Michel Foucault

Playboy der Linken
Slavoj Žižek gilt als Star der antikapitalistischen Intellektuellen, der gerne auch die traditionelle Szene provoziert. Was macht ihn und sein Denken so außergewöhnlich?

„Common Wealth“ von Antonio Negri und Michael Hardt: Regiert euch selbst!
Antonio Negri und Michael Hardt plädieren in ihrem neuen Buch „Common Wealth“ leidenschaftlich und materialreich für die Demokratie der Multitude

Berge versetzen, Massen bewegen
Von Maos Maoismus ist eigentlich nicht viel mehr als eine Projektionsfläche geblieben. Ein Band mit Materialien

Ohne Staat leben
Michel Foucault und der "linke Neoliberalismus"

Randspalte
Keine private Bahn fordert auch die IG Metall ...

Gerburg Treusch-Dieter
13. November 1939 - 19. November 2006

Das ganze Leben ist ein Kampf
Über Emsdetten, Dschungel-Soldaten und das Wesen der Pädagogik

Denn keiner ist ohne Schuld
Im Londoner Stadtteil Shoreditch können sich die Bewohner gegenseitig überwachen

Lieber Dietmar Dath,
mit Die salzweißen Augen. Vierzehn Briefe über Drastik und Deutlichkeit hast Du unlängst einen ungewöhnlichen Briefroman veröffentlicht. Da bietet es ...

Die Banalität des Guten
Gilt es in der Philosophie den Klassenkampf auszutragen?

Ein gefährlicher Riss
Ist die Linkspartei für die Linke überhaupt von Belang?

Der Hirte und seine Herde
In Michel Foucaults Vorlesungsreihe "Geschichte der Gouvernementalität" geht es um das vertrackte Erbe des Neoliberalismus

Die Glatze des Widerstands
Das Skin- und Neonazi-Outfit ist in der Schwulenszene hoch erotisch besetzt. Warum eigentlich?

Und jetzt?
Zum Tod des letzten großen Vertreters der Postmoderne, Jacques Derrida

Große Ereignisse im Raum
Karl Schlögel hat in seinem neuen Buch "Im Raume lesen wir die Zeit" etwas viel unsystematisches Material ausgebreitet

Wer hat hier gelogen?
Über den Faktor Öffentlichkeit und die Grenzen der Darstellbarkeit

Großer Wurf ins Unbestimmte
Mit "Homo sacer" schreibt Giorgio Agamben eine Theorie der Biopolitik

Helden
Wie sich Intellektuelle und ihre Manifeste wandeln

Korrekturen
Michael Jäger

Wer, bitte schön, ist Herr Terror?
Postmoderne Theorien könnten einiges zur Lockerung der gegenwärtigen Denk-Starre beitragen
„Empire“ von Antonio Negri und Michael Hardt: Elementare Ereignisse
Der Bestseller von Antonio Negri und Michael Hardt gilt als das »Kommunistische Manifest« der Globalisierung

Das Empirische der condition humaine
Die französische Philosophin Geneviève Fraisse über das Geschlecht in der Philosophie und die Niederungen der Politik im Europaparlament

Crime Watch No. 47
Ein moderner Staat kann sie sich die Todesstrafe nicht leisten

Spinnen an der Epochenwende
Gerburg Treusch-Dieter zum 60. Geburtstag