Klimakatastrophe
In den Schulden liegt der Streit
Klima, Pflege, Schulen: Der Staat muss in Zukunft massiv investieren. Wie soll das mit einer FDP funktionieren, die sich an die Schuldenbremse klammert?
Der Preis jahrelanger Untätigkeit
Klimapolitische Maßnahmen sind nicht der Grund für die aktuell rasant steigenden Strom- und Gaspreise. Es ist die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen
Feuer für die Wirtschaft
Die Schuldenbremse muss anders interpretiert werden, wenn die nächste Bundesregierung die anstehenden Aufgaben meistern will
Frustsaufen bei Toschi’s
Wofür steht die CDU nochmal? Drei Eindrücke – aus Berlin, Aachen und von Hans-Georg Maaßens Wahlparty
Stirbt die Hoffnung zuerst?
Mit dem drastischen Protest holen die Klima-Aktivist:innen die dystopische Zukunft in die Gegenwart. Das ist bedrückend
Esst die Reichen!
In Großbritannien würden zwei Drittel der Jüngeren lieber in einem nicht-kapitalistischen System leben. Was ist los mit dieser Generation?
Sie wissen es ganz genau
Junge Aktivist*innen wollten die Politik in Sachen Klima aufrütteln. Dabei ist der längst klar, wie ernst die Lage ist

Dieser Klima-Krimi ist real
Eigentlich schreibt Fred Vargas Romane. Nun klagt sie die Umweltpolitik an und gibt Tipps, wie jeder einzelne aktiv werden kann
Klimaschutz 3-D-drucken? Absurd!
Statt auch im Wohnungsbau die ökologische Wende zu vollziehen, lässt sich die Politik von Spielereien blenden
Wie wollen wir das unseren Kindern erklären?
Für Politik und Medien gibt es kaum ein dringlicheres Thema, als dass Annalena Baerbock und Olaf Scholz eine Koalition mit der Linkspartei ausschließen. Warum eigentlich?

Rücksicht auf wen?
Die Alten ruinieren das Klima, die Schüler tragen weiter Maske? Es ist höchste Zeit für eine neue Generationendebatte
Der Kohlenhändler
Scott Morrison regiert Australien, das Land, in dem der No-Covid-Traum geplatzt und die Klimakrise extrem spürbar ist

Kampf der Dämme
In der einst fruchtbaren Gegend zwischen Euphrat und Tigris ist ein Konflikt um die knappe Ressource Wasser entbrannt
Noch drei Jahre bis 1,5 Grad
Der Bericht des Weltklimarats ist eine letzte Warnung: Handelt jetzt! Nicht später. Nicht irgendwann. Denn jedes weitere Zögern ist brandgefährlich
Die Strafe könnte die Hölle auf Erden sein
Der IPCC-Bericht klagt die Menschheit an. Sie trägt die Schuld am Klimawandel. Jetzt sitzen die verantwortlichen Politiker:innen auf der Anklagebank

Das ist die Klimakrise
Der Regensommer 2021 hat die gleiche Ursache wie die Dürre der Vorjahre: den durcheinandergeratenen Jetstream
„Sirenen gab es nicht“
Beim Aufräumen nach der Flut stellt sich eine Frage: Wie konnten wir zulassen, dass die Politik angesichts der Klimakrise so hart versagt?
Dürre im Kopf
Wir sind bereits mitten in einer Klimakrise, aber die Politik handelt nur halbherzig. So bekommen wir das Problem nie in den Griff
Wahlprogramm von CDU und CSU: Krise? Was für eine Krise?
Warum ist das neoliberale Wahlprogramm von CDU und CSU für viele Menschen so reizvoll? Vielleicht, weil es die Hoffnung nährt, ohne Tribut durch die Klimakrise zu kommen

„Das kann helfen“
Der Religionswissenschaftler Alexander-Kenneth Nagel erklärt, warum apokalyptische Erzählungen so faszinieren
Der marktkonforme Klimaschutz
Eine CO2-Abgabe auf den Benzinpreis, wie von den Grünen vorgeschlagen, trifft alle – aber nicht alle gleich. Es sollte zahlen, wer es sich leisten kann

Antrieb: hybrid
Mit Annalena Baerbock lernen wir, dass Fiktion spannender ist als die Realität. Das sollte frau wissen

„Demokratie ist mühevoll“
Die Deutschen werden nicht gleich wieder zu Faschisten, nur weil man ihnen etwas abverlangt, sagt die Historikerin Hedwig Richter
Klimaprotest, was nun?
Corona ist auch für Fridays for Future eine Herausforderung. Jetzt versucht die Bewegung den Neustart