Kriegsverbrechen

Gleichere unter Gleichen

Die Einlassungen der EU-Staaten offenbaren ein grundsätzliches Problem - im internationalen Strafrecht hat der Legalitätsgrundsatz keinen Platz

Kräftemessen ums Weltgericht

Die Auseinandersetzung zwischen EU und USA illustriert, dass die Justiz auf internationaler Ebene eine politische ist

Testfall Ariel Scharon

Bei einer Anklage gegen den israelischen Premier wegen begangener Verbrechen gegen die Menschlichkeit schrecken Justiz und Politik vor ihrer eigenen Courage zurück

Das Tribunal und die Kriegslüge

Die NATO-Regierungen geben nachträglich den Argumenten den Pazifisten gegen die Bombardierung Jugoslawiens im Frühjahr 1999 Recht - unbeabsichtigt

Der Zeitungleser

Die Süddeutsche Zeitung vom Wochenende hat auf der Seite zwei einen ausführlichen Bericht über ein deutsches Kriegsverbrechen auf der griechischen ...

Wir sind die Guten

Nicht die Munition ist das Verbrechen, sondern die Kriegführung

Fotofinish

Im Krieg der Symbole bleiben die Fakten auf der Strecke

Vom Goodwill der NATO abhängig

Carla del Ponte, Chefanklägerin des Ad-hoc-Kriegsverbrechertribunals für das frühere Jugoslawien und des Ruanda-Tribunals über Gerichte ohne Lobby und Ermittlungen zum Kosovo-Krieg

Fluch der Straflosigkeit

Der kolumbianische Rechtsanwalt Eduardo Carreño, Sprecher der Organisation "Nunca Mas", über den Schutz der Regierung für paramilitärische Todesschwadronen

Empfehlung der Woche

Die Ernährungsgerade

Die Ernährungsgerade

Karin Michel

Hardcover, gebunden

208 Seiten, mit 10 Abbildungen und 12 Tabellen

22 €

Zur Empfehlung
DOK.fest München 2025

DOK.fest München 2025

Jubiläumsedition

Im Kino: 07. bis 18. Mai 2025

@home: 12. bis 25. Mai 2025

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung