchaus erwünscht

Im Schlagschatten von Abu Ghraib und Guantanamo
Der CDU-Politiker und Sicherheitsexperte Willy Wimmer (MdB)über die deutsch-amerikanischen Beziehungen und rot-grüne Altlasten

Atemberaubende Aussichten
Der britische Wirtschaftsforscher Greg Muttitt über den drohenden Ausverkauf irakischen Erdöls über Jahrzehnte hinweg

Wie Naan-Brot aus dem Tandoor-Ofen
Natwar Singh fällt dem Klimawandel in den indisch-amerikanischen Beziehungen zum Opfer

Schuften für die Army
Ein Heer von Billignomaden aus Asien ist in den US-Militärcamps beschäftigt - das größte Kontingent ziviler Arbeiter, das je als Hilfskorps für einen US-Krieg rekrutiert wurde

Gefährliches Provisorium
Die neue Verfassung steht zur Disposition, bevor sie überhaupt in Kraft treten kann

Germans to the front?
Das UN-Gewaltmonopol, die Linkspartei und der Geist von Münster