Mittelmeer

Ein schlechter Witz

Die Pläne zur Befriedung des Landes durch die EU werden zwar viel kosten, aber wenig bringen

Das fliegende Auge

Früher wurden Ertrinkende mit Schiffen gerettet. Heute sehen Drohnen auf sie hinunter

Wir lassen es längst

Deutschland und Europa müssen einen humanen Umgang mit der Migration finden – Abschottung ist es nicht

Elsa Koester
Elektronische Seekarte mit Schiffssymbol, Totenkopf-Symbolen und Markierungen.

Bonn liegt am Mittelmeer

Die alte Hauptstadt will Flüchtlinge der „Lifeline“ aufnehmen: Von CDU bis SPD sind alle dabei

Porträt eines jungen Mannes mit dunklem Haar und Bart, der im Schatten steht.

Ewig im Einsatz

Till Rummenhohl kam als Schiffbaustudent zur Crew der Aquarius und rettete im Mittelmeer Tausende Flüchtlinge. An Land wird er die Bilder nicht los

Was hilft im Mittelmeer?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Zwei Personen in Decken gehüllt blicken auf das Mittelmeer.

Dem Sterben nicht zuschauen

Fast täglich ertrinken Menschen, doch die Rettungsschiffe dürfen nicht auslaufen. Dagegen hilft nur konkreter Aktivismus. Und eine Solidarität der Städte und Regionen

Überfülltes Boot mit Geflüchteten auf dem Mittelmeer, ein Soldat steht auf dem Deck.

Zentren und Gesetz

Die EU träumt von Auffanglagern in Nordafrika. Die will dort aber niemand haben

Emmanuel Macron lacht, Angela Merkel ist von hinten zu sehen.

Die einen lächeln, die anderen ertrinken

Die EU-Regierungschefs sind verantwortlich für den Tod Tausender Geflüchteter. Doch der neu ausgehandelte Deal steht für eine noch inhumanere Politik

Menschen auf dem Bug eines blauen Schiffes mit der Aufschrift

Von Tätern und Opfern

Wer Menschen hilft, macht sich schuldig – will uns der irre Zeitgeist glauben lassen. Diese verquere Täter-Opfer-Umkehr muss endlich ein Ende haben

Menschengruppe geht durch dichten Nebel, ein kahler Baum und ein Heuhaufen sind sichtbar.

Die unsrigen Tage

Flucht, Abschottung und Ungleichheit: Die gegenwärtige Realität kommt einer Film-Dystopie aus dem Jahr 2010 schon recht nahe

Sebastian Puschner
Frau in roter Jacke geht durch hohes Gras und Schnee an einer Grenze.

5 Mythen über die „Flüchtlingskrise“

Die Kameras sind weg, die Not dauert an. Daniel Trilling dekonstruiert die Vorstellungen, die Politik und öffentliche Meinung noch immer bestimmen

Hasardeure zuhauf

Die Gazakrise hat das Zeug dazu, ein regionales Beben auszulösen. Donald Trumps Regierung wird das nicht großartig stören

Soldaten auf einem Boot mit Maschinengewehr blicken auf ein blaues Schiff im Mittelmeer.

Ein menschenverachtender Pakt

Die EU toleriert das Sterben im Mittelmeer nicht nur – sie provoziert es. Und lässt Libyen die Drecksarbeit erledigen

Zwei Männer, einer in eine Decke gehüllt, blicken nachdenklich in die Ferne.

Das Ende der Party

Nicht die freiwilligen Retter im Mittelmeer sind schuld an Migration. Es ist der Lebenswandel von Europas Spaßgesellschaft

Europa oder tot

Die Zahl der Todesopfer steigt immer weiter, Rettungsschiffe der EU sind kaum zu sehen. Unser Autor hat freiwillige Helfer auf der Sea-Watch im Mittelmeer begleitet

Mehrere Frauen und ein Kind in orangefarbenen Schwimmwesten auf einem Schlauchboot auf dem Meer.

Allein auf hoher See

Mehrere zivile Organisationen brechen das Konzept „Sterben lassen“. Dafür bekommen sie Kritik

Hippies mit Gewehr

Achzivland heißt ein zehn Quadratkilometer großer Zwergstaat in Israel. Zu Besuch bei Gründer Eli Avivi und seiner Frau Rina

Empfehlung der Woche

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti

Michael Angele

Hardcover, gebunden

256 Seiten

22 €

Zur Empfehlung
THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

THE FUTURE IS AFRICA – Kinder- und Jugendfilmfestival

Operndorf Afrika

17. – 21. September

im IL Kino, Berlin-Neukölln

Zur Empfehlung
Kill The Jockey

Kill The Jockey

Luis Ortega

Kriminalfilm, Komödie, Drama

Argentinien, Mexiko, Spanien, Dänemark, USA 2024

96 Minuten

Ab 18. September 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Dialogues. Collection FOTOGRAFIS × Helmut Newton

Helmut Newton Foundation

Museum für Fotografie

Jebensstrasse 2

D – 10623 Berlin

Vom 5. September 2025 – 15. Februar 2026

Zur Empfehlung