Israel

„Auschwitz integrieren“
Der Historiker Per Leo wirbt für eine neue deutsche Selbsterzählung, die in einer pluralen Gesellschaft Identität stiften kann

Knallhart und kalkuliert
Ajelet Schaked sichert als Innenministerin die rechte Flanke im Kabinett von Israel-Premier Naftali Bennett
Ohne politische Hilfe unmöglich
Zwanzig Jahre nach 9/11 zählt israelische Cybersoftware zur Standardausstattung autoritärer Regime. Dabei spielen auch geopolitische Erwägungen eine Rolle
Orbáns Angriff auf die Pressefreiheit
Analysen eines internationalen Rechercheteams deuten darauf hin, dass die ungarische Regierung mit einer neuen Spionagesoftware missliebige Journalisten überwacht hat
Rechter Regenbogen
Die neue Regierung ist eine Einheit der Gegensätze
Einsam verbunden
Linke Israelsolidarität ist eine ziemlich deutsche Besonderheit. Ist sie deswegen falsch? Zum schwierigen Verhältnis von Empathie und Identität

Getötet aus 70 Metern Entfernung
Er stand kurz vor dem 18. Geburtstag und dem Abschluss seiner Ausbildung, da wurde Obaida von Israels Militär erschossen
Mansur Abbas: Zwischen den Fronten
Mansur Abbas ist als arabischer Politiker der Königsmacher einer Koalition ohne Benjamin Netanjahu
Der Preis von Netanjahus Rauswurf
Alles, nur um Bibi endlich loszuwerden: Naftali Bennett und seine religiösen Zionisten konnten unverschämte Bedingungen stellen
Von Fatah, Israel und Hamas verraten
Die Lage der Palästinenser hat sich durch die Waffenruhe kaum verbessert. Netanjahu ist einer Entmachtung aber bis auf weiteres entgangen
Völker als Geiseln
Wo politische Lösungen fehlen, werden asymmetrische Kriege geführt
Nur ein Weg zum Frieden
Der historischen Verantwortung gegenüber Israel wird nicht gerecht, wer sein Heil in einseitiger Parteinahme sucht
130 Raketen pro Minute
Die palästinensische Hamas und Israels Premier Netanjahu sind beide Gewinner der Eskalation
„Für gutes Geld“
Merle Kröger recherchierte für ihren Thriller die fragwürdige Aufbauhilfe deutscher „Experten“ in den 1960ern in Ägypten
Ein Appell an die Zuschauer
Auch Tomer Dotan-Dreyfus musste schon wegen Raketen aus Gaza nachts in den Schutzraum. Trotzdem trauert er um alle Toten des Krieges – nicht nur die auf jüdischer Seite
Gaza-Krieg Nr. 4
Der militärische Schlagabtausch zwischen der Hamas und Israel ist voll entbrannt. Die internationale Diplomatie hat einmal mehr versagt
Schattenkrieger am Werk
Iran erhöht die Uran-Anreicherung auf 60 Prozent und setzt so vor den Wiener Verhandlungen ein deutliches Zeichen
Ausgang offen
Von den Krawallen in Israel profitieren die Hardliner auf beiden Seiten des Nahost-Konflikts

Im Kern: Judenfeindschaft
Was ist Antisemitismus? Die „Jerusalemer Erklärung“ will eine neue Debatte anstoßen

Albträume in Neo-Noir
Unser Autor genießt es, der israelischen Serie „Losing Alice“ in die Falle zu gehen. Spoiler-Anteil: 17%
Fatou Bensoudas Vermächtnis
Die Chefanklägerin lässt gegen Israelis und Palästinenser ermitteln
Rechts gegen Rechts
Zum vierten Mal in zwei Jahren versucht die nationalistische Konkurrenz, Benjamin Netanjahu als Regierungschef abzulösen
Warum ist der Streit um Israel so einseitig?
Schubladen helfen beim Kampf gegen Antisemitismus nicht weiter. Das Gegenstück zum monolithischen Diskurs der Rechten muss Weltoffenheit heißen

Vergifteter Nachlass
Donald Trump belohnt Marokko mit einer ganzen Region in Nordafrika