Kriegsverbrechen

Produzenten des Chaos

Was deutsche Politiker zur Zeit übersehen: Wer in einen Krieg eintritt, muss wissen und bekennen, dass damit das Gebiet der Verantwortung verlassen wird

Wen die Zukunft bringt

Von der brasilianischen Präsidentschaftskandidatin der Grünen bis zum nächsten französischen Supermodel – das neue Jahr bringt neue Gesichter

Zur Not hilft ein US-Veto

Israels Regierung steht durch den Goldstone-Report über den Gaza-Feldzug mehr unter Druck, als ihr lieb ist. Sie müsste mit eigenen Untersuchungen beginnen

Karadzic zeigt sich nicht

Ab 26. Oktober muss sich der Serbe Radovan Karadžić vor dem Haager Jugoslawien-Tribunal verantworten. Der Angeklagte spricht bereits jetzt von einem unfairen Prozess

Bundeswehr im vordersten Graben

Durch einen von der Bundeswehr georderten Luftangriff auf zwei Tankzüge in Kundus sind fast 100 Menschen getötet worden. Kollateralschaden oder Kriegsverbrechen?

Ein Soldatenleben wiegt mehr

Nach Enthüllungen der Gruppe „Breaking the Silence“, die über Verbrechen an der Zivilbevölkerung berichtet, rechtfertigt die Armee erneut ihr Vorgehen im Gaza-Krieg

Der Herr der Blutdiamanten

In dieser ­Woche muss der ehemalige ­liberianische Präsident vor den Richtern in Den Haag sein Schweigen brechen

Der Fluch der Kläger

Erstmals soll einem Staatschef vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag der Prozess gemacht werden. Der ICC hat Haftbefehl gegen Sudans ­Präsidenten erhoben

Den Haag und der Schurkenstaat Sudan

Die Anklage gegen Sudans Präsidenten al Bashir vor dem Haager Weltgerichtshof ist umstritten. Sie klammert den Part anderer afrikanischer Staaten in Darfur völlig aus

Perlentaucher Moreno-Ocampo

Chefankläger Luis Moreno-Ocampo hat die Anklage des sudanesischen Präsidenten vor dem Internationalen Strafgerichtshof durchgesetzt. Wer folgt als Nächster? George Bush?

Die schwarze Flagge der Illegalität

Ein unabhängiger Gerichtshof muss entscheiden, ob der Gaza-Krieg von Anfang an ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit war - wenn nicht in Israel, dann einer im Ausland

Obama und das Weltgericht

Die Schließung des Gefangenenlagers Guantánama kann kaum überzeugen, solange die neue US-Regierung nicht auch den Internationalen Strafgerichtshof anerkennt

Obamas Emissär

Barack Obama hat den neuen US-Nahost-Gesandten George Mitchell persönlich in sein Amt eingeführt. Der will bald Ergebnisse sehen, die Zeit der Hängepartien ist vorbei

Bulldozer gegen Teppichmesser

Die israelische Armee hat in Gaza die Theorie über den "asymmetrischen Krieg" vom Kopf auf die Füße gestellt

Tor zur Hölle

Nach dem Angriff auf eine UN-Schule und einen UN-Konvoi ist endgültig klar, was die israelische Versicherung wert ist, man tue alles um zivile Opfer zu vermeiden

Wenn man einmal angefangen hat

In seiner akribischen Arbeit "Krieg ohne Fronten" untersucht der Historiker Bernd Greiner das Wesen des Vietnamkrieges und fragt nach der Fähigkeit der Amerikaner zur Selbstkorrektur

Der Herr der Ringe

Die israelischen Streitkräfte folgen im Libanon einem Szenario, das 1991 erstmals gegen den Irak durchgespielt wurde

Empfehlung der Woche

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Hegemonie oder Untergang – Die letzte Krise des Westens?

Rainer Mausfeld

kartoniert

216 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Berlin Science Week 2025

Berlin Science Week 2025

Berlins Festival für Wissenschaft und Kultur

Zahlreiche Veranstaltungsorte in ganz Berlin

Vom 1. bis 10. November 2025!

Zur Empfehlung
Stiller

Stiller

Stefan Haupt

Drama

Deutschland 2025

99 Minuten

Ab 30. Oktober 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Robotron

Robotron

Code und Utopie

Veranstaltungsort: GfZK Neubau

Vom 25. Oktober 2025 bis 22. Februar 2026!

Zur Empfehlung