Mariupol
Ein Akt des Trotzes: Das Ensemble des bombardierten Theaters von Mariupol heute
Vor zwei Jahren bombardierte Russland das Theater von Mariupol. Ein Teil des Ensembles versucht im Westen des Landes, die Donezker Theatertradition lebendig zu halten
Entführt Russland Kinder aus der Ukraine? Das ist die Geschichte des 16-jährigen David
Russland wird die gewaltsame Deportation ukrainischer Kinder vorgeworfen. Beim 16-jährigen David lagen die Dinge etwas anders. Wie er von Mariupol in ein Kinderheim im Westen Russlands kam – und wieder zurück nach Mariupol
Estland weist auch russische Oppositionelle und Flüchtlinge aus der Ukraine ab
Estland tritt energisch für ein EU-weites Einreiseverbot für russische Bürger ein. An der Grenze werden auch Menschen abgewiesen, die aus humanitären Gründen einreisen wollen
Igor Pedin flieht zu Fuß durch die Ukraine: Eine Odyssee mit Koffer und Hund
Panzer-Konvois, russische Soldaten, Checkpoints und jede Menge Angst im Gepäck: Wie der 61-jährige Igor Pedin zu Fuß durch die russischen Linien von Mariupol bis nach Saporischschja flüchtete
Meine Flucht aus Mariupol nach Russland: Drei Wochen Kreuzfeuer, eine Woche Odyssee
Wie ich die Schlacht um Mariupol erlebte, warum ich auf die Krim flüchtete – und was ich von manchen westlichen Medien halte

Gedenken in Berlin: Tage der Entflaggung
Die Feiern in Berlin zum Sieg der Sowjetunion über die Nazis fallen dieses Jahr merkwürdig entseelt aus. Ein Mann aus St. Petersburg und einer aus Tallinn diskutieren

Chemiewaffen im Ukraine-Krieg: Was steckt hinter den Vorwürfen?
Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig den Einsatz chemischer und biologischer Waffen vor. Die Faktenlage ist dünn. Darin aber nur Kriegspropaganda zu sehen, wäre ein großer Fehler
Vom ersten Plakat grüßt Wladimir Putin
Zu Besuch in einem der letzten europäischen Länder mit unverbrüchlicher Sympathie für Russland: Lässt der Ukraine-Krieg die Menschen in Serbien an die NATO-Bomben 1999 denken?
Kriegsmittel „Urbizid“: Über die Zerstörung der Städte
Von Mariupol gingen in den letzten Wochen Bilder von zerstörten Häuserfronten, ausgebrannten Autos und zerbombten Infrastruktur um die Welt. Was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn die Städte ausgelöscht werden?
Ich bin Ukrainerin – und kann kein Blau-Gelb mehr sehen
Unsere Autorin Marija Hirt ist Ukrainerin und lebt seit Jahren in Deutschland. Die Solidarität mit ihrer alten Heimat sieht sie mit gemischten Gefühlen
Wir begreifen nicht, also schauen wir zu
Die Emotionen dringen nur über Bilder zu uns. Wir weinen und klatschen, aber verstehen nicht
Ein Monat Krieg in der Ukraine: Entwicklung einer Tragödie
Die Ukraine hat im ersten Monat der russischen Invasion schreckliche Verluste erlitten. Trotzdem glauben die Ukrainer mit jedem weiteren Tag des Krieges, dass für sie ein wie auch immer gearteter Sieg möglich ist
Wie wir der Ukraine wirklich helfen könnten
Russland zerstört die Ukraine immer weiter – gleichzeitig fordern Hedgefonds Milliarden von dem kriegsgebeutelten Land zurück. Während viele über Flugverbotszonen nachdenken, sollten wir eigentlich über einen Schuldenerlass sprechen
Chinesischer Kriegsreporter mit russischen Truppen an der Front in Mariupol
Der chinesische Reporter Lu Yuguang berichtet über russische Truppen bei ihrem Einsatz in der Ukraine. Der Korrespondent des Senders Phoenix TV scheint exklusiven Zugang zu Moskaus Seite der Invasion zu haben
Strategie der russischen Truppen: Angreifen und Abriegeln
Gefechte in fast allen Landesteilen der Ukraine gehen unvermindert weiter. Die russischen Truppen rücken vor, oft je nach Frontabschnitt nur wenige Kilometer, in manchen Fällen nur wenige hundert Meter pro Tag
Russland greift die Ukraine an
Auf Befehl Wladimir Putins scheint Moskau bei ersten Attacken militärische Infrastrukturen ins Visier genommen zu haben. Es wurden Explosionen auf Flugplätzen und in militärischen Szützpunkten gemeldet. Wie die Welt reagiert
Schuss vor den Bug
Über den Clash in der Straße von Kertsch und die Motorik der medialen wie der politischen Reaktionen
Die Front in den Köpfen
In der Hafenstadt Mariupol kann sich entscheiden, ob der Waffenstillstand hält oder der Bürgerkrieg mehr als den Donbass erfassen wird
Auf eigene Rechnung
Um den Osten des Landes zurückzuerobern, setzt Kiew verstärkt auf Milizen. Doch die sind kaum mehr zu kontrollieren