Kapitalismus

Faszinierende Botschaften

Alle gewinnen, die Unternehmer, die Lohnarbeiter, der Mittelstand und die ausgeschlossenen Unterschichten - nur die Fähigkeit zur tätigen Freiheit wird maßlos überschätzt

Was kommt nach Putin?

Für die Präsidentenwahl 2008 ist bisher kein aussichtsreicher Nachfolger in Sicht - eine neue "Smuta" aber durchaus

Unser neues Gesangbuch

Die Gruppe Rimini-Protokoll bringt am Düsseldorfer Schauspielhaus das "Kapital" von Karl Marx auf die Bühne

Die große russische Idee

Für die neue russische Rechte ist Dostojewskij zum führenden Schriftsteller des 21. Jahrhunderts geworden. Anmerkungen zur postsowjetischen Karriere eines Klassikers

Funktioniert auch bei Sturm

Die Welt der Arbeit und des Konsums hat Sonneberg ausgespuckt. Er pfeift drauf: "Den Kapitalismus brauche ich nicht", sagt er. "Der braucht mich ja schließlich auch nicht"

Nennen Sie mich Elizabeth!

Die Queen als Liebling der Kritik, ein Programm voll böser Zwillinge und China als Schreckensvorbild einer übereilten Modernisierung

Bunt-Rot-Gelb

Nichts wäre überflüssiger, als das überholte und fatale Konzept der Nation von links modernisieren zu wollen

Münchhausen zappelt noch

Wo die Schlote aufhören zu rauchen, sollen "Creative Industries" die Wirtschaft retten. Ob sie mehr sein können als eine hochgeschraubte Hoffnung, bleibt fraglich

Glänzend oder lackiert?

Mit seinem Buch "Mentaler Kapitalismus" denkt Georg Franck in die richtige Richtung, nur nicht weit genug

Auf Godot wartet keiner mehr

Alle wissen es: Vollbeschäftigung ist zur objektiven Unmöglichkeit geworden, unter allen noch denkbaren ökonomischen und politischen Bedingungen des ...

Denksport

Fälschungen sind das Ergebnis einer irrigen Wissenschaftspolitik

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung