Klimawandel

Silhouetten von Kindern stehen vor einem riesigen, offenen Buch mit bunten Kreisen im Hintergrund.

Kindheitstraum(a)

Gut sein, Müll sammeln, Bäume pflanzen? Oder Albträume wegen des Klimawandels? Wie Kinderbücher unsichere Zeiten spiegeln

Eisbär mit offenem Maul und Tatze an einer Fensterscheibe.

Die Vertreibung der Karibus

Gas- und Ölbohrungen im Arctic Refuge von Alaska werden wahrscheinlicher. Sie würden die Heimat von 200.000 Tieren bedrohen

„Steht auf und kämpft“

Michael Braungart ist Chemiker und Mitgründer der Ökobewegung. Er findet, nach Corona muss Fridays for Future radikaler werden

Technologie zuerst ?

Eine radikale Umweltpolitik wurde über Jahrzehnte versäumt. Kann Climate Engineering den Planeten retten? Zweifel sind angebracht

Mir wird kalt

Die Schriftstellerin Stefanie de Velasco ist in den Klimastreik getreten – Auszüge aus ihrem Tagebuch

„Es geht um unser Leben“

Seit Urzeiten leben die Gwich’in von Karibu-Rentieren. Jetzt wollen Energiekonzerne deren Rückzugsgebiet zerstören

Der Qualm des Fackelträgers

China macht spürbare Fortschritte im Kampf für das Klima. Warum plant es jetzt neue Kohlekraftwerke?

Kommen bald die Klimaschnüffler?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Ist das Klima noch zu retten?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Mann mit Schutzbrille hält roten Wetterballon mit Sonnensegel gegen dramatischen Himmel.

Zögern erlaubt

Wir fordern von der Wissenschaft unanfechtbare Erkenntnisse. Und zwar subito. Aber so läuft das nicht

Nichts ist mehr okay

Okjökull ist der erste Gletscher Islands, der zu Toteis erklärt wurde. 400 weitere könnten folgen. Ein Nachruf

Investitionen gegen die Zukunft

Konzerne fordern Schadensersatz für eine Politik, die das Klima retten will. Internationale Verträge machen’s möglich

Rückzug vor der Hitze

Das Extremklima der Zukunft fordert neue Konzepte. Traditionen aus dem Mittelmeerraum können Anregung sein

Junge Frau mit aufgeschriebenen Botschaften auf den Händen:

Für einen Systemwandel

Wir müssen endlich damit aufhören, unsere Umwelt wie Dreck zu behandeln, fordert Anna Peters von der Grünen Jugend

Es reicht nicht für jeden

In Bargny an der Atlantikküste ziehen neue Zeiten auf. Die Menschen der alten Zeit fallen hinten herunter

Ist Autofahren bald ein Verbrechen?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Mann betrachtet einen grünen Leguan auf einem hellgrünen Bildschirm.

Das Ende live

Wird die Menschheit zur einzigen Spezies, die ihr absehbares Ableben in 4K-Bildqualität dokumentiert?

Eine reiche Ernte

Ohne „Kleine Eiszeit“ kein modernes Europa: Philipp Bloms neues Buch kommt spektakulär daher. Zu Recht? Eine Expertise

Empfehlung der Woche

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Auf Alexander von Humboldts Spuren

Ingrid Männl

Hardcover, gebunden

mit 67 farbigen Abbildungen

268 Seiten

49,90 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Rote Sterne überm Feld

Rote Sterne überm Feld

Laura Laabs

Drama

Deutschland 2025

133 Minuten

Ab 6. November 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung