Mark Zuckerberg
Main articles
Tech-Bosse im Schleimrausch: So schamlos buhlt die Wirtschaftselite um Donald Trumps Gunst
Bei Luxus-Dinnern jubeln Zuckerberg, Gates & Co. dem Präsidenten zu. Trump inszeniert sich als „stolzer Papa“ – und verschmilzt Konzern- und Staatsmacht zur eigenen Erfolgsstory. Wie verändert das amerikanische Wirtschaft und Lobbyismus?
Von der Pride Parade zur Transphobie: Der krasse Wandel von Mark Zuckerberg und Meta
Mark Zuckerberg und Meta waren vor Jahren noch Pioniere im Bereich Diversität und Inklusion. Die Kehrtwende von Zuckerberg hin zu mehr „männlicher Energie“ ist aber nicht nur der Wiederwahl von Trump geschuldet. Der Niedergang hat System
Ob Wahlkampf, Geldanlage oder Joghurt: Fünf Prozent in zehn Fakten
Deutschlands härteste Tür soll die Fünf-Prozent-Hürde sein, das merkt gerade nicht nur die FDP. Auf die Grundmandatsklausel hofft die Linke, wir berechnen den pH-Wert des Joghurts – Und was das alles mit Nina Chuba zu tun hat
Tech-Bros sind die neuen Kolonialherren: Silicon Valley war nie woke
Lange galt der Tech-Standort Silicon Valley in den USA als links und woke. Heute haben sich die Unternehmer dem Trumpismus verschrieben. Die Industriellen vor ihnen haben das schon genauso gemacht
Tech-Milliardäre im Fahrwasser rechter Verschwörungsmythen
Musk und Zuckerberg inszenieren sich als Verteidiger der Meinungsfreiheit gegenüber einem vermeintlich totalitären „woken“ Mainstream. Mit X und Meta verkommen zentrale Informationsplattformen damit zu Werkzeugen politischer Manipulation
Make Meta Great Again: Was wirklich hinter Zuckerbergs rechtskonservativer Wende steckt
Meta präsentierte sich lange als fortschrittliches Unternehmen. Nun sucht Mark Zuckerberg die Nähe zu Trump und fordert im Podcast von Joe Rogan mehr „männliche Energie“ in Firmen. Reiner Opportunismus? Adrian Daub kennt die Hintergründe
Mark Zuckerberg schafft Faktencheck auf Meta ab und biedert sich Trump an
Mark Zuckerberg will auf Instagram, Facebook und Threads den Faktencheck abschaffen und die Moderation „drastisch reduzieren“, nach Vorbild von X. In einer Videobotschaft spricht der Meta-Gründer von Meinungsfreiheit unter Trump
Wirtschaftsnobelpreisträger Daron Acemoğlu: Reichtum allein ist noch keine Superkraft
Elon Musk, Bill Gates, Mark Zuckerberg: Wo Reichtum den sozialen Status bestimmt, werden Milliardäre gern als Genies angesehen. Hier erklärt Daron Acemoğlu, warum Reichtum ein schlechter Maßstab für Weisheit ist
20 Jahre Facebook: Das langweiligste Menschenbild
Das populärste soziale Medium der Welt ist 20 Jahre alt geworden. Es hat in dieser Zeit die Welt verändert, Krisen ausgelöst und Skandale verursacht. Doch der Kern der Plattform bleibt bis heute unglaublich langweilig
Threads ist nicht Twitter, zumindest noch nicht
Mark Zuckerberg will mit Threads Twitter den Rang ablaufen, ohne ein neues Twitter zu bauen. Was er nicht bedenkt: Eine Plattform wird auch von ihren Nutzer:innen gemacht
Social Media: Heimatgefühle im Netz
Twitter heißt jetzt X, und der blaue Vogel ist weg. Scheint keinen traurig zu stimmen. Aber gibt es nicht doch eine Sehnsucht nach einer Art Zuhause im Netz?
Elon Musk vs. Mark Zuckerberg: Senioren in der Schmollecke
Hinter dem Konkurrenzangebot zu Twitter steckt mehr als nur das Ziel, es mit Threads besser hinzukriegen. Es ist auch der Zweikampf zweier Männer, die ihre Zukunft längst hinter sich haben
Twitter stirbt, Threads kommt: Und mit ihm ein neues Internet?
Mark Zuckerberg will Twitter an den Kragen und bringt den Kurznachrichtendienst „Threads“ auf den Weg. Der Gedanke dahinter ist simpel: Twitter minus den unberechenbaren Besitzer Elon Musk. Doch ganz geht diese Rechnung nicht auf
„Zuckerberg ist Teil des Problems“
Frances Haugen hat sich mit dem Unternehmen angelegt. Ihre Enthüllungen zeigen, wie die Plattform von Hass und Hetze profitiert. Doch wer ist die Frau hinter den Leaks?
Silicon Mafia
Apps und Start-ups prägen die Welt. Anna Wiener, Wendy Liu und Jenny Odell finden Auswege
Die Welt gehört Facebook
Das Soziale Netzwerk hat den Planeten zu einem schlechteren Ort gemacht, urteilt die Journalistin Carole Cadwalladr, die den Camebridge Analytica-Skandal aufdeckte
Die größte Propaganda-Maschine der Geschichte
„Borat“-Darsteller Sacha Baron Cohen kritisiert in einer Rede Tech-Firmen wie Facebook, YouTube, Google oder Twitter scharf. Hier können Sie sie im Wortlaut lesen
Neustart, bitte warten
Facebook & Co. entdecken auf einmal ihre Menschlichkeit. Eine Gefahr für die Demokratie bleiben sie trotzdem
Das Imperium muss untergehen
Die Macht der Unternehmensriesen Amazon, Google, Apple und Facebook ist beispiellos. Regulierung scheint dringend notwendig, unvermeidlich – und unmöglich
Mitten im Realexperiment
Der Skandal um Facebook und Mark Zuckerbergs halbherziges Schuldbekenntnis sind eine Chance, die tieferen Widersprüchlichkeiten der digitalen Revolution zu diskutieren
Citizen Zuckerberg
Wie Plattformen im Internet Politik machen: die USA und Deutschland im Vergleich
Hier baut der Internetgigant
Apple, Facebook und Google symbolisieren ihre Macht in immer herrschaftlicheren Gebäuden. Es sind Monumente, die unser Zeitalter prägen werden
Facebook braucht eine Redaktion
Soziale Netzwerke sind längst keine neutralen Diensteanbieter mehr. Es wird Zeit, dass auch sie ihrer Verantwortung gerecht werden – und ihre Posts prüfen

Die Erde ist nicht genug
Internetmilliardäre wie Elon Musk oder Jeff Bezos wollen das Weltall erobern und besiedeln
- 1/3
- Weiter »