Klimaschutz

Für Veränderung bereit

Die Regierung behauptet, es gäbe eine Kluft zwischen „Normalbürgern“ und Klimaschützern – um Konzerne zu protegieren

Die Ordnung, die sie meinen

Friedrich Merz sorgt sich um die Ordnung. Wer sie bedroht? Greta und die Klimabewegung natürlich. Doch von welcher Ordnung redet der Blackrock-Manager?

Die Kanzlerin ist nackt

Was das Kabinett beschließt, ist viel zu wenig. Angela Merkel zeigt sich trotzdem zufrieden

Reiche müssen blechen

Um unseren Planeten zu retten, braucht es radikalere Lösungen als die Maßnahmen, die der GroKo vorschweben

Nullnummern

Das Geld für Modernisierung und ökologischen Umbau ist da. Fraglich nur, ob es sinnvoll eingesetzt wird

Greenrock statt Blackrock

Klima, Rezession, AfD: Folgt den Krisen dieser Zeit der ganz breite Zusammenschluss für die sozial-ökologische Wende?

Faschismus in grün?

Nach Christchurch hat sich nun schon der zweite Massenmörder auch als Umweltschützer begriffen. Haben wir es mit einer neuen Form des Faschismus zu tun?

Ökologie im Zentrum?

Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt

Zurück zur sozialen Frage

Anstatt die Grünen nachzuahmen, sollte die Linkspartei die Verteilungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt rücken, meinen Dana Moriße und Manuel Huff

„Wer, wenn nicht wir?“

Automatisierung und Klimawandel werden die Arbeitswelt in Zukunft verändern. Lässt sich dieser Wandel sozial gestalten? Der IG Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann antwortet

Finance for Future

Die Europäische Investitionsbank überdenkt ihre Kriterien: Kommt das Aus für Klimakiller-Kredite?

Nie wieder Stromsperren

Eine CO₂-Steuer darf nicht die Armen belasten und die Reichen schonen. Gesucht sind Ideen für sozial gerechten und Klimaschutz

Zwischen Klimaschutz und Energie

Auch im vom Braunkohletagebau geprägten Cottbus demonstrieren junge Menschen für eine bessere Klimaschutzpolitik. Sie haben klare Ziele – und sind doch eher die Ausnahme

Empörung hier, Verwirrung da

Durch die Schulstreiks und die Proteste gegen Upload-Filter wird ein gewaltiger Generationenkonflikt deutlich: Jung gegen Alt, Analog gegen Digital

Niemand wird kommen, um uns zu retten

Die Kohlekommission war von Anfang an ein vergiftetes Angebot. Denn angesichts dieser Krise ist Klimaschutz nicht verhandelbar, schreibt die Sprecherin von "Ende Gelände"

Der Gärtner wird zum Bock

Das Schreckgespenst der „Öko-Diktatur“ wird stets dann bemüht, wenn Profiteure der Zerstörung ihre Privilegien verlieren

Attraktiv wie Schweinebauch

Der Emissionshandel soll den Ausstoß von Treibhausgasen drosseln. Lange brachte er nichts. Jetzt ziehen die Preise an

Bäume mit Stolz

Harry Assenmachers Geschäft sind nachhaltige Waldinvestments. Profit und Klimaschutz gehen für ihn zusammen

Empfehlung der Woche

Die Psychologie des Populismus

Die Psychologie des Populismus

Huub Buijssen

Paperback

256 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung