Kurden

Ein junger Mann in Uniform steht auf einem Friedhof mit vielen Gräbern.

Die Welt als Wille

Skrupellosigkeit als Raison d’Être – wie sich die USA eines ehemaligen Schutzbefohlenen entledigen und zum pragmatischen Schulterschluss mit Tayyip Erdoğan übergehen

Selahattin Demirtaş, HDP-Chef, spricht mit erhobenen Händen.

Der Staatsfeind

Selahattin Demirtaş führt die pro-kurdische HDP und wird von Präsident Tayyip Erdoğan als „Terrorist“ gebrandmarkt

Recep Tayyip Erdoğan winkt mit der Hand, ein Soldat steht hinter ihm.

Schiefe Ebene

Neuwahlen führen nicht zwangsläufig zu einer absoluten Mehrheit von Erdoğans AKP

Russischer und US-Außenminister im Gespräch vor Flaggen.

Burgfrieden gegen IS-Krieger

Eine Entkrampfung im Verhältnis zwischen Moskau und Washington könnte der Syrien-Diplomatie zugute kommen und die Rückkehr in einen Verhandlungsmodus befördern

Frauen mit Gepäck stehen vor einem Zaun mit zerstörten Gebäuden im Hintergrund.

Ein einzigartiges System

Die kurdische Politikerin Sinem Muhammed ist überzeugt, dass die türkische Armee ihr Volk angreift, weil dessen Milizen in der nordsyrischen Region dem IS widerstehen

Ein Mann in Militärkleidung zeigt auf einen Krater in einer felsigen, baumbestandenen Landschaft.

Verraten und verkauft

Jahrzehntelang verstanden sich die USA als Schutzmacht der Kurden im Nordirak. Nun wird diese Zweckallianz zugunsten der Türkei und ihrer Aggression geopfert

Menschen sammeln Ziegelsteine auf einer Straße, einige tragen sie. Eine Frau hebt einen Stein auf.

Wenn die Fässer überlaufen

Statt einer Kurskorrektur gibt es eine pragmatische Kursanpassung und einen zerstörten Frieden mit den Kurden

Türkische Grenzposten blockieren syrische Flüchtlinge hinter Stacheldraht. Ein Soldat und ein Fahrzeug sind zu sehen.

Logische Paradoxie

Dass Präsident Erdogan gegen den IS und die PKK losschlagen lässt, ist kein Widerspruch. Es gilt das Prinzip, der Feind meines neuen Feindes bleibt mein alter Feind

Ein Mann in Arbeitskleidung liest eine türkische Zeitung.

Unverzichtbarer Newcomer

Die türkisch-kurdische HDP ist als großer Gewinner aus den Wahlen hervorgangen. Sie könnte sich bald vom Hoffnungsträger zum wichtigen politischen Faktor entwickeln

Schlag ins eigene Kontor

Die Dissonanzen zwischen dem Präsidenten und der AKP-Regierung werden kurz vor der Wahl immer heftiger

Irgendwann im Nirgendwo

Trotz der militärischen Erfolge der Kurden gegen den IS bleibt die Gründung eines eigenen Staats Utopie

Der Waffenbruder von nebenan

Mehr als die USA engagiert sich der Iran gegen den IS. Wird der Einfluss auf die Regierung in Bagdad zu groß?

Mann wirft Stein bei Protesten mit Rauch und Feuer im Hintergrund.

Nur noch ein Rauschen

Ein kurdisch-deutscher Journalist recherchiert in Diyarbakır, wird verhaftet und muss um sein Leben fürchten

Person mit erhobenen Armen blickt auf dunkle Rauchwolken über einer Stadt.

Schaut auf diese Stadt

Occupy-Gründer David Graeber über eine Stadt, die für politische Selbstbestimmung der Kurden steht: Wird deshalb den Verteidigern Kobanes so wenig wirksam geholfen?

Menschen fliehen vor Rauchschwaden, während Panzer auf einem Hügel stehen.

Die Wut der Straße

Der „Islamische Staat“ hilft, die Versöhnung mit den Kurden zu beenden. Präsident Erdoğan ist das ganz recht

Blick durch ein Zielfernrohr auf eine hügelige Landschaft mit Gräben und Gebäuden.

Fremde Legion

Die deutsche Firma Asgaard schickt Söldner in den Nordirak und pflegt enge Kontakte zu rechten Parteien. Nach außen gibt sie sich verschlossen

Einer von uns

Der bayerische Innenminister hat einen Anhänger des IS ausweisen lassen. Aber kann diese Maßnahme gegen den Terror wirklich helfen?

Menschen beobachten eine Rauchsäule über einer Stadt, die durch einen Angriff verursacht wurde.

Gute Kurden, schlechte Kurden

Wenn die USA die Anti-IS-Front in Syrien nicht schleunigst so unterstützen wie die Peschmerga im Irak, wird es zu neuen Massakern kommen

Barack Obama hebt die Hand und spricht vor blauem Hintergrund.

Immer wieder Bush

„Guardian“-Kolumnist Simon Tisdall beantwortet die wichtigsten Fragen zum Krieg gegen den IS

Ein Junge trägt eine Decke auf dem Kopf, umgeben von Flüchtlingen und einer Absperrung.

Schlimmer als Naturkatastrophen

Tausende Kurden fliehen vor dem IS in das Nachbarland. Wer aber zurück will, um gegen die Dschihadisten zu kämpfen, wird von der türkischen Armee aufgehalten

Wie im kleinen Großarmenien

Staatsgrenzen stehen in Europa wieder in Frage, nicht nur in den östlichen Krisenzonen. Ein Rundblick zum Abschluss unserer Reihe

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung