Luiz Inácio Lula da Silva

Main articles

Krieg in der Ukraine: Wie die Welt ihn sieht

China, Indien, Indonesien, Brasilien, Kolumbien und auch andere Länder lassen sich auch ein Jahr nach Kriegsausbruch von keiner Konfliktpartei vereinnahmen. Ein Blick über Europas Grenzen hinaus zeigt andere Perspektiven auf Russlands Krieg

Regierungswechsel in Brasilien: Der Kampf beginnt

Lula da Silva ist als Präsident vereidigt und muss nun ein Land der Unversöhnlichen führen. Seine Gegenspieler werden ihm nichts schenken – vielmehr trifft Brasiliens neuer Staatschef auf ein starkes und geschlossenes gegnerisches Lager

Das Steak, ein Luxus

Über die Hälfte aller Brasilianer sind von Hunger bedroht. Die soziale Frage wird immer drängender – was das für die Wahl im Oktober bedeutet

Mann in Bolsonaro-T-Shirt mit brasilianischer Flagge winkt und hält Smartphone vor Lastwagen.

Aufstand von ganz oben

Präsident Bolsonaro sucht sein Heil im Dauerchaos, um fallende Umfragewerte auszugleichen. Kann dieses skurrile Schauspiel gelingen?

Junge Frau mit roter Handabdruck-Bemalung im Gesicht, im Hintergrund Plakate mit Frauenporträts.

Patrícia Melo: „Es heißt Femizid“

Patrícia Melo schreibt in ihrem Roman „Gestapelte Frauen" über die Kultur der Gewalt in Brasilien, sie erspart uns kein blutiges Detail. Literatur kann Widerstand leisten, sagt sie

Lula da Silva lächelt in die Menge, umgeben von Menschen, die Handys und eine brasilianische Flagge hochhalten.

Verblasste Lichtgestalt

Lula da Silva kehrt in die brasilianische Politik zurück und könnte 2022 als Präsidentenbewerber antreten

Christusstatue in Rio de Janeiro bei Nacht, besprüht mit Graffiti, mit Stadtlichtern im Hintergrund.

Zurück in die Höhle

Wegen seiner Corona-Politik sollte Präsident Bolsonaro des Amtes enthoben werden, fordert Ex-Staatschef Lula

Empfehlung der Woche

Die neue Mauer

Die neue Mauer

Ilko-Sascha Kowalczuk, Bodo Ramelow

Hardcover, gebunden

239 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
In die Sonne schauen

In die Sonne schauen

Mascha Schilinski

Drama

Deutschland 2025

149 Minuten

Ab 28. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Edvard Munch. Angst

Edvard Munch. Angst

Kunstsammlungen Chemnitz

Kunstsammlungen am Theaterplatz

Vom 10. August bis 2. November 2025!

Zur Empfehlung