Leipzig

Stadt in Sachsen Leipzig ist eine kreisfreie Stadt sowie mit 601.866 Einwohnern die einwohnerreichste Stadt im Freistaat Sachsen. Sie belegte 2021 in der Liste der Großstädte in Deutschland den achten Rang.
Ostdeutschland auf Augenhöhe? Erst wenn Westdeutsche „neokoloniale Attitüde“ ablegen

Ostdeutschland auf Augenhöhe? Erst wenn Westdeutsche „neokoloniale Attitüde“ ablegen

Identität „Der Osten“: Immer nur die Fremden? In ihren Büchern fordern die Autor:innen Dirk Oschmann und Juliane Stückrad einen neuen Blick des Westens auf den Osten

Wandbilder aus der DDR: Die Gespenster der Vergangenheit

Wandbilder aus der DDR: Die Gespenster der Vergangenheit

Kunst 200 Metallplatten: Das Wandbild „Produktivkraft Mensch“ des Künstlers Hans-Hendrik Grimmling, das 1981 in der DDR für einen Chemieanlagenbau entstand, taucht jetzt in Leipzig an einem neuen Ort wieder auf. Und es ist nicht das einzige

Die Wut der Unentlasteten

Die Wut der Unentlasteten

Demo in Leipzig Die Konten sind leer, die Preise steigen weiter. In Leipzig kamen 5.000 Menschen zusammen, um ihre Verzweiflung über unbezahlbare Energie und ihre Angst vor der Armut zu teilen

Die Absage ist ein Verrat am Leser

Leipziger Buchmesse Zum dritten Mal in Folge fällt die Messe aus. Sechs Stimmen aus der Literaturbranche erzählen, warum das ein großer Verlust ist

Gruppenkuscheln in Leipzig

Gruppenkuscheln in Leipzig

Buchmesse Das offizielle Event fällt zum dritten Mal aus. Nun organisieren verschiedene Verlage ein alternatives Popup-Lesefest. Warum es sich lohnt, für die Buchstadt im Osten zu kämpfen

Bücher sind mehr als nur Handelsware

Bücher sind mehr als nur Handelsware

Leipziger Buchmesse Mit der erneuten Absage verlieren nicht nur die Autoren und Verlage. Vor allem das bodenständige, literatursensible Publikum der Stadt hat das Nachsehen. Bedeutet den großen Verlagen der Kontakt zu den Lesern nichts?

Grimasse im Raum

Kunstkanon Marion Baruch lockt in ein Labyrinth aus bunten Stoffresten. Noch ist die 92-Jährige für viele unbekannt. Das dürfte sich bald ändern – in Leipzig wird das Werk der poetisch-ironischen Künstlerin endlich umfassend gewürdigt

Der Retter

Leipzig Sören Pellmanns Direktmandat sichert der Linken den Fraktionsstatus. Wie hat er das geschafft?

Endstation Kanada

Ausstellung Hinter der Messe Leipzig liegt eine U-Bahn-Station Martin Kippenbergers. Bisher kaum bekannt, ist sie Teil seines fiktiven Metronetzes bis nach Nordamerika

„Lust, mehr zu erzählen“

„Lust, mehr zu erzählen“

Interview Am Leipziger Literaturinstitut geht die Ära Josef Haslinger zu Ende. Welchen Kosmos verlässt er?

VEB Vielseitig

Ausstellung Der Vater der Künstlerin Sung Tieu kam Ende der 1980er als Vertragsarbeiter in die DDR. Ihre Installation „Multiboy“ in Leipzig geht den Umständen von damals nach

Teilen, nicht herrschen

Galerie Wem gehört Kunst? Das fragt eine neue Ausstellung in Leipzig – und antwortet mit farbenfrohen Werken

Ein Einspruch

Ein Einspruch

Literatur Michael Meyen beklagt die Abwicklung des Journalistik-Handwerks der DDR

„Chauvinismus als Einstiegsdroge“

Interview Der Sozialpsychologe Oliver Decker gibt der Politik eine Mitschuld an der wachsenden Aufstandsbereitschaft gegen die Moderne

Angesagte Orte

Angesagte Orte

A–Z Wir Erika Mustermanns können ja nicht weg, Promis und Sternchen schon. Megaangesagt: Influencen aus Dubai. Ein Lexikon über kommende und verkommende Sehnsuchtsorte

Ungeniert unmaskiert

Musik Gossenboss mit Zett wollte der schlechteste Rapper Deutschlands sein. Erst brachte er es zu Lokalruhm, jetzt kriegt die gesamtdeutsche Seele ihr Fett weg

„In die Welt“

Interview Stefan Weppelmann ist neuer Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig. Er will das Haus künstlerisch lokal verankern, aber global blicken

Zwischen Rostbratwurst und Donald Trump

Zwischen Rostbratwurst und Donald Trump

Corona Bei der „Querdenken-Demo“ in Leipzig begegnet unsere Autorin einer Polizei ohne erkennbares Konzept, Menschen mit kruden Thesen, aber auch der „Mitte der Gesellschaft“

Ein letztes Mal Kino

Festival Das DOK Leipzig reagiert kreativ auf Corona – mit einer „Hybridform“ aus Präsenz- und Online-Angeboten

Der Kommunismus ist …?

Der Kommunismus ist …?

Fragebogen Elisa Hoven hat zuletzt gegen den Irak-Krieg demonstriert und hält Lady Dianas Tod nicht für einen Unfall

Blicke in den Riss

Gewebe In Leipzig zeigt eine Austellung, wie eng die hohe Kunst mit dem schlichten Handwerk verstrickt ist

„Das macht uns Sorgen“

„Das macht uns Sorgen“

Corona Georg Schomerus, Leiter der psychiatrischen Abteilung des Uniklinikums Leipzig, spricht über kreative Behandlungsmethoden und die mentalen Folgen der Krise

Sistah Kohlhaas

Theater In Leipzig geben Sandra Hüller und Jens Harzer eine formidable „Penthesilea“

Hart sind die anderen

Porträt Sebastian Gemkow will in Leipzig mit moderat konservativen Ansichten Oberbürgermeister werden