Kommunismus

Schöner neuer Osten

Von China lernen, heißt siegen lernen. Selbst im demokratischen Westen sehnen sich viele nach der Effizienz der Parteidiktatur

Ein Neoliberaler?

Michel Foucault war nach seiner Analyse von Macht nicht mehr links, sagen Daniel Zamora und Mitchell Dean

Karikatur einer Frau mit dunklem Haar und Ohrringen vor grünem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Karla Paul ist eine natürliche Feindin des Fahrradfahrens und liebt einen Kitschfilm über Journalismus

Ein Soldat trägt einen anderen, bewusstlosen Soldaten in einer Übungssituation.

C’est la mort

Geht gut rein, die „Schwarze Fee“ aus dem Berlin der zwanziger Jahre, findet unsere Kolumnistin. Pathos und Kitsch verträgt sie weniger gut

Zwei Gesichter werden von einem Hufeisen überlagert.

Hufeisen im Hirn

Linke und Nazis sind quasi dasselbe, und man selbst hat nichts mit denen zu tun – über eine Lebenslüge der Union

Verdächtig zärtlich

Antanas Sutkus galt lange als regimefreundlicher Sowjet-Fotograf. Das Genie seines Blicks wollten nur wenige erkennen

„Im Grunde bin ich Ossi“

Autor Dag Solstad ist in Norwegen eine Legende. Er hält die Kartoffel für wichtiger als das Internet und ist Fan von Energie Cottbus

António Costa, portugiesischer Premierminister, mit rotem Lichtfleck im Gesicht.

So links nun auch wieder nicht

Die sozialdemokratische PS hat die Wahlen klar gewonnen. Das sorgt unter Linken in Europa für Euphorie, die aber einem genaueren Blick nicht standhält

Porträt einer Frau mit roten Locken vor grünem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Sibylle Berg möchte ihr Leben von Mr. Bean verfilmt sehen und würde am liebsten alle Drogen legalisieren

Ein Mann im Anzug öffnet rote Vorhänge unter dem SPD-Logo.

Glaubhafte Linksbündnisse statt Spaltung!

150 Jahre nach Gründung der SPD-Vorläuferpartei SAPD ist die Sozialdemokratie in der Krise. Ein offener Brief an SPD-Mitglieder und Kandidaten für eine neue Parteispitze

Porträt eines Mannes mit blonden Haaren vor gelbem Hintergrund.

Der Kommunismus ist …?

Pierre M. Krause verrät sein Passwort und fragt sich, ob er eine Woche in den 1970ern überlebt hätte

Zwei Männer im Porträt, im Hintergrund Plakate und eine Person mit Banner

Öffnen wir den Blick

Beim Gedenken an den Umsturzversuch in der Nazi-Diktatur geht es selten um den Widerstand aus der Arbeiterbewegung. Dabei war der beträchtlich

Grünes Ampelmännchen im Stil von Karl Marx.

Ökologie im Zentrum?

Zur Frage, wie die Klimakatastrophe gestoppt werden kann, hätte der Marxismus viel zu sagen. Doch er wird nicht genutzt

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung