München

Grandios unnütz

Die Herbstsaison beginnt in Deutschland mit zahllosen Eröffnungen. Was gibt’s Neues? Aber vor allem: Können wir überhaupt noch Kunst gucken? Ein Rundgang

Die Schuld der Preisgabe bleibt unvergessen

Nicht nur in der Bundesliga an diesem Wochenende gedenkt die Fan-Initiative „!Nie wieder“ der im Nationalsozialismus Verfolgten, dieses Jahr besonders der Sinti und Roma

Mein Geist in Eurer Seele

Die CSU will nur marginal an den ersten Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern erinnern. Ein Künstler hält dagegen

Bavarian Angst

Modernisierungsschmerzen weiß/blau: Eine Ausstellung in München zeigt die andere Seite der Architektur im Märchenschloss-Bayern von König Ludwig II.

Utopie vs. Dystopie

CDU, CSU, FDP und Grüne sondieren erst einmal. Wir wagen jetzt schon einen Blick in die Zukunft: Wer erhält welchen Job? Und was passiert dann? Hier sind zwei Szenarien

Sebastian Puschner
Horst Seehofer trinkt aus einem Bierkrug mit weiß-blauen Rautenmuster.

Seehofers Risiko

Der CSU-Vorsitzende will nun doch nicht gehen. Doch sein Schicksal hängt auch am Abschneiden der Union bei der Bundestagswahl

Tante Taliban

Wo der terroristische Anschlag zur Möglichkeit geworden ist: André Pilz’ Roman „Der anatolische Panther“

Surrogat der Stadt

Es können noch so viele Einkaufszentren in Schönheit sterben – das Prinzip Shoppingmall ist nicht totzukriegen. Ein Rundblick

Journalisten mit Kameras und Mikrofonen stehen hinter Absperrband auf einer Straße.

Unklarheiten im Überfluss

Die Berichterstattung der ARD vom Amoklauf in München ist ein Paradebeispiel dafür, wie man aus Nichtwissen Nachrichten generiert

Nahaufnahme eines Fans mit Schal mit dem Porträt von Uli Hoeneß.

Rette sich, wer kann

Manch einer hatte befürchtet, Gefängnisstrafe und Haftzeit hätten Hoeneß geläutert. Aber das erwies sich als verfrüht, wie die Causa Hummels zeigt

Menschen kämpfen an einem Zaun mit Stacheldraht. Ein Fahrzeug ist hinter dem Zaun zu sehen.

1986: Pfingstschlacht

Als die Anti-AKW-Bewegung eine atomare Wiederaufarbeitung im bayrischen Wackersdorf stoppen will, kommt es zu einem massiven Polizeieinsatz wie noch nie zuvor

1996: Der Spielverderber

Das Buch des amerikanischen Soziologen Daniel Goldhagen „Hitlers willige Vollstrecker“ stößt in Deutschland auf teils vehemente Ablehnung und sorgt für viel Unbehagen

„Ach, ach, ach“

Das Münchner Lenbachhaus widmet Michaela Melián jetzt eine Soloschau. „Electric Ladyland“ taucht tief in die (Bild-)Geschichte männlichen Begehrens ein

Alle auf nach München

Der G7-Gipfel in Bayern steht bevor. Weil das Bündnis ökonomische Bedeutung verloren hat, wird nun seine militärische Dimension deutlich. Protest tut not

Ich bin im Bilde

In Manila hat ein Museum mit Nachbauten großer Werke eröffnet. Vor, auf und in ihnen kann man sich ohne jede Hemmung fotografieren

Pop vs. Pop

Die Frankfurter Schirn-Kunsthalle feiert mit einer großen Ausstellung die deutsche Pop-Art. Und verklärt sie leider auch

Und du Blödmann machst hier Wahlkampf

Unsere Gewohnheit ist verstimmt: Mitten in die Sommerpause der Erstaustrahlungen schwebt am Sonntagabend ein Münchner Polizeiruf ein. Ein herausragender allerdings

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung