Kolumbien

In Mexiko wird die Zeit zurückgestellt
Viel spricht dafür, dass die neue PRI-Regierung alte Arrangements mit den Kokain-Kartellen belebt – und so einen zermürbenden Drogenkrieg beendet

Harte Hand und großes Herz
Die linke Guerilla der FARC hat einen Strategiewandel eingeleitet. Sie hofft durch Entgegenkommen auf die Wideraufnahme von Friedensgesprächen mit der Regierung

Blutiger Kampf der Kartelle
Die mexikanische Regierung will den Drogenkrieg in ihrem Land bekämpfen. Ein Sammelband schlüsselt den gewaltsamen Konflikt um die organisierte Kriminalität in Mexiko auf

Der Präsident zog die Guyabera wieder aus
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie sehr die USA als regionale Führungsmacht ausgedient haben – das Treffen von Cartagena hat ihn vollends erbracht

Mehr als nur eine Lappalie
Wie der Schriftsteller und Politikwissenschaftler Raul Zelik unvermutet ins Visier des Verfassungsschutzes geriet

Lobbyisten einer anderen Welt
Abstimmungen in Venezuela und Brasilien: Linke Politiker hoffen auf ein erneutes Mandat für den Sozialismus des 21. Jahrhunderts

Das Saubermann-Image
Die Deutschen geben sich gerne als geläutertes Volk, das heute zu den Guten auf der Welt gehört. Doch dieses Selbstbild lässt sich längst nicht überall aufrecht erhalten

Dem Glück nachhelfen
Nicht immer nur Bleigießen: Ein Blick über die Landesgrenzen zeigt, dass es noch zahlreiche andere Silvesterbräuche gibt - etwa gepackte Koffer durch die Straßen tragen

Kampfjets über dem Amazonas
Lateinamerika rüstet auf: Binnen eines Jahrzehnts haben sich die Militärausgaben mehr als verdoppelt. Die politischen Konflikte werden dadurch brisanter

Uribe heute, morgen – immer
In Kolumbien ist kein Politikwechsel in Sicht. Ganz im Gegenteil, Präsident Alvaro Uribe strebt durch eine Verfassungsänderung eine dritte Amtszeit an

Give Peace a chance
Der kolumbianische Sänger Juanes bekommt Todesdrohungen, seit er angekündigt hat, ein "Friedenskonzert" in Kuba zu veranstalten. Kritiker werfen ihm Regimenähe vor

„Kolumbien soll zu einem tropischen Israel werden“
Nicht nur mit ihrer zögerlichen Honduraspolitik handeln sich die USA viel Misstrauen auf dem Subkontinent ein

Das Ende der "Remesas"
Auch Lateinamerika hat mit der Krise des Casino-Kapitalismus zu kämpfen, daran ließ der Amerika-Gipfel von Trinidad keinen Zweifel. Die Jahre des Wachstums sind vorbei

Reise durch das Rebellengebiet
Manu Chao tourte 1993 mit einer bunten Truppe Künstler und Schausteller durch Kolumbien. Sein Vater war dabei und hat einen fesselnden Reisebericht geschrieben

Dem Konflikt geht´s an die Wurzel
Zwischen den Fronten des Bürgerkriegs versuchen die Bauern von Esmeralda auf ihre Art, Frieden zu schaffen. Sie vernichten die Drogenfelder

Papierschnipsel, Orangenschalen und gepackte Koffer
Es muss nicht immer Bleigießen sein. Rund um den Globus gibt es die verschiedensten Bräuche, um das neue Jahr zu begrüßen und dem Glück auf die Sprünge zu helfen

Zuckerrohr und Peitsche
Gewalt, Desinformation, Hinterlist - das Land wird immer mehr zu einer Militärdiktatur, und die FARC-Guerilla hat ihren Anteil daran. Präsident Alvaro Uríbe hält seine Politik für Notwehr

Drogen-Capos und Mafia-Gangs
Präsident Uribe empfiehlt sich mit einem moralisch zerrütteten Staat für die dritte Amtszeit

Die FARC im freien Fall
Die Befreiung von Ingrid Betancourt hilft Präsident Álvaro Uribe, allerlei Skandale zu vertuschen

Provokateure, Paramilitärs, Putschisten
Kolumbien und die USA verfolgen eigenartige Destabilisierungspläne gegen die Linksregierungen in Ecuador und Venezuela

Fünf Caballeros jagen einen Stier
Schmuggel und Entführungen verunsichern die Grenzregion und belasten das ohnehin gestörte Verhältnis zwischen beiden Staaten

Gegenfrage
Aktuell I

Randspalte
Liberia wieder im Diamanten-Geschäft ...

Lang lebe der Patriarch von Macondo
Zum 80. Geburtstag von Gabriel García Márquez