Mariupol

Gedenken in Berlin: Tage der Entflaggung

Die Feiern in Berlin zum Sieg der Sowjetunion über die Nazis fallen dieses Jahr merkwürdig entseelt aus. Ein Mann aus St. Petersburg und einer aus Tallinn diskutieren

Vom ersten Plakat grüßt Wladimir Putin

Zu Besuch in einem der letzten europäischen Länder mit unverbrüchlicher Sympathie für Russland: Lässt der Ukraine-Krieg die Menschen in Serbien an die NATO-Bomben 1999 denken?

Wie wir der Ukraine wirklich helfen könnten

Russland zerstört die Ukraine immer weiter – gleichzeitig fordern Hedgefonds Milliarden von dem kriegsgebeutelten Land zurück. Während viele über Flugverbotszonen nachdenken, sollten wir eigentlich über einen Schuldenerlass sprechen

Russland greift die Ukraine an

Auf Befehl Wladimir Putins scheint Moskau bei ersten Attacken militärische Infrastrukturen ins Visier genommen zu haben. Es wurden Explosionen auf Flugplätzen und in militärischen Szützpunkten gemeldet. Wie die Welt reagiert

Schuss vor den Bug

Über den Clash in der Straße von Kertsch und die Motorik der medialen wie der politischen Reaktionen

Die Front in den Köpfen

In der Hafenstadt Mariupol kann sich entscheiden, ob der Waffenstillstand hält oder der Bürgerkrieg mehr als den Donbass erfassen wird

Auf eigene Rechnung

Um den Osten des Landes zurückzuerobern, setzt Kiew verstärkt auf Milizen. Doch die sind kaum mehr zu kontrollieren

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Der blaue Kontinent – Inseln im Pazifik

Neue Dauerausstellung ab 29. März 2025

Im Übersee-Museum Bremen

15 € | 7,50 € (ermäßigt)

Zur Empfehlung